Sitzheizungen / beheizbare Sitzauflagen: Test
Diese Sitzauflagen heizen richtig ein
—
Eine Sitzheizung lässt sich mit beheizbaren Sitzauflagen im Auto einfach nachrüsten. AUTO BILD hat neun Produkte zwischen 11 und 54 Euro getestet!
Inhaltsverzeichnis
Sitzheizungen im AUTO BILD-Test
# | Getestete Produkte | Testnote | Zum Angebot |
---|---|---|---|
1.
Testsieger
|
sehr gut
|
||
2.
Preis-Leistungs-Sieger
|
gut +
|
||
3.
|
gut
|
||
4.
|
gut
|
||
5.
|
gut
|
||
6.
|
befriedigend +
|
||
7.
|
befriedigend +
|
||
8.
|
befriedigend -
|
||
9.
|
ausreichend
|
Was gibt es bei kalten Temperaturen Schöneres, als sich im Auto von der Sitzheizung wieder aufwärmen zu lassen? Schade, wenn das Auto keine Sitzheizung hat. Trotzdem muss man nicht auf den Komfort verzichten: Eine preiswerte Alternative zum teuren Kreuzchen auf der Ausstattungsliste (z. B. im VW Golf als Bestandteil des Winterpakets für 625 Euro) sind beheizbare Sitzauflagen. Die Heizmatten gibt es schon für weniger als 20 Euro zu kaufen. Doch taugen die Günstig-Lösungen in der Praxis? AUTO BILD hat 2019 neun Modelle von 11 bis 54 Euro getestet.
Der Testsieger Mobicool MH40 S überzeugt durch die gute Verarbeitung und die gemütliche Polsterung mit Lendenwirbel-Unterstützung – ein echtes Upgrade für den Autositz. Im Test erhielt die Auflage von Mobicool die Note "sehr gut".
Gutes Produkt zum günstigen Preis: Die Sitzauflage mit Heizung von OK Cars überzeugt mit guter Heizleistung, solider Befestigung und einer ordentlichen Polsterung. Die sehr helle LED (kann blenden) ist da eher Gemecker auf hohem Niveau. Zumal die Auflage von OK Cars dem Testsieger mit einer Endnote von "gut +" dicht auf den Fersen ist.

Mit mehreren Thermometern und einem Dummy wurde der Temperaturverlauf gemessen.
Bild: Horst Piezug
Ein Dummy auf der Sitzauflage, Thermometer an Lehne und Sitzfläche: Dann wurde in bestimmten Zeitabständen gemessen, wie schnell sich die Auflagen erwärmen. Die Sitzauflage sollte möglichst schnell auf Temperatur kommen und diese auch halten. Anschließend haben die Testredakteure selbst Platz genommen und den subjektiven Eindruck einfließen lassen. Außerdem wurde bewertet, wie komfortabel die Auflage im Hinblick auf Form, Polsterung und zusätzlichen Features ist. Das Einbauen und Anschließen wurde jeweils im Kapitel "Bedienung" bewertet.
Video: Beheizbare Sitzauflagen (2019)
Sitzheizung zum Nachrüsten
Das teuerste Modell (Klingleting) enttäuscht leider schon beim Auspacken: Die Auflage ist nur 30 Zentimeter schmal. Da wird bestenfalls eine Pobacke warm – darüber tröstet auch der vergleichsweise hochwertige Lederbezug kaum hinweg. Die APA Sitzauflage ist zwar breit genug, bleibt aber an den Rändern kalt.
Und die Auflage von HP Autozubehör erreicht bei unseren Messungen nur 25 Grad. Dass es besser geht, zeigen die Heizmatten von Ok Cars und Dometic (Mobicool): Sie heizen schnell auf und verteilen die Wärme gleichmäßig. Ein Sicherheitsrisiko ist die Auflage von Lescars: Die Gummis zur Befestigung können den Seitenairbag beim Auslösen beeinträchtigen – ein Manko in Sachen Sicherheit, darum reicht es hier nur für den letzten Platz.
Sitzauflagen im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail
Modell | MOBICOOL MH 40S (Dometic) (Testsieger) | OK CARS Sitzauflage mit Heizung (Preis-Leistungs-Sieger) | APA Sitzauflagemit Heizfunktion | WALSER WarmUp | CARTREND Auto Sitzheizung Comfort | HP AUTOZUBEHÖR Autositzauflage | KLINGLETING Beheizbare Kissen | CARTREND Autositzheizung Basic | LESCARS BeheizbareKfz-Sitzauflage KSA-200.h |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preis | 34,99 Euro | 17,45 Euro | 17,49 Euro | 19,99 Euro | 19,95 Euro | 24,95 Euro | 53,99 Euro | 10,99 Euro | 29,90 Euro |
Abmessungen | 980 x 440 | 1040 x 430 | 1000 x 450 | 930 x 430 | 970 x 440 | 1040 x 390 | 1270 x 300 | 830 x 410 | 980 x 390 |
Heizstufen | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | 1 | 2 |
Grad Celsius Sitzfläche nach 0/5/10/15 Min. | 16/27/29/33 | 16/27/31/32 | 16/31/34/33 | 16/26/30/31 | 16/31/37/37 | 16/25/25/25 | 16/28/30/31 | 16/30/31/33 | 16/25/29/29 |
Grad Celsius Lehne nach 0/5/10/15 Min. | 16/24/29/33 | 16/26/31/33 | 16/28/33/33 | 16/24/27/28 | 16/28/30/30 | 16/25/25/25 | 16/25/31/33 | 16/26/27/29 | 16/23/26/26 |
Heizleistung | 4,5/5 Sterne | 5/5 Sterne | 4,5/5 Sterne | 3/5 Sterne | 3/5 Sterne | 3,5/5 Sterne | 4/5 Sterne | 4/5 Sterne | 2,5/5 Sterne |
Bedienung | 5/5 Sterne | 4/5 Sterne | 4/5 Sterne | 4,5/5 Sterne | 4/5 Sterne | 4/5 Sterne | 3/5 Sterne | 3,5/5 Sterne | 0/5 Sterne* |
Komfort | 5/5 Sterne | 4/5 Sterne | 3,5/5 Sterne | 4/5 Sterne | 4,5/5 Sterne | 3,5/5 Sterne | 3,5/5 Sterne | 1/5 Sterne | 3,5/5 Sterne |
Fazit | Die ausgewogene Heizleistung überzeugt. Clevere Kabelaufbewahrung, sichere Befestigung und gemütliche Polsterung sichern den Testsieg. | Gute Heizleistung, solide Befestigung, ordentliche Polsterung. Die sehr helle LED (kann blenden) ist da eher Gemecker auf hohem Niveau. | Heizt leider nicht ganz bis zu den Rändern, ist dafür aber schnell auf Temperatur. Insgesamt eine solide Auflage für den 12-Volt-Stecker zum Nachrüsten. | Die Befestigung der Walser ist gut, die Sitzauflage sitzt stramm. Punkte verschenkt sie bei der Heizleistung. Die Auflage dürfte ruhig etwas wärmer sein. | Die Ränder bleiben kalt, die Sitzfläche selbst wird stellenweise fast zu heiß. Dafür stimmen Handhabung und Qualität bei der Comfort-Auflage von Cartrend. | Nur 25 Grad machen es nicht gerade mollig warm auf dem Sitz. Auch die Abmessungen am Gesäß und unteren Rücken sind etwas zu schmal, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. | Für über 50 Euro haben wir von dem beheizbaren Klingleting-Kissen mehr erwartet. Die Heizfläche ist mit 30 Zentimetern viel zu schmal, das Stromkabel zu kurz. | Der günstigste Kandidat, die Autositzheizung Basic von Cartrend, ist leider auch billig verarbeitet. Zudem viel zu klein, ungemütlicher Bezug und keine Heizstufen. Schade! | Die Befestigung beeinträchtigt die Funktion des Seitenairbags und führt zum letzten Platz. Weitere Punkte kosten die blendende LED, eine lose Befestigung und die geringe Breite. |
Gesamtwertung | 5/5 Sterne | 4,5/5 Sterne | 4/5 Sterne | 4/5 Sterne | 4/5 Sterne | 3,5/5 Sterne | 3,5/5 Sterne | 3,5/5 Sterne | 2/5 Sterne |
Die Sitzauflagen zum Nachrüsten sind zwar keine Augenweide, aber im Winter kommt es auf die Wärme an – und die gibt es hier schnell und zuverlässig. Tipp: Beim Einbau die Seitenairbags im Blick behalten!
Testsieger (2019): Mobicool Mh40 S
Preis-Leistungs-Sieger (2019): OK Cars Sitzauflage mit Heizung
Autobatterie: Die Autobatterie hat im Winter ohnehin viel zu leisten, der Betrieb einer beheizbaren Auflage kostet zusätzlich Energie. Daher sollte man darauf achten, dass die gefahrene Strecke ausreicht, um die Batterie nachzuladen oder den Akku hin und wieder an ein Ladegerät anschließen. Ebenfalls wichtig: Manche 12-Volt-Steckdosen stehen auch bei ausgeschalteter Zündung unter Strom, deswegen vor dem Aussteigen die Heizung ausschalten, sonst droht der Batterietod.
Passform: Die Heizmatte muss gut in den Autositz passen und sollte möglichst nicht verrutschen. Außerdem sollte sie breit genug sein, um für eine gleichmäßige Wärmezufuhr sorgen zu können.
Airbags am Sitz: Hat der Sitz Seitenairbags, sollten diese nicht von Gurten oder Gummis überdeckt werden, ansonsten könnten diese das Auslösen beeinträchtigen.
Komfort: Wer Wert auf Komfort legt, der sollte auf eine gute Polsterung achten. Außerdem bieten einige Sitzauflagen verschiedene Heizstufen an.
Nützliches Wissen rund um Sitzheizungen
Was ist eine gute Sitzheizung zum Nachrüsten?
Der Testsieger des AUTO BILD Sitzheizungs-Test ist die Mobicool MH40 S. Sie überzeugt durch die gute Verarbeitung und die gemütliche Polsterung mit Lendenwirbel-Unterstützung – ein echtes Upgrade für den Autositz. Im Test erhielt die Auflage von Mobicool die Note "sehr gut".
Wie viel kostet eine Sitzheizung?
Gutes Produkt zum günstigen Preis: Die Sitzauflage mit Heizung von OK Cars überzeugt im AUTO BILD Sitzheizungs-Test mit guter Heizleistung, solider Befestigung und einer ordentlichen Polsterung. Die sehr helle LED (kann blenden) ist da eher Gemecker auf hohem Niveau. Zumal die Auflage von OK Cars dem Testsieger (Mobicool MH40 S) mit einer Endnote von "gut +" dicht auf den Fersen ist. Mit einem Preis von 17,45 Euro wird sie zum Preis-Leistungs-Sieger.
Welche Sitzheizungs-Auflage ist gut?
Der Testsieger des AUTO BILD Sitzheizungs-Test ist die Mobicool MH40 S. Sie überzeugt durch die gute Verarbeitung und die gemütliche Polsterung mit Lendenwirbel-Unterstützung. Preis-Tipp ist die Sitzauflage mit Heizung von OK Cars für nur 17,45 Euro (Preis-Leistungs-Sieger).
(Lesen Sie auch: Massagesitzauflagen im Vergleich)
Service-Links