50 Elektro-Taxis für Hamburg
Hamburg elektrisiert

—
Bis zu 50 Hamburger Taxifahrer können sich die Anschaffung eines Elektroautos oder Plug-in-Hybriden fördern lassen. So soll die E-Taxi-Flotte wachsen.
Bild: Hersteller
Ein neues Förderprogramm des Bundes soll Hamburgs Taxiflotte grüner werden lassen. Wie Peter Lindlahr, Geschäftsführer der Hamburger Projektleitstelle Elektromobilität "HySolutions" berichtet, sollen durch das Programm bis zu 50 Taxifahrer animiert werden, sich ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybriden zu leasen. Steht das Öko-Auto bis spätestens 31. März 2014 bereit, übernimmt der Bund 50 Prozent der anfallenden Leasingkosten (30 Monate Laufzeit, 150.000 Kilometer). Wer sich später zur Anschaffung entschließt, wird auch noch gefördert, allerdings in einer geringeren Höhe. Ähnliche Feldversuche werden derzeit in Amsterdam (30 Nissan Leaf Elektro-Taxis) und Zürich (20 Nissan Leaf Elektro-Taxis) durchgeführt.
Saubere Taxis: Vier Nissan Leaf in Hamburg
Ziel der Aktion ist es, die Elektromobilität in der Hansestadt weiter auszubauen – seit Mai 2013 sind für das Unternehmen "prima clima mobil" vier Nissan Leaf im Einsatz, laut Lindlahr sehr erfolgreich. Insgesamt seien in Hamburg 680 Elektrofahrzeuge im Einsatz, davon 131 innerhalb der hamburgischen Verwaltung.
Um den Taxibetreibern die Anschaffung eines E-Autos schmackhaft zu machen, will die Projektleitstelle zudem einen "Taxibeirat" einberufen, dem nicht nur Taxifahrer, sondern auch Politiker und andere beteiligte Stellen angehören sollen. "In diesem Gremium", so der Geschäftsführer von "HySolutions", "wollen wir ganz praktisch Maßnahmen diskutieren, die E-Taxis attraktiver machen". Ein mögliches Thema: der sinnvolle Standort von Schnellladestationen. Die würden im Taxi-Gewerbe dringend gebraucht, "ein Taxifahrer kann ja schließlich nicht drei Stunden rumstehen, bevor er wieder weiterfahren kann".
Elektro und Co: Alles über Greencars
Wissenschaftlich begleitet wird das Programm laut Lindlahr von der Technischen Universität (TU) Hamburg-Harburg. Fragestellung: Wie performen die Elektroautos im harten Taxi-Alltag? Sind sie auch bei hohen Laufleistungen alltagstauglich? Um dies beurteilen zu können, würden die E-Taxis volle zwei Jahre lang in Betrieb sein, danach folge eine halbjährige Auswertung durch die Wissenschaftler.
Wer Hamburger Taxi-Unternehmer ist und an dem Förderprogramm teilnehmen möchte, kann sich an die Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg, Telefon 040/32 88 44 28, wenden.
Service-Links