"Indy" letztes Rennen
Michael Andretti steigt aus

—
Mit 40 ist Schluss! Der frühere Formel-1-Pilot Michael Andretti beendet seine aktive Rennsport-Karriere.
Für Ex-Formel-1-Pilot Michael Andretti steht fest: Nach den "500 Meilen von Indianapolis" am 25. Mai wird der 40-jährige Amerikaner den Helm an den Nagel hängen. In Zukunft will sich Andretti auf seine Aufgaben als einer von drei Chefs des IRL-Teams "Andretti Green Racing" konzentrieren. "Ich weiß, dass ich mit dem Kauf dieses Teams die richtige Wahl getroffen habe. Um erfolgreich zu sein, muss ich mich 110-prozentig auf meine Arbeit konzentrieren", sagte Andretti, der 2002 mit seinen Partnern Kim Green und Kevin Savoree das Team Green von Barry Green übernahm.
Das Trio will sich in dieser Saison mit drei Wagen in der US-Cart-Serie und mit vier bei den "Indy 501" engagieren. Die US-Cart-Serie gastiert in diesem Jahr auch wieder auf dem EuroSpeedway Lausitz, wo vom 9. bis 11. Mai die "German 500" stattfinden.
Im Gegensatz zu Andretti junior war sein Vater Mario weitaus länger im Geschäft. Der Formel-1-Weltmeister von 1978 war noch vor zweieinhalb Jahren beim Langstrecken-Klassiker "24 Stunden von Le Mans" ins Cockpit gestiegen.
Michael Andretti hatte sich ebenfalls in der Formel 1 versucht, konnte in der "Königsklasse" des Motorsports allerdings nicht Fuß fassen. Als Teamkollege des legendären Brasilianers Ayrton Senna fuhr Andretti 1993 insgesamt 13 Grand Prix für das McLaren-Team, bevor er mangels Erfolgsaussichten und von Heimweh geplagt noch während der Saison die Flucht zurück in die Vereinigten Staaten antrat.
Das Trio will sich in dieser Saison mit drei Wagen in der US-Cart-Serie und mit vier bei den "Indy 501" engagieren. Die US-Cart-Serie gastiert in diesem Jahr auch wieder auf dem EuroSpeedway Lausitz, wo vom 9. bis 11. Mai die "German 500" stattfinden.
Im Gegensatz zu Andretti junior war sein Vater Mario weitaus länger im Geschäft. Der Formel-1-Weltmeister von 1978 war noch vor zweieinhalb Jahren beim Langstrecken-Klassiker "24 Stunden von Le Mans" ins Cockpit gestiegen.
Michael Andretti hatte sich ebenfalls in der Formel 1 versucht, konnte in der "Königsklasse" des Motorsports allerdings nicht Fuß fassen. Als Teamkollege des legendären Brasilianers Ayrton Senna fuhr Andretti 1993 insgesamt 13 Grand Prix für das McLaren-Team, bevor er mangels Erfolgsaussichten und von Heimweh geplagt noch während der Saison die Flucht zurück in die Vereinigten Staaten antrat.
Service-Links