Abarth 595C/Iveco Dragon 6x6: Vergleich
Feuer! Wasser! Marsch!

—
Ein kleiner Feuerteufel, dieser Abarth 595C. Der zündelt vor Cafés und in Herzen. Wenn's brennt, kommt sein Bruder Iveco Dragon 6x6 – zum Löschen.
Wie viel Liter Wasser passen eigentlich in ein 500 Cabrio? Blöde Frage. Jedenfalls hat unser Model Nela schon mal das Dach geschlossen. Vorsichtshalber, weil bei Tempo 70 von hinten der Löschwagen heranrauscht. Groß wie eine Hauswand, auf dem Dach die Wasserkanone. Am Lenkrad des Iveco Dragon fragt Testfahrer Selcuk Balik: "Jetzt?" Warum grinst der bloß so? Er drückt rechts auf den Joystick – und vor uns schießt ein Wasserfall herab. Wasser, Wasser, nichts als Wasser. Darin muss der 500 ertrunken sein. Wie durch ein Wunder taucht er doch wieder auf und schießt triefend nass aus der Löschfontäne. "Ich hab’ extra danebengezielt", sagt Balik mit dem Dackelblick eines Tierschützers. "Mit zwölf Bar Druck hätten wir ihn sonst von der Bahn geschossen." Beim Retten kennt die Feuerwehr keine Verwandten.
Feuerwehr kurios: Wenn Panzer mit Wasser schießen
Video: Dragon 6x6 vs. Abarth 595C
David gegen Goliath
Gesucht: Das neue Beast für Obama

Wasser marsch: Pro Sekunde schießen 60 Liter aus den Düsen des Dragon – zu viel für den Abarth.
Der Abarth verhält sich zu seinem entfernten Zyklopen-Cousin so gegensätzlich wie Wasser zum Feuer. Der kleine 595C Turismo will nicht löschen, der will ja gerade zündeln. In den Cafés, den Herzen, bei den Frauen. Außen trennt ein feiner, fingernagelbreiter Streifen die beiden Lackfarben, innen steht neben dem dicken Lederlenkrad eine kleine Uhr, darin zuckt ein Zeiger – für den Druck im Turbolader. Mit maximal 1,4 Bar schafft das Fiatchen 160 PS, und wenn die losgehen, sieht nicht nur der Dragon 6x6 kein Land mehr.
Überblick: Alle News und Tests zum Abarth 500

Kleiner Brandstifter: Der 160 PS starke Abarth 595C sprintet in 7,6 Sekunden auf Tempo 100.
Fazit
Stark, teuer und modisch – der Abarth treibt die 500er- Manie auf die Spitze. Bitte keine Fragen nach dem Sinn. Wie vernünftig dagegen der Dragon! Deutsches Knowhow und Italiens Lkw-Technik im GTI unter den Feuerlöschern.
Service-Links