Sommerreifen in 225/65 R 17 (2023)

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Michelin Pilot Sport 4 SUV (106V)
vorbildlich
2.
Bridgestone Turanza 6 (102H)
vorbildlich
3.
Falken Ziex ZE310 Ecorun (106H)
vorbildlich
3.
Goodyear EfficientGrip 2 SUV (106V)
vorbildlich
5.
Hankook Ventus Prime 4 (102H)
vorbildlich
6.
Pirelli Cinturato P7 (106V)
gut
6.
Uniroyal RainExpert 5 (102H)
gut
8.
Toyo Proxes Comfort (106V)
gut
9.
General Grabber GT Plus (102H)
befriedigend
9.
Nexen N'Fera Sport SUV (102H)
befriedigend
11.
Cooper Zeon 4XS Sport (102H)
bedingt empfehlenswert
12.
Aplus A919 (102H)
nicht empfehlenswert
Zugegeben, im normalen Verkehrsalltag gibt es kaum eine Gelegenheit, mal so richtig die Sau rauszulassen – sich durch Matsch und Schlamm zu wühlen, steile Dünenkämme zu erklimmen und auf staubigen Schotterpisten durch die Kurve zu driften, davon können die meisten SUV-Piloten nur träumen.
Hinweis
Alle aktuellen Sommerreifen-Tests
Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen nur ein Allradantrieb mit der bestmöglichen Bereifung die Fuhre am Laufen hält. Bei Schnee und Eis ist der Fall klar, liegen die Vorteile von vier angetriebenen Rädern in Verbindung mit Winterbereifung auf der Hand. Doch auch im Sommerhalbjahr gerät man abseits von Asphalt und befestigter Straße schnell in heikle Situationen.
Ein Beispiel: Abreise vom Campingplatz, der Doppelachser schon am Haken, der Rasen nass, das Geländeprofil leicht ansteigend. Vorsichtig aufs Gas – aber nichts passiert, alle Räder scharren hilflos auf dem, was vorher mal Rasen war. Dabei hätte sich mit etwas mehr Grip am Reifen der Ruf nach dem Traktor des Platzwarts wahrscheinlich abwenden lassen. Bei unseren Zugkraftmessungen auf Gras, Sand, Kies und Matsch messen wir immerhin Unterschiede von bis zu 30 Prozent. Traktionsreserven, die über sicheres Weiterkommen oder Steckenbleiben entscheiden.
Mindestens genauso wichtig sind aber auch die Sicherheitsreserven im ganz normalen Straßenverkehr: kurze Bremswege, ein ausgewogenes Fahrverhalten und satte Reserven gegen Aquaplaning gehören dabei zum Pflichtprogramm. Von der Kür abseits der Straße und dem "so richtig die Sau rauslassen" im schweren Gelände darf dann gern weitergeträumt werden.

Testsieger: Michelin Pilot Sport 4 SUV

Testsieger in unserem Sommerreifen-Test wird der Michelin Pilot Sport 4 SUV (Testurteil: vorbildlich). Er punktet mit Spitzen-Fahreigenschaften auf nasser und trockener Piste, vorbildlichen Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, präzisem Einlenkverhalten, guter Geländetauglichkeit und überzeugendem Abrollkomfort.
Testsieger
Pilot Sport 4 SUV
Michelin
Pilot Sport 4 SUV

1,2 (vorbildlich)

  • Spitzen-Fahreigenschaften auf nasser und trockener Piste
  • vorbildliche Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
  • präzises Einlenkverhalten
  • gute Geländetauglichkeit
  • überzeugender Abrollkomfort

Vier weitere Reifen erhalten ebenfalls das Urteil "vorbildlich": Auf Platz der Turanza 6 von Bridgestone, Platz drei teilen sich Falken mit dem Ziex ZE310 Ecorun und Goodyear mit dem EfficientGrip 2 SUV, auf Platz 5 folgt Hankooks Ventus Prime 4. Die Reifen von Uniroyal und Toyo werden mit "gut" bewertet, die von General (Grabber GT Plus) und Nexen (N'Fera Sport SUV) mit "befriedigend".
Nur bedingt empfehlenswert ist der Zeon 4XS Sport von Cooper. Er zeigt im Test nur mäßigen Grip auf nasser Piste sowie deutlich verlängerte Nassbremswege und eingeschränkte Aquaplaningsicherheit. Die schlechteste Note (Urteil: nicht empfehlenswert) gibt es für den Aplus A919. Im Test offenbarte er eingeschränkte Sicherheitsreserven bei Nässe und Aquaplaning, gefährlich verlängerte Nass- und Trockenbremswege sowie einen deutlich erhöhten Rollwiderstand.

Sommerreifen in 225/65 R 17 (2023): Alle Ergebnisse im Überblick

Sommerreifen in 225/65 R 17 (2023): Alle Ergebnisse im Überblick
Platz 1
Platz 2
Platz 3
Platz 3
Platz 5
Platz 6
Platz 6
Platz 8
Platz 9
Platz 9
Platz 11
Platz 12
Preis pro Satz
ca. 610 €
ca. 570 €
ca. 465 €
ca. 610 €
ca. 485 €
ca. 590 €
ca. 475 €
ca. 430 €
ca. 510 €
ca. 350 €
ca. 420 €
ca. 300 €
EU-Label*
C/A/B 72 dB
B/A/B 69 dB
C/A/A 69 dB
C/A/B 71 dB
B/A/A 69 dB
C/A/B 70 dB
C/A/B 71 dB
C/A/B 70 dB
C/A/B 71 dB
D/A/B 71 dB
C/A/B 70 dB
E/C/B 71 dB
Gelände
2
2
2+
2
2
2-
2+
2-
2
2-
2-
2+
Nass
1
2+
2
2+
2
2+
2+
2
2-
2-
3-
4
Trocken
2+
2+
2
2
2
2+
2-
2
2-
2
2-
3
Gesamtnote
1,2
1,3
1,4
1,4
1,5
2,2
2,2
2,3
3,3
3,3
4,3
5,4
Urteil
vorbildlich
vorbildlich
vorbildlich
vorbildlich
vorbildlich
gut
gut
gut
befriedigend
befriedigend
bedingt empfehlenswert
nicht empfehlenswert
Stärken
Testsieger mit Spitzen-Fahreigenschaften auf nasser und trockener Piste, vorbildliche Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, präzises Einlenkverhalten, gute Geländetauglichkeit, überzeugender Abrollkomfort
Neues Profil mit ausgewogen gutem Leistungspotenzial, Spitzenfahrleistungen auf nasser wie trockener Fahrbahn, gute Geländequalitäten, sichere Aquaplaningeigenschaften, kraftstoffsparender Rollwiderstand
Markenreifen mit guten Geländequalitäten, dynamisches Offroad-Handling, gute Aquaplaningreserven, sicheres Trockenhandling, kurze Nassbremswege
Premiumprofil mit ausgewogen sicheren Fahreigenschaften, gute Reserven bei Aquaplaning, kurze Nassbremswege, gute Geländetauglichkeit, guter Komfort
Gute Offroad-Qualitäten, ausgewogenes Nass- und Trockenhandling, sportliches Lenkverhalten, kurze Nassbremswege, kraftstoffsparender Rollwiderstand
Sportlich dynamisches Fahrverhalten mit kurzen Bremswegen auf nasser wie trockener Fahrbahn, gute Aquaplaningreserven, agiles Geländehandling
Spitzenleistungen auf unbefestigter Piste, sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, ausgewogene Nässequalitäten, niedriger Rollwiderstand, fairer Preis
Ausgewogen sicheres Fahrverhalten auf nasser wie trockener Fahrbahn, kurze Trockenbremswege, geringer Rollwiderstand, niedriger Preis
Ausgewogen gute Geländequalitäten, starke Traktion im Sand, niedriger Rollwiderstand
Kurze Nass- und Trockenbremswege, gute Traktion auf Sand und Gras, niedriges Preisniveau
Dynamisches Trockenhandling, gute Traktion auf Kies, niedriger Rollwiderstand
Gute Offroad-Qualitäten, günstiger Preis
Schwächen
Mäßige Seitenführung bei Nässe
Leicht erhöhtes Preisniveau
Mäßige Aquaplaningreserven
Mäßige Matsch- und Kiestraktion
Mäßiger Grip auf trockener Piste
Mäßige Qualitäten bei Aquaplaning und auf unbefestigter Piste
Untersteuerndes Fahrverhalten auf nasser wie trockener Piste, leicht verlängerte Trockenbremswege
Verzögertes Lenkansprechen mit deutlich untersteuerndem Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste
Mäßiger Grip auf nasser Piste, deutlich verlängerte Nassbremswege, eingeschränkte Aquaplaningsicherheit
Stark eingeschränkte Sicherheitsreserven bei Nässe und Aquaplaning, gefährlich verlängerte Nass- und Trockenbremswege, deutlich erhöhter Rollwiderstand

Fazit

von

AUTO BILD
Fünf Sommerreifen kassieren unser Gütesiegel "vorbildlich", sie leisten sich im Pflichtprogramm auf nasser und trockener Piste keine Patzer, bei der Kür abseits der Straße können sie zusätzliche Bonuspunkte einfahren.