Rostumwandler Test & Vergleich

Das sind die beliebtesten Rostkonverter 2023

Rost am Auto kann zum ernsthaften Problem werden. Wenn sich an Metallteilen erste Rostspuren zeigen, benötigen Sie einen wirksamen Rostumwandler. Damit erneuern Sie die Stellen ohne großen Aufwand. Praktischerweise dienen diese Produkte gleichzeitig als Korrosionsschutz. Im Sortiment der empfehlenswerten Rostkonverter werden Sie fündig und sind auf die Behandlung von rostigem Metall vorbereitet.

Die beliebtesten Rostumwandler im Vergleich

Letzte Aktualisierung am 30.01.2023

Amazon-Kundenbewertung
Anwendungsgebiet
geeignet für
Anwendungsbereich
Gebinde-Art
Erhältlich bei *
Kauf-Tipp
Zum Angebot
Preis vergleichen
Grundierung, Rostsanierung, Korrosionsschutz
Metall
Karosserie
Spraydose
Grundierung, Rostsanierung, Korrosionsschutz
Metall
Karosserie
Flasche
Rostsanierung, Restauration, Korrosionsschutz
Metall
Karosserie, Metalloberflächen
Flasche
NEU
Wartung, Aufbereitung, Versiegelung
k. A.
Unterboden
Kanister
Korrosionsschutz, Rostsanierung
Metall
Karosserie
Flasche
NEU
Rostsanierung, Korrosionsschutz, Grundierung
Metall
Metall
Spraydose
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Rostumwandler Test & Vergleich: Diese Inhalte finden Sie hier

  1. Wie erkenne ich gute Rostumwandler?
  2. Was für unterschiedliche Rostumwandler gibt es?
  3. Welcher Rostumwandler passt zu mir?
  4. Welche Rostumwandler sind laut Tests am besten?
  5. Was kosten Rostumwandler?
  6. Wie lautet das Fazit für Rostumwandler?
  7. Rostumwandler: Was sind häufig gestellte Fragen?

Unsere Produktvergleiche sind:

Aktuell

Wir aktualisieren unsere Vergleichstabellen täglich und stellen so sicher, dass Sie zu jedem Zeitpunkt die relevantesten Produkte für Ihre Kaufentscheidung finden.

Objektiv

Persönliche Vorlieben der Autoren haben keinen Einfluss auf die empfohlenen Produkte. Wir setzen auf messbare Fakten wie die Beliebtheit in den Shops.

Zuverlässig

Ausverkaufte Produkte in der Kaufberatung? Bei uns nicht: Wir stellen sicher, dass jedes empfohlene Produkt bei mindestens einem Händler verfügbar ist.

Unabhängig

Hand drauf: Hersteller haben keinen Einfluss auf die Reihenfolge der empfohlenen Produkte und können sich auch nicht in unsere Produktvergleiche "einkaufen".

Wie erkenne ich gute Rostumwandler?

Eine Roststelle an der Karosserie springt Ihnen ins Auge und Sie greifen schnell zum Rostumwandler. Dieser macht es Ihnen leicht, den Rost zu behandeln. Er erspart es Ihnen, die poröse Schicht umständlich mit Hausmitteln abzulösen. Mit seinen chemischen Inhaltsstoffen wandelt er die Rostschicht in einen stabilen Untergrund um. So entsteht eine Schutzschicht, die Sie nach Wunsch grundieren oder lackieren können. Die Weiterbehandlung richtet sich danach, für welche Art von Rostkonverter Sie sich entscheiden.

Für Metallflächen bieten sich flüssige Produkte an. Diese lassen sich mit einem Pinsel oder einer Rolle aufbringen, zudem sind sie als Spray erhältlich. Bei schwer erreichbaren Roststellen und Überkopf-Arbeiten ist ein Rostumwandler-Gel empfehlenswert. Wenn Sie lediglich punktuelle Bereiche ausbessern, kommt ein praktischer Stift zum Einsatz.

Bei Herstellern wie Brunox, Epoxy, Mipa und Petec gibt es mehrere Rostkonverter. Für welches Produkt Sie sich entscheiden, hängt von der Art bzw. der Konsistenz und der erhältlichen Menge ab. Wie funktioniert der Umwandler und für welche Zwecke ist er geeignet – diese Fragen helfen Ihnen dabei, den besten Rostumwandler zu finden.

Konsistenz: Flüssig, als Gel oder Stift

Die verschiedenen Arten der Rostkonverter eignen sich für großflächiges Metall oder für kleine Stellen. Mit einem Flüssig-Umwandler kommen Sie sehr zügig voran, dafür ist beim Streichen oder Rollen mit Spritzern zu rechnen. Das gilt auch für die Flüssig-Rostumwandler als Spray. Bei der Anwendung sollten Sie deshalb Schutzmaßnahmen treffen. Ein Gel tropft nicht so stark und lässt sich auch für die punktuelle Anwendung benutzen. Besonders präzise arbeiten Sie mit einem Rostumwandler-Stift.

Menge: 200 ml, 1 Liter oder 5 Liter

Im Allgemeinen sind die Rostumwandler recht ergiebig. Für kleine Ausbesserungen am Auto reicht deshalb ein Behälter mit 200 oder 300 ml aus. Für umfangreiche Arbeiten bietet sich eine 1-Liter-Dose an. Auch ein Kanister mit 5 Litern oder ein Gebinde aus mehreren Dosen kann sich lohnen.

Chemische Bestandteile: Phosphorsäure, Tannine usw.

In früheren Zeiten enthielten die Rostlöser und -umwandler hochgefährliche Inhaltsstoffe wie Eisenoxid und Chromate. Heute sorgt Phosphorsäure für die gewünschte Wirkung. Einige Produkte funktionieren auch auf der Basis von Tanninen. Die Bestandteile stellen weiterhin ein Risiko dar, darum sollten Sie vorsichtig damit umgehen. Tenside und weitere Hilfsmittel unterstützen die Rostumwandlung und beschleunigen den Prozess. Bei vielen Produkten ist außerdem eine Grundierung oder ein Decklack eingemischt.

Zusätzliche Effekte: Grundierungsfunktion für die Weiterbearbeitung

Ein Rostkonverter mit Grundierung erspart es Ihnen, nach der Einwirkzeit eine weitere Schicht aufzutragen. Das heißt, dass Sie die behandelte Stelle anschließend direkt mit Farbe oder Lack versehen können. Dadurch verringert sich der Zeit- und Arbeitsaufwand. Gerade bei Arbeiten am Auto ist das eine große Erleichterung. Die Oberfläche verfärbt sich nach dem Auftragen. So erkennen Sie auf einen Blick, wann Sie mit dem Lackieren beginnen können.

Durch Rost entsteht mehr Rost

Wenn sich der Rost erst festsetzt, verbreitet er sich schnell. So entwickelt sich aus einer zunächst kleinen Roststelle eine große, poröse Rostschicht. Darum ist es wichtig, die rostigen Bereiche bald zu neutralisieren. Das Entfernen mit Rostlöser oder Rostentferner ist eine Methode. Der Rostumwandler mit Korrosionsschutz bietet sich als besonders effektive Maßnahme an.

Was für unterschiedliche Rostumwandler gibt es?

Würth, Brunox Epoxy, Alpina oder Teroson, die renommierten Marken präsentieren Rostkonverter mit innovativen Wirkstoffen. Die Entscheidung für eine bestimmte Art von Rostumwandler richtet sich vor allem nach dem Einsatzzweck. Ein weiteres Kriterium bei der Produktauswahl sind die eigenen Erfahrungen und Vorlieben.

Flüssiger Rostumwandler

Ein flüssiger Rostkonverter eignet sich zum Sprühen oder Pinseln. Damit gelingt es Ihnen, auch großflächige Teile in einem kurzen Zeitraum zu behandeln. Die Flüssigkeit dringt tief in die Rostschicht ein und gelangt in alle Winkel und Poren. Einige Produkte erhalten Sie als Fertigspray, doch Sie können die Flüssigkeit auch selbst in eine Sprayflasche umfüllen. Beim Einsprühen sollten Sie die Streuung beachten, um eine Überdosierung und Spritzer zu vermeiden.

Pro
  • Einfach zu handhaben
  • Tiefes Eindringen
  • Flexibel einsetzbar
  • Als Spray geeignet
Kontra
  • Tropft schnell
  • Punktuelle Behandlung nur mit kleinem Pinsel möglich

Rostumwandler-Gel

Das Gel ist im Vergleich zur Flüssigkeit recht zäh und bleibt auf dem behandelten Untergrund haften. Daher bilden sich nur selten Tropfen. Damit eignet sich das Rostumwandler-Gel sehr gut für senkrechte Flächen und Überkopf-Arbeiten. Die meisten Hersteller empfehlen, das Gel mit einem Spachtel aufzubringen und danach mit einem Pinsel zu verteilen. So lassen sich größere Flächen, aber auch kleine Roststellen neutralisieren. Für schwer erreichbare Ecken ist das Gel allerdings weniger gut geeignet, da es sich durch seine feste Konsistenz nicht so gut verteilt.

Pro
  • Tropft kaum
  • Für flächige und punktuelle Arbeiten geeignet
  • Sicher bei Überkopf-Arbeiten
Kontra
  • Ungünstig für schwer erreichbare Bereiche
  • Verteilt sich nicht optimal

Rostumwandler-Stift

Der kleine Rostumwandler-Stift hilft Ihnen dabei, punktuelle Roststellen zu behandeln. Im Vergleich zu den anderen Rostkonverter-Produkten enthält er nur wenig Material, doch für die Ausbesserung an der Fahrzeugkarosserie reicht es aus. Für schwierige Präzisionsarbeiten ist er das ideale Hilfsmittel, doch er eignet sich nicht für flächige Arbeiten.

Pro
  • Einfach anzuwenden
  • Zieht schnell ein
  • In zahlreichen Farben erhältlich
Kontra
  • Nicht für jeden Untergrund geeignet
  • Ungeeignet für Flächen

Welcher Rostumwandler passt zu mir?

Welcher Rostumwandler Ihre Ansprüche erfüllt, hängt davon ab, wie er funktioniert und welche Teile Sie behandeln. Ein Blick auf die typischen Einsatzbereiche und die Funktionsweise hilft Ihnen bei der Auswahl. Bei Würth, Rostio und anderen Herstellern finden Sie den geeigneten Rostkonverter für Ihr Kfz oder für die Stahlelemente am Gartenzaun.

Der flüssige Rostkonverter für anspruchsvolle Kfz-Bastler und Handwerker

Mit einem flüssigen Rostumwandler lässt sich beispielsweise der Unterbodenschutz des Autos auffrischen. Um den Rost zu entfernen oder zu neutralisieren, sprühen Sie den Unterboden ein. So kommt die Flüssigkeit auch an schwer erreichbare Stellen und dringt in die poröse Oberfläche ein. Um das flüssige Produkt gezielt aufzutragen, verwenden Sie einen Pinsel, für große Flächen greifen Sie zu einer Rolle.

Wichtig ist, dass die angerosteten Bauteile aus Eisen frei von losem Rost sind. Nur dann werden Umwandler und Flugrost zu einer resistenten Eisenverbindung. So entsteht eine Schutzschicht, die schädigende Feuchtigkeit abweist und der Korrosion entgegenwirkt. Aus der zuvor angerosteten Oberfläche wird also ein tragfähiger Untergrund.

Schutzausrüstung tragen

Die Flüssigkeit kann spritzen, vor allem, wenn Sie ein Spray benutzen. Daher sollten Sie beim Auftragen des flüssigen Rostkonverters Atemschutz, Schutzbrille und Handschuhe tragen.

Rostumwandler-Gel für sicherheitsbewusste Anwender

Das zähe Gel lässt sich gut handhaben und tropft nicht, wenn Sie es richtig anwenden. Damit eignet es sich für Arbeiten an senkrechten Flächen oder über Ihrem Kopf. Je nachdem, wie groß die zu behandelnde Stelle ist, eignet sich das Rostkonverter-Gel auch für kleine Bereiche. Ausbesserungen am Metallzaun sind damit ebenso möglich wie größere Rostumwandlungen. Wenn Sie das Metall anschließend lackieren oder streichen möchten, bietet sich ein Rostkonverter mit Grundierung an.

Ein anschließender Schutzanstrich optimiert den Korrosionsschutz. Damit die Oberfläche nach der Rostumwandlung wie neu aussieht, können Sie diese noch einfetten oder wachsen. Dafür lassen Sie den Konverter aber zunächst gründlich durchtrocknen. Das kann je nach Umgebungstemperatur bis zu 24 oder sogar 48 Stunden lang dauern. Die umgewandelten und gefestigten Elemente sind gegen Schmierfett unempfindlich. Das bedeutet, dass Sie das Rostumwandler-Gel auch für Maschinenteile nutzen können.

Das ist der beliebteste Rostumwandler für Metall*

Amazon-Kundenbewertung

2.197 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

1.954 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

2.511 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

2.576 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

1.954 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

861 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

941 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

112 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

7 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

1.954 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

75 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

4 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Der Rostumwandler-Stift für Perfektionisten, die kleine Stellen ausbessern wollen

Mit dem Roststift behandeln Sie punktuelle Roststellen. Zumeist kommt dieser Spezialstift am Fahrzeug zum Einsatz. Damit beugen Sie Folgeschäden vor, die durch unauffällige Kratzer entstehen können. Für die zahlreichen Farben der Automarken gibt es jeweils den idealen Korrekturstift. Dieser sorgt dafür, dass die Karosserie nicht weiter korrodiert.

Welche Rostumwandler sind laut Tests am besten?

Es liegt kein Rostumwandler Test bei der Stiftung Warentest vor, doch die Bewertungen anderer Nutzer helfen Ihnen weiter. Vor allem die Flüssigkeiten sind bei den Nutzern beliebt. In den Erfahrungsberichten zeigt sich, wie schnell und effektiv sie sich auf großen Flächen auftragen lassen. Die besten Rostkonverter laufen in die kleinsten Löcher und Winkel, sodass die komplette Oberfläche durchtränkt ist.

Im praktischen, subjektiven Rostumwandler Test überzeugen vor allem die Produkte mit Grundierung. Dadurch reduziert sich der Arbeitsaufwand, denn der Auftrag einer weiteren Schicht entfällt. Neben der zuverlässigen Umwandlung punkten die besten Rostkonverter mit einer hohen Ergiebigkeit.

Die Eisenteile prüfen

Wenn die Bauteile komplett durchgerostet sind, bieten sie nicht mehr genügend Stabilität. In diesem Fall hilft auch kein Rostumwandler oder Rostlöser mehr. Der stabile Eisenkern muss noch vorhanden sein und die Rostschicht darf eine Stärke von 5 mm nicht überschreiten.

Erfahrungen von Verbrauchern

Die Verbraucher führen ihren persönlichen Rostumwandler Test durch. So gelangen sie zu verschiedenen Erkenntnissen. Flüssig, als Gel oder in Stiftform: Die Anwendung der Rostkonverter ist relativ einfach. Bei den Flüssigkeiten und Gels erkennen Sie die Wirkung bereits nach kurzer Zeit. Allmählich färbt sich die Oberfläche schwarz: ein Zeichen, dass die Umwandlung gut funktioniert.

Einige Produkte dringen allerdings nur in die größeren Löcher und Poren ein, sodass sie lediglich den Rost am Poreneingang umwandeln. Dies ist vor allem bei den zähen Gels der Fall. Damit der Rost zuverlässig verschwindet, darf er jedoch nicht im unteren Bereich bleiben. Wenn Sie viel Rost entfernen bzw. umwandeln möchten, empfiehlt sich also ein Flüssig-Konverter. Dieser bewährt sich auch im anspruchsvollen Praxistest.

Das richtige Werkzeug wählen

Um den Rostkonverter richtig aufzutragen, benötigen Sie ein geeignetes Utensil. Für kleine Stellen greifen Sie zum feinen Pinsel oder einer schmalen Bürste. Für großflächige Roststellen bietet sich ein breiter Pinsel oder eine Rolle an. Flüssig-Umwandler verteilen Sie mit einer Sprühflasche auf der Fläche.

Rostumwandler: Das ist der Preis-Tipp*

Preis Tipp

Amazon-Kundenbewertung

861 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Was kosten Rostumwandler?

Beim Vergleich der Preise von Rostumwandler sollten Sie stets die Menge beachten. Für eine übersichtliche Darstellung orientieren sich die hier genannten Preisklassen an einem Behälter mit 1 Liter Rostkonverter.

Günstiger Rostkonverter: 8 bis 15 Euro

Hersteller wie Tannox präsentieren wirksame Entroster für Kfz, Metall und Edelstahl. Schon zum günstigen Preis erhalten Sie ein Produkt, mit dem sich selbst starker Rost umwandeln lässt. Für die Ausbesserung von Flugrost sind die Gels und Flüssigkeiten eine gute Wahl. Zudem lassen sich die Rostentferner und -umwandler leicht anwenden. So eignen sich die Produkte auch für unerfahrene Bastler. Die Hinweise auf dem Gebinde helfen Ihnen dabei, die Arbeit richtig vorzubereiten. Je nachdem, wie Sie die Flüssigkeit oder das Gel auftragen, kann eine Schutzausrüstung sinnvoll sein.

Das ist der beliebteste Rostumwandler bis 15 Euro*

Amazon-Kundenbewertung

2.457 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

2.457 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

941 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

112 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

2.457 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Amazon-Kundenbewertung

1.954 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Hochwertiger Rostumwandler: 15 bis 25 Euro

In der Preisklasse von ca. 15 bis 25 Euro finden Sie Rostkonverter von Rostio und anderen renommierten Marken. Diese Produkte zeichnen sich durch eine hochwirksame Zusammensetzung von chemischen Stoffen aus. Durch die Herstellung einer neuen Eisenverbindung erneuern sie den Rostschutz. Im Vergleich zu den günstigen Rostkonvertern haben die hochklassigen Produkte eine sehr gute Kriechfähigkeit. Dadurch dringen sie selbst in kleine Poren und unter ältere Schichten. Unter anderem eignen sich diese Rostumwandler für Fahrzeuge, Schiffsteile und Tanks.

Premium-Rostumwandler: 25 bis 35 Euro

Die Rostkonverter von Fertan und Brunox überzeugen mit einer dauerhaften Wirkung. Dieser langfristige Korrosionsschutz orientiert sich an hohen Standards. Die chemische Behandlung von Eisen und Stahl sorgt für eine erstklassige Widerstandsfähigkeit. Zu den Produkten der Spitzenkategorie gehören auch kombinierte Rostumwandler, die neben dem Rostschutz eine Grundierung bieten. Hier zeigt sich der Innovationsgrad der Testsieger. Auch die unkomplizierte Verwendung und die gute Verteilung sprechen für die Premiumklasse.

Wie lautet das Fazit für Rostumwandler?

Mit den Ergebnissen aus dem Rostumwandler Test und den weiteren Tipps werden Sie in der Auswahl der hochwertigen Produkte fündig. Dabei ist es wichtig, den Einsatzzweck im Blick zu behalten, um auch die richtige Menge zu kaufen.

  • Für nur gelegentliche Arbeiten am Auto oder im Haushalt bietet sich ein günstiger Rostumwandler an. Diesen finden Sie im Preissegment von ca. 8 bis 15 Euro.

  • Wenn Sie in der Garage und im Außenbereich öfter Rost entfernen, benötigen Sie ein hochwertiges Produkt. Die wirksamen und zuverlässigen Rostkonverter kosten 15 bis 25 Euro.

  • Für den professionellen Bedarf sowie für Hobby-Bastler bietet sich ein Umwandler aus der Spitzenklasse an. Dieser ist für 25 bis 35 Euro erhältlich. Indem Sie größere Mengen im Paket kaufen, beispielsweise 5 l, können Sie etwas Geld einsparen.

  • Die Entscheidung für ein bestimmtes Produkt richtet sich nicht nur nach der erforderlichen Menge. Auch die Konsistenz steht im Vordergrund. Für Überkopf-Arbeiten empfiehlt sich ein Stift oder ein nicht tropfendes Rostumwandler-Gel.

  • Bei der Behandlung von großen Flächen zeigen die flüssigen Rostentferner ihre Vorteile.

  • Wenn Sie die behandelte Stelle später lackieren möchten, lohnt sich ein Rostumwandler mit Grundierung.

Viel Erfolg bei der Anwendung des Rostumwandlers, der Ihre Metallobjekte wie neu aussehen lässt.

Rostumwandler: Das ist der Kauf-Tipp*

Kauf Tipp

Amazon-Kundenbewertung

2.197 Rezensionen
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Rostumwandler: Was sind häufig gestellte Fragen?

Was ist besser: Rostentferner oder Rostumwandler?

Der Umwandler konvertiert die Rostschicht in eine Eisenverbindung, die nicht weiter rostet und vor Korrosion schützt. Im Gegensatz dazu löst der Rostentferner alle Ablagerungen und bringt das ursprüngliche Metall zum Glänzen. Bei dünnen Elementen ist der Rostumwandler die bessere Entscheidung, denn er stellt eine neue, stabile Metallschicht her. Zudem erspart er Ihnen die Rostentfernung.

Wie tief wirkt Rostumwandler?

Im Vergleich der Rostkonverter gibt es große Qualitätsunterschiede. Die flüssigen Umwandler dringen im Allgemeinen tiefer ein als die Gels. Mit einer besseren Kriechfähigkeit gelangen die Mittel besonders gut in die kleinen Poren und Risse. Dadurch erreichen sie auch die unteren Lagen. Die Rostschicht sollte allerdings nicht stärker sein als 5 mm.

Kann Rostumwandler überstrichen werden?

Durch die Umwandlung der angerosteten Stellen in eine Eisenverbindung entsteht ein tragfähiger Untergrund. Diesen können Sie zuerst grundieren und dann überstreichen. Teilweise enthalten die Rostkonverter bereits eine Grundierungsfunktion. In diesem Fall entfällt ein Arbeitsschritt. Wenn die Oberfläche trocken ist, streichen oder lackieren Sie diese einfach. Durch die umgewandelte Oberfläche blättert nichts ab.

Wie viel Rostumwandler brauche ich?

Ein flüssiger Rostkonverter ist sehr ergiebig. Eine 1-Liter-Dose reicht je nach Qualität und Konsistenz für 8 bis 12 m². Wenn die Oberfläche stark strukturiert oder porös ist, benötigt sie einen weiteren Anstrich. Dies sollten Sie bei Ihrer Kalkulation unbedingt berücksichtigen. Auch für Unregelmäßigkeiten und schwierige Stellen brauchen Sie etwas mehr Umwandler.

Wie lange muss Rostumwandler einwirken?

Die Einwirkzeit der Rostkonverter ist von den Inhaltsstoffen abhängig. Einige brauchen nicht einmal eine Stunde, bei anderen empfehlen die Hersteller eine Wartezeit von 12 oder 24 Stunden. Wie lange die Rostumwandlung dauert, richtet sich auch nach der Umgebungstemperatur. Bei kühleren Temperaturen ist es sinnvoll, die Einwirkzeit auf 48 Stunden auszudehnen, bevor Sie mit der nächsten Schicht anfangen.

Wie wirkt Rostumwandler?

Die flüssigen oder gelförmigen Stoffgemische kehren den Oxidationsprozess um oder beenden ihn. Zu diesem Zweck wird der Rost durch bestimmte chemische Stoffe umgewandelt, typischerweise in eine beständige Eisen(III)-Verbindung. Bei diesem Vorgang der Umwandlung verschwinden die porösen Strukturen im Metall. Damit ist die weitere Korrosion gestoppt und die vorherigen Roststellen sind nicht mehr zu sehen.

Rostumwandler Test: Die beliebtesten Rostumwandler im Überblick

#ProduktnameAmazon-BewertungErhältlich bei*
1.Brunox Epoxy Rostumwandler (400 ml)4,7/5 (2197)Zum Angebot
2.Brunox Epoxy Rostumwandler (1 l)4,7/5 (1954)Zum Angebot
3.Fertan Rostkonverter (30 ml)4,6/5 (2511)Zum Angebot
4.Brunox Epoxy Roststopp + Grundierung (5 l)4,8/5 (86)Zum Angebot
5.Nigrin Rost-Stopp dauerhaft (200 ml)4,4/5 (2576)Zum Angebot
6.Brunox Epoxy Rostumwandler (250 ml)4,7/5 (1954)Zum Angebot
7.Presto Stop Rostumwandler (250 ml)4,6/5 (2457)Zum Angebot
8.Nigrin Rostumwandler (200 ml)4,3/5 (861)Zum Angebot
9.Presto Stop Rostumwandler Spray (400 ml)4,6/5 (2457)Zum Angebot
10.Presto Stop Rostumwandler (100 ml)4,6/5 (2457)Zum Angebot
11.WEICON Rostumwandler (400 ml)4,4/5 (941)Zum Angebot
12.PETEC Rostwandler Spray (500 ml)4,3/5 (112)Zum Angebot
* Wenn Sie über die verlinkten Shops einen Kauf abschließen, erhält AUTO BILD hierfür eine Provision vom Händler. Für Sie als Kunde ändert sich der Preis nicht.

Bildnachweise