Audi Q8 e-tron (2023): Fahrbericht - E-SUV - Elektro - SUV-Coupé

Neuer Name, aufgefrischte Ringe und die erste Fahrt!

Play
Erinnern Sie sich noch an die ersten Auftritte des Audi e-tron? Genau, 2009 wurde ein Coupé unter dem Namen vorgestellt, das die elektrische Antwort auf den R8 sein sollte. Seinerzeit ging es auch immer wieder darum, dass mit diesem Elektro-Boliden alle Rekorde auf dem Nürburgring gebrochen werden sollten. Das Projekt wurde 2012 auf Eis gelegt. Seit 2018 ist der e-tron ein mit 4,91 Meter Länge ausgewachsenes SUV oder SUV-Coupé in Form des Sportback, das sich bis heute weltweit mehr als 150.000 Mal verkauft hat. Nach vier Jahren ist die Zeit gekommen, dass der e-tron nicht nur aufgefrischt wird, sondern seiner Größe entsprechend auch in die Nomenklatur von Audi eingepasst wird. Deswegen heißt er jetzt Audi Q8 e-tron. Mit 74.400 Euro bildet der Audi Q8 50 e-tron den Einstieg in das größte Elektro-SUV der Bayern. 85.300 werden für den 55 e-tron fällig, und knapp 2500 bis 3000 Euro mehr muss man für die jeweilige Coupé-Variante einplanen.
Bild: Hersteller