ADAC-Kindersitz-Test 2022
Mangelhaft: Vier Modelle fallen im ADAC-Kindersitz-Test durch

—
Der ADAC hat 30 Kindersitze aus verschiedenen Größenklassen getestet. Nur ein Sitz erhält das Testurteil "sehr gut", 19 Sitze wurden mit "gut" bewertet. Vier Modelle sind "mangelhaft", der ADAC rät vom Kauf ab.
Bild: ADAC
Der ADAC hat die Ergebnisse seines diesjährigen Kindersitz-Tests veröffentlicht. Getestet wurden 30 Kindersitze aus insgesamt neun Größenklassen – von der Babyschale für Kinder bis etwa ein Jahr bis zum Kindersitz für Kinder von etwa vier bis zwölf Jahren. Getestet wurden die Kindersitze auf die Kriterien Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt.
Beste Bewertung für den Cybex Anoris T i-Size
Die beste Note im Test erzielte der Kindersitz Anoris T i-Size von Cybex, der als einziges Modell das Testurteil "sehr gut" (Note 1,5) erhielt. Der Cybex-Sitz ist der erste Kindersitz mit integriertem Ganzkörper-Airbag. Er ist für Kinder im Alter von etwa ein bis sechs Jahren geeignet (76 bis 115 cm Körpergröße). 19 Sitze bekamen das ADAC-Urteil "gut", sechs Modelle wurden mit "befriedigend" bewertet.
ADAC-Kindersitz-Test: Ergebnisse
Modell
Preis
Zulassung
Note
bis ca. 1 Jahr
Maxi-Cosi CabrioFix i-Size + CabrioFix i-Size Base
Graco Snugessentials + isofamily i-Size Base
Maxi-Cosi CabrioFix i-Size
bis ca. 1 1/2 Jahre
Cybex Aton B2 i-Size + Base One
Nuna Pipa Next + Base Next
Recaro Avan + Avan/Kio Base
Cybex Aton B2 i-Size
Nuna Pipa Next
Preg Perego Primo Viaggio SLK + i-Size Base
Preg Perego Primo Viaggio SLK
Recaro Avan
bis ca. 4 Jahre
Maxi-Cosi Mica Pro Eco i-Size
Maxi-Cosi Pearl 360 + FamilyFix 360 Base
Nuna Todi Next + Base Next
Graco Turn2Me
Joie Spin 360
Chicco Seat2Fit i-Size
Chicco Seat2Fit i-Size Air
Lionelo Antoon RWF
bis ca. 6 Jahre
Joie i-Spin Grow
ca. 1 bis 4 Jahre
Besafe iZi Modular RF X1 + iZi Modular i-Size Base
Recaro Kio + Avan/Kio Base
Britax Römer Dualfix 3 i-Size + Flex Base iSense
Urban Kanga Uptown Model TV107
ca. 1 bis 6 Jahre
Cybex Anoris T i-Size
ca. 1 bis 12 Jahre
Kinderkraft Comfort Up
ca. 4 bis 9 Jahre
Walser Kids Experts Noemi
ca. 4 bis 12 Jahre
Britax Römer Kidfix M i-Size
Graco EverSure i-Size
Casualplay Backfix i-Size
Bei den vier mit "mangelhaft" bewerteten Kindersitzen handelt es sich um die Modelle Lionelo Antoon RWF, Walser Kids Experts Noemi, Urban Kanga Uptown Model TV107 und Kinderkraft Comfort Up. Die Gründe für das schlechte Ergebnis: Bei den beiden Testkandidaten von Lionelo und Walser stellte der ADAC eine Belastung der Bezugsstoffe mit Flammschutzmitteln fest. Diese stünden im Verdacht, krebserregend zu sein. Auch im Bezugsstoff des Urban Kanga-Sitzes wurden Flammschutzmittel nachgewiesen. Zudem scheiterte der Sitz am Seitenaufpralltest.
Beim vierten Testverlierer, dem Sitz der Marke Kinderkraft, muss laut ADAC zur Sicherung von größeren Kindern die Rückenstütze abgenommen werden. Der Sitz biete dann keinen ausreichenden Schutz bei einer seitlichen Kollision. Der ADAC rät vom Kauf der vier mangelhaft getesteten Sitze ab.
Weitere Kindersitze im AUTO BILD-Test
Kindersitze im AUTO BILD-Test
# | Getestete Produkte | Testnote | Zum Angebot |
---|---|---|---|
1.
|
2+
|
||
2.
|
2
|
||
2.
|
2
|
||
2.
|
2
|
||
5.
|
3
|
||
1.
|
1-
|
||
2.
|
2
|
||
2.
|
2
|
||
4.
|
2-
|
||
4.
|
2-
|
||
6.
|
3+
|
||
7.
|
3
|
||
8.
|
4
|
Tipps für den Kindersitz-Kauf
Für den Kindersitzkauf empfiehlt der ADAC Eltern, mit dem eigenen Fahrzeug und dem Kind zum Geschäft zu fahren, um die infrage kommenden Modelle ausprobieren zu können. Dabei sollte man darauf achten, dass sich der Kindersitz stramm und standsicher im Fahrzeug einbauen lässt. Gurte müssen möglichst geradlinig verlaufen und dürfen keine Falten werfen. Vor allem bei Babyschalen sollte geprüft werden, ob die Gurtlänge im Fahrzeug ausreicht, um den Sitz sicher anschnallen zu können.
Darauf sollten Sie beim Kindersitz achten
Prüfplakette
Probesitzen
Probeeinbau
Sitzposition
Gurtführung
Gurtsystem
Seitenaufprallschutz
Befestigung im Auto
Belüftung
Flexibilität
Service-Links