Ein furioser Start führte die beiden AUTO BILD-Ladys Margret Hucko und Peggy Hiltrop gleich am ersten Tag von Deutschlands berühmtester Oldtimer-Rallye (200 Teilnehmer) auf den 61. Platz. Im Hebmüller-Cabrio mit 24,5 PS setzten sie sich an die Spitze der Käfer-Karawane, die auf Initiative von AUTO BILD und mit Unterstützung der Autostadt Wolfsburg bei den "2000 km" für Aufsehen sorgt.

Doch dann der dritte Tag: Bei der Gleichmäßigkeitsprüfung auf dem Hockenheimring kamen die AUTO BILD-Damen aus dem Takt. Am Ende des dritten Tages lag unser Hebmüller-Trio nur noch auf Rang 121 und muss sich nun bis zum Finale am Sonnabend nochmal richtig anstrengen. Selbstverständlich mit viel Gefühl im Gasfüßchen, denn der Zweisitzer verfügt nur über ein unsynchronisiertes Viergang-Getriebe, das mit Zwischengas geschaltet werden muss.

"Der dritte Gang ist uns der liebste, der flutscht immer rein", berichtet Margret Hucko. Etwas kratziger ist die zweite Schaltstufe. Doch ansonsten macht das 49er Cabrio den beiden Fahrerinnen richtig Spaß. "Die süßen kleinen Wischer laufen zwar nur ganz langsam über die Scheibe, aber das ist bei diesem Wetter eh egal", erzählt Peggy Hiltrop. Viel wichtiger: "Eine Ampelphase reicht, um das Verdeck zu öffnen bzw. zu schließen."

So richtig lieb gewonnen haben die beiden das Geräusch des luftgekühlten Boxermotors, der hinter ihnen im Heck schnattert. Damit sind sie nicht allein, denn insgesamt schickte VW elf perfekt restaurierte Fahrzeuge des Typ 1 auf die Straße, der als Käfer zum meistgebauten Auto wurde und am 30. Juli 2003 letztmalig in Mexiko vom Band rollt.

Besondere Publikumslieblinge sind die beiden nachgebauten Prototypen aus den Jahren 1936/37 in rot und blau. Am meisten Aufsehen erregt der Jubiläums-Käfer von 1955. Das einmillionste Exemplar – schlicht in Gold lackiert – hat strassbesetzte Stoßstangen und ist innen mit Brokat ausgeschlagen. "Sieht aus wie der Dienstwagen von Elvis", amüsieren sich die Damen. Hoffentlich hält die gute Laune an – und Old Hebmüller bis zum Ziel durch. Die AUTO BILD-Redaktion drückt die Daumen.

Wer den Tross live erleben möchte: Am Freitag geht es um 8.45 Uhr von Potsdam (Orangerie) über die Autostadt Wolfsburg (geplante Ankunft gegen 13 Uhr) nach Bad Gandersheim (Stiftsfreiheit). Die letzte Etappe führt am Samstag über Hagen zurück zum Ausgangspunkt Mönchengladbach. Weitere Infos: www.2000kmdurchDeutschland.de.