Die sächsische Gullwing GmbH hat sich mit der AC Cobra einen englischen Klassiker vorgeknöpft. Unterm klassischen Blech steckt moderne Technik und bärenstarke V8-Power aus der aktuellen Corvette.
Legenden kann man nicht ersetzen. Man kann sie nur weiterbauen und vielleicht ein bisschen verbessern. Die Verantwortlichen beim legendären englischen Sportwagenbauer AC wussten das schon ganz früh. Als Anfang der 1960er ein verrückter Texaner kam und ein paar Exemplare des AC Ace kaufen wollte, um seine eigenen Motoren einzubauen, sagte AC ja. Denn der Texaner hieß Carroll Shelby, pflanzte dem Zweisitzer von AC starke Ford-Maschinen ein und gewann mit den Wagen jedes Rennen, das es damals zu gewinnen gab. Die Cobra war geboren, die giftigste aller Schlangen im modernen Sportwagenbau. Ein leichter britischer Zweisitzer mit einem eigentlich viel zu starken amerikanischen V8-Motor, brachialem Antritt und Höllensound. Die Cobra ist so schnell und so brutal wie keine andere. Kurz: für viele Sportwagen-Fans Traum. Als Klassiker allerdings meist ein unbezahlbarer.
Internationale Küche
Die AC Cobra ist ein Stahl gewordener Traum vieler Sportwagenfans. Jetzt ist die Legende wieder da!Und jetzt die gute Nachricht: Das Original wird weitergebaut! Bei der kleinen Manufaktur Gullwing GmbH im sächsischen Heyda lässt AC die Cobra Mk VI produzieren – die mittlerweile sechste Generation. Legendäres britisches Sportwagendesign, gepaart mit brachialen amerikanischen Achtzylindern, das fasziniert die Welt seit 40 Jahren. Jetzt kommen deutsche Handwerkskunst und Qualität dazu. Die Cobra Mk VI ist laut AC-Boss Alan Lubinsky eine detailgetreue Wiederbelebung der Ikone, allerdings mit modernen Inhaltsstoffen. Der 6,2-Liter-V8 aus der aktuellen Corvette dürfte mit wahlweise 440 oder 650 PS für einen Antritt sorgen, der die Plomben im Kiefer wackeln lässt. Die aktuellen CO2-Emissionsgrenzen sollen aber trotzdem kein Problem sein, außerdem strebt Gullwing Euro 5 an. Mit gerade 1025 Kilo Leergewicht rennt die Cobra in kaum mehr als drei Sekunden auf hundert km/h. Vierkolben-Bremsen von Porsche holen sie zurück in den Stand. Für Traktion an der Hinterachse sorgt ein automatisches Sperrdifferenzial. Die Karrosserie der von Gullwing gebauten AC Cobra ist im Unterschied zu den Replikas aus Aluminium und sitzt auf einem geschweißten Rohrrahmen. Für größer gewachsene Fahrer wird die Karosserie geweitet und bekommt eine spezielle Klimaanlage. Der Innenraum genügt mit edlem Teppich und feinstem Leder allen modernen Komfortwünschen.
Muskelbepackt steht sie da
Klassische Haut, moderne Technik: Dazu bekommt die Cobra Mk VI für schlechtes Wetter ein Dach.Die klassischen Linien ihrer Vorfahren behält die Cobra Mk VI bei. Sie sieht neben ihren Großmüttern aber aus, als hätte sie intensives Bodybuilding hinter sich. Die Scheinwerfer und die Chromstoßstange zitieren ebenso formschön wie der Tankverschluss auf dem Kotflügel hinten rechts die Geschichte des Modells. Die Lüftungsöffnung an der Front spricht die Gier der Schlange nach Geschwindigkeit aus. Die vorderen Kotflügel strecken sich nach vorn, die hinteren ballen sich über die gewaltigen Reifen wie die Oberschenkel eines Olympiasprinters kurz vor dem Start. Kraft, Kraft und nochmal Kraft. Eine dezente Hutze auf der Motorhaube sorgt für Ventilation. Auch die Kiemen an den Flanken fehlen nicht. Die Sidepipes der Auspuffanlage sind so dick, dass am Straßenrand sicher die eine oder andere Alarmanlage losgehen wird, wenn die Cobra vorbeifährt. Die technischen Überwachungsvereine wurden von Anfang an in die Entwicklung der Cobra einbezogen. So hält sie sich an die modernen Sicherheitsvorschriften, kann dank ihrer langen Geschichte und der damit verbundenen Gewohnheit aber ganz die originale Cobra bleiben. Preise sind für die jüngste der englischen Giftschlangen noch nicht bekannt. Aber Träumen kostet ja Gott sei Dank nichts. Und Gucken: Oben in der Bildergalerie gibt es viele weitere Eindrücke von der neuen Cobra. Dazu noch einen weiteren Gullwing mit klassischen Wurzeln: der Mercedes 300SL Panamericana von Gullwing-America!