350Z 35th anniversary edition
Playstation auf die Straße

—
Im Videospiel feierte der Nissan 350Z 35th anniversary edition Premiere, jetzt gibt der Sportwagen sein Debüt auch auf der Straße.
Videospielfans kriegen leuchtende Augen, wenn sie GT4 hören. Gemeint ist damit die vierte Ausgabe des Rennspielklassikers Gran Turismo für die Playstation2, die nach unzähligen Verschiebungen endlich am 9. März 2005 auf den Markt kommen soll. Und im April bekommen auch die Väter der Spielkinder ein Glitzern in den Augen, wenn das erste Auto aus einem Videospiel den Sprung in die reale Welt feiern wird: Der Nissan 350Z 35th anniversary edition – eine in Europa auf 700 Einheiten limitierte, leistungsstärkere Sonderedition des japanischen Sportlers.
Immerhin 20 Extra-PS haben die Ingenieure dem 3,5 Liter großen Sechszylinder-Triebwerk des 350Z abgerungen, das damit glatte 300 PS leistet und die Höchstdrehzahl des Motors von 6600/min auf 7000/min anhebt. Weiterer Effekt: Das Ansprechverhalten des Aggregats verbessert sich. Zwar wird die Höchstgeschwindigkeit auch bei der 35th anniversary edition elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Aber beim Sprint von 0 auf Tempo 100 gewinnt die Sonderserie mit 5,8 Sekunden gegenüber dem Großserienbruder eine Zehntelsekunde.
Im Videospiel kommt der Nissan 350Z in nicht weniger als neun Versionen vor. Darunter natürlich auch die Sonderedition, die sowohl in der virtuellen als auch in der realen Welt nur in den Farben Schwarz und Gelb und mit speziellen Alufelgen im Fünfspeichen-Design zu haben sein wird. Was der ganze Spaß genau kostet, klärt sich leider erst an der Theke des Nissan-Händlers. Aber sollte der Wagen weit außerhalb des Budgets liegen, bleibt ja immer noch das Videospiel, was neben dem finanziellen noch einen technischen Vorteil bietet: Der virtuelle 350Z geht niemals kaputt.
Immerhin 20 Extra-PS haben die Ingenieure dem 3,5 Liter großen Sechszylinder-Triebwerk des 350Z abgerungen, das damit glatte 300 PS leistet und die Höchstdrehzahl des Motors von 6600/min auf 7000/min anhebt. Weiterer Effekt: Das Ansprechverhalten des Aggregats verbessert sich. Zwar wird die Höchstgeschwindigkeit auch bei der 35th anniversary edition elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Aber beim Sprint von 0 auf Tempo 100 gewinnt die Sonderserie mit 5,8 Sekunden gegenüber dem Großserienbruder eine Zehntelsekunde.
Im Videospiel kommt der Nissan 350Z in nicht weniger als neun Versionen vor. Darunter natürlich auch die Sonderedition, die sowohl in der virtuellen als auch in der realen Welt nur in den Farben Schwarz und Gelb und mit speziellen Alufelgen im Fünfspeichen-Design zu haben sein wird. Was der ganze Spaß genau kostet, klärt sich leider erst an der Theke des Nissan-Händlers. Aber sollte der Wagen weit außerhalb des Budgets liegen, bleibt ja immer noch das Videospiel, was neben dem finanziellen noch einen technischen Vorteil bietet: Der virtuelle 350Z geht niemals kaputt.
Service-Links