Der BMW 3er fährt in die siebte Generation. Auch die Neuauflage wird wieder als Plug-in-Hybrid angeboten werden. Alle technischen Daten, Preise und Infos!
Dieser blaue Ferrari F40 LM aus dem Jahr 1987 fand im Rahmen der Retromobile bei RM Sotheby's in Paris für knapp fünf Millionen Euro einen neuen Besitzer.
Schlecht gesichert wird ein Christbaum auf dem Autodach zum gefährlichen Geschoss. Der ADAC zeigt, wie Weihnachtsbäume sicher transportiert werden.
Den Baum immer mit dem Stamm nach vorn transportieren, damit keine Äste vom Fahrtwind abgebrochen werden.
Alle Jahre wieder muss der Weihnachtsbaum irgendwie vom Wald ins Wohnzimmer. Viele nutzen dafür das Auto – doch hier ist Vorsicht geboten, wie der ADAC mit einem Crashtest zeigt: Ein nur mit einfachen Expandern gesicherter Weihnachtsbaum hielt sich beim Zusammenstoß nicht auf dem Dach. Beim Aufprall des Pkw mit 50 km/h flog der 32 Kilo schwere Nadelbaum weit über die Motorhaube des Fahrzeugs. Im Straßenverkehr wäre er eine massive Gefahr für die Insassen anderer Autos und Fußgänger gewesen. Bei einem zweitem Crashversuch wurde der Baum mit handelsüblichen Spanngurten fixiert. Das Ergebnis: Der Christbaum blieb – wie es sein sollte – auf dem Autodach.
So geht's: Den Spanngurt um den abgesägten Fuß und den Baum wickeln, dann gut befestigen.
Damit der Baum (und Sie) gut zu Hause ankommen, gibt der ADAC folgende Tipps:
• Nie Expander, sondern immer Spanngurte zum Befestigen verwenden.
• Nie die Baumspitze, sondern immer den abgesägten Fuß nach vorne drehen, damit der Fahrtwind den Baum nicht aufbläht und keine Äste abreißt.
• Beim Transport im Fahrgastraum: Sitze umklappen, Baum möglichst weit ins Auto schieben. Den Gurt um den Baumfuß, dann um den Baum selbst wickeln und über die Verzurrösen sichern. Ein Holzbrett zwischen Stamm und Rücklehne hilft, die Kraft besser zu verteilen. Ragt der Baum weiter als einen Meter über das Autoheck hinaus, tagsüber einen roten Wimpel, nachts eine rote Leuchte und Reflektoren daran befestigen. Ist das nicht der Fall, werden 25 Euro Strafgebühr fällig. Bremslichter und Nummerschild dürfen durch die Ladung nicht verdeckt werden.
• Beim Transport auf dem Dach: Den Gurt ebenfalls um Stamm und Baum wickeln und gut am Gepäckträger befestigen. Um den Lack vor Kratzern zu schützen, sollte der Baum in eine Decke gewickelt werden.
Wer Ladung nicht ordnungsgemäß sichert, der muss mit einem Bußgeld von 60 Euro und einem Punkt rechnen. Auch beim Dachtransport gilt: Wenn der Christbaum mehr als einen Meter über das Heck des Autos hinausragt, muss er gekennzeichnet werden.