Sommer-Scheibenreiniger im AUTO BILD-Test

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Sonax Xtreme Scheibenreiniger Sommer
1,3 (sehr gut)
2.
SHELL EasyClean Sommer Klarsicht
1,6 (gut)
3.
ROBBYROB Klarblick Premium Sommerscheibenreiniger
2,2 (gut)
4.
Preis-Leistungs-Sieger
AROSO Sommer Scheibenklar
2,4 (gut)
4.
EUROLUB Klar Sicht Sommer RTU
2,4 (gut)
6.
AD Scheibenreiniger Sommer Fertigmischung Apfelduft
2,7 (befriedigend)
6.
ARAL KlareSicht Sommer Fertigmix
2,7 (befriedigend)
8.
Dr. Wack CW 1:100 Super Scheibenreiniger FertigMix
3,1 (befriedigend)
9.
NIGRIN Performance Scheibenklar Fertigmix Bubblegum
3,5 (ausreichend)
10.
LIQUI MOLY Scheibenreiniger Ocean
4,1 (ausreichend)
11.
LIDL W5 Autoscheiben Wischwasser Sommer
4,2 (ausreichend)
Auch im Sommer hat das Auto ganz schön zu leiden: Baumharztropfen, Gummiabrieb, Straßenstaub, Vogelkot und unzählige Insektenleichen kleben auf der Windschutzscheibe. Das alles wird durch Trocknungsanlagen von Waschanlagen und durch die Sonne noch zusätzlich festgebacken. Bei den zahlreichen Sommer-Scheibenreiniger-Fertigmischungen, die palettenweise bei Tankstellen und Baumärkten stehen, fragt man sich: Welcher ist der beste? AUTO BILD hat den Test gemacht und elf Fertigmischungen auf einem speziellen Prüfstand getestet!

Testsieger des AUTO BILD-Sommer-Scheibenreiniger-Test (2023): Sonax Xtreme Scheibenreiniger Sommer

Sonax Xtreme Scheibenreiniger Sommer
Xtreme Scheibenreiniger Sommer
Sonax
Xtreme Scheibenreiniger Sommer

1,3 (sehr gut)

  • Gute Leistung bei Stadtschmutz
  • Bestes Wischwasser gegen Insektenreste
Preis 9,49 €

Der Sonax Xtreme-Reiniger löst zwar den Insektenschmutz so gut wie kein zweiter, erreicht aber beim hartnäckigen Stadtschmutz nicht die Bestleistung. Trotzdem bietet der Sonax Xtreme Scheibenreiniger Sommer die beste Reinigungsleistung im Test. Außerdem leistet sich die Fertigmischung keinen Patzer bei der Materialverträglichkeit auf Kunststoff oder auf Lack. Mit 3,16 Euro pro Liter ist er der zweitteuerste Reiniger im Test. Der Sonax Xtreme Scheibenreiniger Sommer erreichte 94 von 100 möglichen Punkten und erhielt somit die Note 1,3 (sehr gut).

Preis-Leistungs-Sieger (2023): Aroso Sommer Scheibenklar

AROSO Sommer Scheibenklar
Sommer Scheibenklar
AROSO
Sommer Scheibenklar

2,4 (gut)

  • Gute Reinigung
  • Nur 60 Cent pro Liter
Preis 2,99 €

Klarer Preis-Leistungs-Sieger ist der Reiniger von Aroso: Für nur 60 Cent pro Liter bietet er eine Lösekraft für Stadtschmutz auf Sonax-Niveau und die drittstärkste Leistung beim hartnäckigen Insektenschmutz. Der Geruch des Reinigers ist als zitronig-frisch zu bezeichnen. Die Materialverträglich auf Lack und Kunststoff lässt keine Wünsche offen. Unsere errechneten Kosten pro Reinigungsdurchgang belaufen sich bei dieser Fertigmischung auf nur 21 Cent. Das Aroso Sommer Scheibenklar erreichte im Test 75 von 100 Punkten und erhielt somit die Note 2,5 (gut).

So hat AUTO BILD getestet

Produkttest Scheibenreiniger
Vor jedem Testdurchgang wird die Scheibe poliert und mit entmineralisiertem Wasser gereinigt.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD

Der Test fand im Entwicklungslabor von Sonax statt. Das Labor ist mit einem vollautomatisch arbeitenden Prüfstand für Scheibenreiniger ausgestattet. So werden identische Bedingungen für jeden Testdurchlauf garantiert. Eine Klimaanlage und Ventilatoren simulieren eine Fahrt bei 20 Grad Celsius und bei einem Tempo von 25 km/h. Vor einem Testdurchgang wird die Scheibe zweimal poliert und anschließend mit entmineralisiertem Wasser gereinigt. Der je nach Schmutzart über Düsen oder per Hand auf die Scheibe aufgebrachte Testschmutz entspricht den Vorgaben des Waschmittelverbandes IKW (www.ikw.org). 
Beim Test von Sommer-Scheibenreinigern kommen zwei Schmutzarten zum Einsatz: Der sogenannte Hydrophobschmutz ("Stadtschmutz") besteht unter anderem aus Ruß, Silikonen, kationischen Tensiden (Trocknungshilfe aus Autowaschanlagen) und unverbrannten Kohlenwasserstoffen. Der Insektenschmutz ähnelt in seiner Rezeptur Omas selbst gemachtem Eierlikör: gereinigtes Eiklar, Eigelb, Ethanol und Glukose werden miteinander vermengt und imitieren typischen Insektenschmutz.
Produkttest Scheibenreiniger
Jede Schmutzart wird separat getestet. Der Testdurchlauf besteht aus jeweils zehn Wischzyklen mit jeweils 50 Milliliter Auftrag auf die Scheibe. Jedes Produkt ist anonymisiert.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD

 
Jeder Testschmutz wird in einem separaten Durchgang auf dem Prüfstand gefahren. Der Stadtschmutz wird mit Düsen auf die Scheibe aufgespritzt. Der viskose Insektenschmutz wird mittels einer 100 Mikrometer dünnen, mit sieben Löchern versehenen, auf der Scheibe plan aufliegenden Folie aufgeträufelt und mit einer Rakel glattgezogen. Anschließend wird die Folie abgezogen und der "Likör-Klecks" mit einem Föhn eine Minute lang getrocknet.
Produkttest Scheibenreiniger
Aus den Bildern einer hochauflösenden Kamera errechnet eine Software die Reinigungsleistung. Einige Reiniger erzeugen nach dem Wischen einen im Dunkeln gefährlichen Schmierfilm – die Software des Prüfstands erkennt auch das.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD

Für jeden Reiniger und jede Schmutzart erfolgen zehn Waschzyklen mit Aufsprühen der Mischung durch die Scheibenwaschdüsen. Pro Waschzyklus werden 50 Milliliter der getesteten Mischung auf die Scheibe gesprüht. Eine hochauflösende Kamera erfasst dabei den Reinigungsvorgang. Aus den Bilddaten errechnet eine Software die Reinigungsleistung nach jedem Wischzyklus und für jede Schmutzart. Bei einem Wert ab 63 Prozent gilt die Scheibe als gesäubert. Beurteilt wird, wie schnell ein Produkt diesen Wert erreicht (je weniger Wischzyklen, desto mehr Punkte). Auch die Maximalreinigung der Sommerreiniger wird ermittelt, die ergibt sich nach den zehn Wischzyklen je Schmutzart.
Den Geruch haben fünf Testpersonen in anonymisierten Proben "erschnüffelt" und bewertet. Die Materialverträglichkeit auf Lack und Kunststoff wurde auf einem Testblech und auf unter Spannung stehenden Polycarbonat-Teststreifen über 48 Stunden in einem Ofen bei 80 Grad Celsius getestet.

Die Testergebnisse im Überblick

Produkttest Scheibenreiniger
Elf Fertigmischungen von der Tankstelle, aus Super- und Baumärkten, vom Discounter und aus dem Autozubehörhandel waren beim AUTO BILD-Sommer-Scheibenreiniger-Test dabei.

Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD

Die Anforderungen an einen guten Reiniger sind hoch. Er muss den sommertypischen Schmutz schnell und gründlich lösen, darf aber weder Schlieren hinterlassen noch Lack oder Kunststoffe angreifen. Außerdem soll er angenehm riechen. Dass das keine leichte Aufgabe für einen Sommer-Scheibenreiniger ist, zeigt unser Test doch recht deutlich: Kein einziger Reiniger schafft es, Insektenreste und Stadtschmutz gleichermaßen perfekt und schnell zu lösen.
Neben dem Test- und den Preis-Leistungs-Sieger gibt es natürlich noch weitere Sommerscheiben-Reiniger, die durchaus eine Empfehlung wert sind. So zum Beispiel der Shell EasyClean Sommer Klarsicht, der sich mit 87 von 100 Punkten und der Note 1,6 (gut) den zweiten Platz sicherte. Er ist mit vier Euro pro Liter der teuerste Reiniger im Test, bietet dafür aber auch die zweitbeste Reinigungswirkung beim Insektenschutz und zusammen mit dem Reiniger von Robbyrob die beste Reinigungsleistung beim Stadtschmutz.
Die Produkte von Nigrin und Liqui Moly haben ein Problem gemeinsam: Beide erzeugen beim Reinigen von Stadtschmutz unmittelbar nach dem Wischen Schlieren auf der Scheibe, sodass bei Dunkelheit Blendgefahr besteht. Das Lidl-Produkt zum gleichen Preis wie der Preis-Leistungs-Sieger von Aroso hingegen löst Insektenschmutz so gut wie gar nicht, selbst nach dem zehnten Wischdurchgang bleiben Rückstände. Außerdem ist der Lidl-Reiniger das einzige Produkt dieses Vergleichs, das Kunststoffe angreift – eine insgesamt gerade noch ausreichende Leistung. Alle weiteren Ergebnisse finden Sie in unserer Testtabelle.

Scheibenreiniger im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail

Scheibenreiniger im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail
Produkt
Xtreme Scheibenreiniger Sommer
EasyClean Sommer Klarsicht
Klarblick Premium Sommerscheibenreiniger
Sommer Scheibenklar
Klar Sicht Sommer RTU
Scheibenreiniger Sommer Fertigmischung Apfelduft
KlareSicht Sommer Fertigmix
CW 1:100 Super Scheibenreiniger Fertig-Mix
Performance Scheibenklar Fertigmix Bubblegum
Scheibenreiniger Ocean
W5 Autoscheiben-Wischwasser Sommer
Preis* 
9,49 Euro 
7,99 Euro 
4,99 Euro 
2,99 Euro 
5,58 Euro 
10,42 Euro 
8,49 Euro 
8,49 Euro 
5,99 Euro 
6,99 Euro 
2,99 Euro 
Preis pro Liter Fertigmischung (Grundlage für Preis-Leistungs-Sieger) 
3,16 Euro 
4,00 Euro 
1,25 Euro 
0,60 Euro 
1,12 Euro 
2,08 Euro 
2,83 Euro 
2,83 Euro 
1,99 Euro 
2,33 Euro 
0,60 Euro 
Gebindeinhalt 
3 Liter 
2 Liter 
4 Liter 
5 Liter 
5 Liter 
5 Liter 
3 Liter 
3 Liter 
3 Liter 
3 Liter 
5 Liter 
Gebindeart 
Kanister für Reserveradwanne 
Standbodenbeutel 
Flasche 
Kanister 
Kanister mit Ausgießhilfe 
Kanister 
Kanister mit Ausgießhilfe 
Kanister 
Flasche 
Standbodenbeutel 
Kanister 
Anwendung
Bilder/Piktogramme für Anwendung (max. 1 Punkt)
Verständlichkeit/Lesbarkeit/Schriftgrößen (max. 1 Punkt)
Sicherheitshinweise (max. 1 Punkt)
Handhabung (max. 2 Punkte) 
Geruch/Punkte (max. 5 Punkte)  
neutral-frisch/4 
Zitrone-schwach/4 
fruchtig/4 
Zitrone-frisch/5 
süßlich-angenehm/5 
Spiritus/2 
fruchtig/4 
Orange-schwach/3 
Kaugummi/4 
Zitrone-frisch/4 
Zitrone-künstlich/2 
Punktzahl Anleitung/Handhabung (max. 10 Punkte) 
Reinigungsleistung unverdünnt nach Schmutzart
Reinigungsleistung Hydrophobschmutz ("Stadtschmutz") (max. 40 Punkte) 
35 
40 
40 
35 
40 
40 
40 
35 
26 
20 
35 
Reinigungsleistung Insektenschmutz (max. 40 Punkte)
40 
29 
22 
23 
17 
16 
13 
13 
16 
16 
Punktzahl Reinigungsleistung unverdünnt nach Schmutzart (max. 80 Punkte)
75 
69 
62 
58 
57 
56 
53 
48 
42 
36 
41 
Materialverträglichkeit
Kunststoff (Polycarbonat 80 Grad 24 Stunden) (max. 5 Punkte)
Lack (80 Grad 2 Stunden) (max. 5 Punkte) 
Punktzahl Materialverträglichkeit (max. 10 Punkte) 
10 
10 
10 
10 
10 
10 
10 
10 
10 
10 
Kosten
durchschnittliche Menge je Reinigungsvorgang beider Schmutzarten 
250 ml 
300 ml 
350 ml 
350 ml 
350 ml 
350 ml 
350 ml 
350 ml 
400 ml 
400 ml 
400 ml 
durchschnittliche Kosten je Reinigungsvorgang 
0,79 Euro 
1,20 Euro 
0,44 Euro 
0,21 Euro 
0,39 Euro 
0,73 Euro 
0,99 Euro 
0,99 Euro 
0,80 Euro 
0,93 Euro 
0,24 Euro 
Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte)
94 
87 
79 
75 
75 
71 
71 
65 
59 
54 
53 
Platzierung
1
2
3
4
4
6
6
8
9
10
11
Note**
1,3 (sehr gut)
1,6 (gut)
2,2 (gut)
2,4 (gut)
2,4 (gut)
2,7 (befriedigend)
2,7 (befriedigend)
3,1 (befriedigend)
3,5 (ausreichend)
4,1 (ausreichend)
4,2 (ausreichend)
Kritik
Kein Reiniger löst Insektenreste so schnell und gründlich wie Sonax Xtreme. Gute Leistung beim Stadtschmutz. 
Top-Leistung beim Stadtschmutz, zweitbeste beim Lösen von Insekten. Manko: sehr hoher Preis. 
Hervorragende Leistung beim Stadtschmutz, viertbestes Produkt beim Lösen von Insekten. 
Eindeutiger Preis- Leistungs-Sieger. Für nur 60 Cent je Liter gute Reinigungsleistung. 
Bestleistung beim Stadtschmutz, mittelmäßig beim Lösen von Insektenresten. 
Unangenehmer Spiritusgeruch, aber sehr wirksam beim Reinigen von Stadtschmutz. 
Überzeugend beim Stadtschmutz, schwach beim Lösen von Insektenresten. 
Gute Leistung beim Lösen von Stadtschmutz, beim Reinigen von Insektenresten schwach. 
Unmittelbar nach dem Wischen Blendfilm beim Lösen von Stadtschmutz. Angenehm: der Geruch. 
Starker Blendfilm nach dem Wischen bei Stadtschmutz. Mäßig beim Lösen von Insektenschmutz. 
Löst Stadtschmutz gut. Aber: nahezu keine Reinigung von Insektenresten. 

Fazit zum Sommer-Scheibenreiniger-Test

Der hartnäckigste Schmutz im Sommer sind Insektenrückstände auf der Windschutzscheibe. Kein Produkt entfernt ihn so schnell und rückstandsfrei wie Sonax Xtreme. Beim Entfernen von Stadtschmutz gibt es aber noch bessere Produkte: Shell, Robbyrob, Eurolub, AD und Aral. Preis-Leistungs-Sieger Aroso entfernt beide Schmutzarten insgesamt gut, für nur 60 Cent je Liter. Das Billigprodukt von Lidl enttäuscht:
Es löst Insektenschmutz nur sehr schwach, greift jedoch als einziges Produkt im Test Kunststoffoberflächen an.

Testsieger des AUTO BILD-Sommer-Scheibenreiniger-Test (2023): Sonax Xtreme Scheibenreiniger Sommer

Sonax Xtreme Scheibenreiniger Sommer
Xtreme Scheibenreiniger Sommer
Sonax
Xtreme Scheibenreiniger Sommer

1,3 (sehr gut)

  • Gute Leistung bei Stadtschmutz
  • Bestes Wischwasser gegen Insektenreste
Preis 9,49 €

Preis-Leistungs-Sieger (2023): Aroso Sommer Scheibenklar

AROSO Sommer Scheibenklar
Sommer Scheibenklar
AROSO
Sommer Scheibenklar

2,4 (gut)

  • Gute Reinigung
  • Nur 60 Cent pro Liter
Preis 2,99 €

Konzentrat oder Fertigmischung?

Produkttest Scheibenreiniger
Konzentrat oder Fertigmischung? Konzentrate sind oft in kleineren Verpackungen erhältlich, doch bei der Nutzung sind ein paar Dinge zu beachten.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD

Ökologisch sind die Hochkonzentrate unschlagbar: wenig Plastik für die Verpackung, geringes Gewicht. Das nötige Wasser kommt später dazu. Nachteil: Sie benötigen für die Reinigung etwas länger als die Fertigmischungen, die mehr Tenside enthalten.
Tipps zur Anwendung der Scheibenreiniger: Da Hochkonzentrate nur wenig Konservierungsmittel enthalten, kann das Wischwasser verkeimen. Der Wasserbehälter lässt sich mit alkoholhaltigen Winterreinigern desinfizieren. Optimal ist die Verwendung von destilliertem Wasser, bei normalem Leitungswasser können sich die reinigenden Tenside an Kalk binden. Füllen Sie erst das Wasser in den Behälter und zum Schluss das Hochkonzentrat in der richtigen Dosierung.
1. Standbodenbeutel: spart gegenüber dem Kanister Verpackung ein. Eine gute Alternative.
2. Kanister: sehr komfortabel, aber viel Plastikmüll. Zudem schwer und sperrig.
3. Dosierflaschen sind im Sommer sehr praktisch: leicht, platzsparend, wenig Müll, günstig.
Weitere Themen: Autoshampoos im Vergleich

Nützliches Wissen rund um Sommer-Scheibenreiniger

Welcher ist der beste Scheibenreiniger?

Der Testsieger im großen AUTO BILD-Sommer-Scheibenreiniger-Test 2022 ist der Sonax Xtreme Scheibenreiniger 1:100. Das Produkt von Sonax zeichnet sich durch eine sehr hohe und schnelle Schmutzlösekraft aus. Stadtschmutz entfernt der Sommer-Scheibenreiniger zu 100 Prozent, Insektenschmutz zu 97 Prozent.

Was soll ein guter Sommer-Scheibenreiniger kosten?

Der AUTO BILD-Sommer-Scheibenreiniger-Test 2022 hat gezeigt: Ein gutes Produkt muss nicht immer teuer sein. Für den Testsieger Sonax Xtreme Scheibenreiniger 1:100 zahlt man 9 Euro für 250 Milliliter Konzentrat. Der Preis-Leistungs-Sieger Nigrin Performance Scheibenklar Konzentrat 1:100 schlägt mit nur 7,94 Euro für das 250-Milliliter-Gebinde zu Buche.

Was benutzt man als Scheibenwasser?

Um im Sommer gegen Straßen- und Insektenschmutz auf der Scheibe gewappnet zu sein, verwendet man am besten spezielle Sommer-Scheibenreiniger. Diese sind entweder als Fertigmischung oder als Konzentrat, das mit Wasser gemischt werden muss, erhältlich. Im AUTO BILD-Sommer-Scheibenreiniger-Test 2022 wurde der Sonax Xtreme Scheibenreiniger 1:100 Testsieger.

Wo muss der Scheibenreiniger eingefüllt werden?

Die Sommer-Scheibenreiniger-Fertigmischung oder das selbst gemischte Konzentrat müssen in den Scheibenwaschbehälter des Autos eingefüllt werden. Dieser befindet sich meistens unter der Motorhaube und ist dank eines blauen Deckels, auf dem eine Autoscheibe mit Scheibenwischer abgebildet ist, einfach zu erkennen.

Hinweis