Absatz deutscher Hersteller gestiegen
Indien boomt

—
Trotz der Wirtschaftskrise sind Auto aus Deutschland in Indien sehr gefragt. Die deutschen Hersteller haben ihren Absatz 2008 um satte 38 Prozent gesteigert, auch die Zulieferer legten kräftig zu.
Noch schlägt die Konjunkturkrise nicht überall hohe Wellen. In Indien trotzen die deutschen Autobauer der Krise nicht nur, sie konnten sogar deutlich zulegen. "Der Pkw-Absatz deutscher Marken in Indien hat sich im vergangenen Jahr um 38 Prozent erhöht, während der Gesamtmarkt nur um 1,5 Prozent zulegte", erklärte Dr. Thomas Schlick, Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Konkrete Absatzzahlen für das Herkunftsland des billigsten Autos der Welt nannte er nicht. Indien biete für die deutsche Automobilindustrie mittel- und langfristig große Chancen, deutsche Technologien seien gerade in diesem Land hoch angesehen, so Schlick. Auch die Zulieferer profitierten vom Wachstum und steigerten ihre Exporte nach Indien um 18 Prozent. Im Gegenzug haben die indischen Zulieferer laut VDA ihre Exportquote nach Deutschland im Jahr 2008 um sieben Prozent erhöht.
"Die Kooperation zwischen der deutschen und der indischen Automobilindustrie wird in den kommenden Jahren noch intensiver werden", betonte der VDA-Geschäftsführer. Dafür wurde heute die Arbeitsgruppe "Automobil" mit Regierungs- und Handelsvertretern beider Staaten gegründet. Sie soll unter anderem Fragen um die Erforschung und Entwicklung von Technologien für eine nachhaltige Mobilität klären, aber auch Themen der internationalen Handelspolitik und des Marktzugangs behandeln. Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe findet laut VDA während der IAA am 22. September 2009 in Frankfurt statt.
Service-Links