24h Daytona: Qualifying
Unfall und Porsche-Doppel-Pole

—
Ex-DTM-Pilot verweist Ex-Formel-1-Star auf Platz zwei, in der GT-Klasse dominiert Porsche
Zu stark über die Randsteine geräubert, ein unkontrollierbarer Gegenpendler und schon klebte der Penske-Acura von Ricky Taylor im Reifenstapel. Der Pilot blieb unverletzt, das Qualifying zu den 24 Stunden von Daytona 2020 aber war vorzeitig beendet.
Baby verhindert Daytona-Start: Hier klicken
An der Spitze der Zeitenliste zu dem Zeitpunkt: Oliver Jarvis. Der ehemalige DTM- und WEC-Pilot stellte den Joest-Mazda in 1:33.711 Minuten auf Pole und verfehlte seinen eigenen Streckenrekord aus dem Vorjahr nur um 0,026 Sekunden. Startplatz zwei sicherte sich ein alter Bekannter: Ex-F1-Star Juan Pablo Montoya hatte im Penske-Acura 0,443 Sekunden Rückstand.
In der GTLM-Klasse hat der neue Porsche 911 RSR die virtuelle erste Startreihe erobert. Dabei lieferten sich Nick Tandy (Großbritannien) und der Belgier Laurens Vanthoor im zweiten 911er einen intensiven Zweikampf um die schnellste Rundenzeit.
Tandy sicherte sich am Ende die Pole mit 1:42.207 Minuten und verbesserte damit seinen eigenen GTLM-Qualifyingrekord, den er 2019 aufgestellt hatte. Mit seiner vierten Daytona-Pole egalisierte der Brite zudem den bisherigen Rekord von Scott Pruett.
Auch in der GTD-Klasse konnte Porsche die Zeitenjagd für sich entscheiden. Zach Robichon gelang mit seinem 911 GT3 R (#9) die schnellste Runde, die nicht nur die Pole-Position für sein Team Pfaff Motosports bedeutete. Der Kanadier fuhr mit 1:45.237 Minuten auch die schnellste Zeit, die je bei einem Qualifying der GTD-Klasse in Daytona erzielt wurde.
Der 24-Stunden-Klassiker in Daytona startet am Samstag, 25. Januar, um 13:35 Uhr Ortszeit (19:35 Uhr MEZ). Das Rennen wird im Internet auf www.imsa.com übertragen.
Service-Links