Gerade mal zwei von 21 Auto-Kindersitzen erhielten beim ADAC-Test die Note "sehr empfehlenswert". Die beiden Testsieger von Römer - Baby Safe und Duo mit Isofix-Befestigung (mit Gurtbefestigung "empfehlenswert") - konnten sowohl in puncto Sicherheit wie auch bei der Bedienung überzeugen. Acht weitere Sitze wurden immerhin noch als "empfehlenswert", die übrigen elf Modelle nur als "bedingt empfehlenswert" eingestuft. Allerdings wurde kein Sitz als "nicht empfehlenswert" benotet. Im Gegensatz zum letzten Jahr wurden auch die Seitencrash-Ergebnisse vieler Modelle besser (Römer Baby Safe, Concord Lift Pro, Maxi Cosi Priori).

Beim Crash-Test (Kategorie Sicherheit) wurden nur die beiden Testsieger mit "gut" bewertet. Neunmal gab es die Note "befriedigend", zehnmal "ausreichend". Daneben spielte auch die Bedienung eine Rolle - ein weiterer Sicherheitsaspekt, wenn gefährliche Fehlbedienungen möglich sind. Der Maxi Cosi Rodi schnitt dabei als einziger mit "sehr gut" ab, gefolgt von 15 Sitzen, die mit "gut" bewertet wurden. Zweimal gab es "befriedigend".

Bei den Sitzen Jané Matrix, Graco Cosmic und Wavo Kind ist die Gefahr für Fehlbedienungen relativ hoch. Wavo hat deshalb trotz befriedigender Ergebnisse bei der Sicherheit in der Gesamtbewertung ein "empfehlenswert" verpasst. Neben den Kriterien Sicherheit und Bedienung wurden auch der Sitzkomfort sowie die Verarbeitungsqualität und die Reinigungsfreundlichkeit geprüft.