911 Turbo S/R8 V10 Plus/M6 Coupé/GT-R Black Edition
Neuer 911 Turbo S fährt in eigener Liga

—
In die 550-PS-Klasse kommt Bewegung. Porsche schickt den neuen Turbo ins Rennen, BMW schärft den M6 mittels Competition-Paket nach. Können Audi R8 und Nissan GT-R Schritt halten?
Stille Wasser sind tief. Ebenjene unscheinbaren Gestalten mit Pokerface haben es oft am dicksten hinter den Ohren. Der Porsche 911 Turbo S ist so ein Schlawiner, racinggelbes Farbkleid hin oder her. Was man anfangs kaum glauben mag. Höflich räuspert sich der doppelt aufgeladene Sechszylinder beim Kaltstart, boxert ein friedseliges Guten Morgen. Im Alltag tut er geradezu devot, klettert beim gemütlichen Tempo- 50-Surfen blitzschnell in den höchsten seiner sieben doppelt gekuppelten Gänge, cruist mit knapp 1000 Touren. Dieser neue Turbo S feuert gegen Audi R8 V10 Plus, BMW M6 Comp. und Nissan GT-R.
Alternativen zum M6: Sportler mit Heckantrieb

Straßenkrümmungen durcheilt keiner leichtfüßiger und schneller als der technisch hochgerüstete Porsche.
Überblick: Alle News und Tests zum Nissan GT-R

Entschlossen monstert der Nissan durch die Kurven, mit strammer Lenkung und ebenso hartem Fahrwerk.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW M6

Durchzug oder Drehfreude? Diese Qual der Wahl stellt
sich beim M6 nicht, sein V8-Biturbo beherrscht beides.
sich beim M6 nicht, sein V8-Biturbo beherrscht beides.

Trotz fortgeschrittenen Alters kann der Audi R8 immer noch mithalten.
Fazit
Wer die äußerst selbstbewusste Preisvorstellung mit einem entsprechenden Kontostand parieren kann, findet im 911 Turbo S die Erfüllung aller fahrdynamischen Träume. Er fährt in einer eigenen Liga – bei bemerkenswertem Fahrkomfort. Den Nissan schlägt er überdeutlich, der kann damit aber dank seines Kampfpreises sehr gut leben. Mit Hinterradantrieb und softerer Gran-Turismo-Auslegung schlägt sich der BMW in diesem starken Umfeld sehr wacker. Sein Motor ist überirdisch – auf der Rennstrecke aber zu viel des Guten. Lange Strecken meistert aber keiner besser als er. Auf seine alten Tage macht der R8 immer noch an: puristisch, mit tollem Sound. Rational betrachtet aber gilt zusammenzufassen: fast so teuer wie der Porsche, dabei nicht schneller als der Nissan.
Service-Links