Normalerweise gehen auch Tuner kurzer Wege. Fahrwerk und Aerodynamik-Kit werden beim Zubehör-Spezi im Nachbardorf gekauft. Das gilt im Allgemeinen auch für Reifen, Felgen und im Besonderen für Car-HiFi und Multimedia. Bei dem, was die Japanische Tuningschmiede Wald International so umsetzt, kann ein Blick in die Ferne aber auch nicht schaden. Vorwiegend europäische Nobelmarken sind im Wald-Repertoire gelistet. Und wie es scheint wissen die findigen Asiaten, worauf auch hiesige Tuner abfahren. Aktuell kümmern sich die Nippon-Tuner um die jüngste Baureihe des  BMW 3ers. Der hat zwar 2008 ein leichtes Facelift erhalten, ist für die zusätzliche Aufmerksamkeit dennoch dankbar.

Auf dem Deckel sitzt ein Heckspoiler im CSL-Stil

3er BMW von Wald International
Dank Wald-Aerodynamik fletscht der Dreier auch am Heck die Zähne.
Die neue Frontschürze wirkt wesentlich mächtiger als das vergleichbare Serienpendant, verfügt über vier Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht-Option und schließt nach unten hin mit einem Carbonspoiler ab. Neugestaltete Seitenschweller nehmen die kantige Form der Front auf und schaffen so eine optische Verbindung zum Heck – dem eigentlichen Sahnestück des 3ers. Zwischen den vier Auspuffendrohren der Sportabgasanlage klemmt ein zerklüfteter Diffusor. Das Design der Heckschürze selbst ähnelt der Gestaltung der vorderen Stoßstange. Abgerundet wird die Optik von einem stattlichen Heckflügel. Beim Fahrwerk stellt Wald seine Kunden vor die Wahl: Federnsatz oder einstellbares Sportfahrwerk. Ein Muss hingegen sind die hauseigenen 20-Zoll-Felgen, die sich optimal ins Gesamtbild integrieren. Von den BMW-Motoren lassen die Japaner vorerst die Finger. Eigentlich schade. Dabei würden doch auch dem 335i oder dem M3 ein paar PS mehr ganz gut tun.