Aktion "Schluss mit Schlagloch!"
AUTO BILD bringt was ins Rollen ...

—
... wenn Sie mitmachen und verraten, wo Deutschlands schlimmste Schlaglöcher lauern.
Her mit den schlimmsten Kratern!
Der Winter geht, die Schäden bleiben: Kraterstimmung auf deutschen Straßen. Wie ein tapferer Trupp Straßenbauer in Berlin gegen Fahrbahnschäden zu Felde zieht, hat AUTO BILD in Ausgabe 11/2004 berichtet. Es ist ein aussichtsloser Kampf – denn die Löcher entstehen schneller, als sie gestopft werden können.
Den Kommunen fehlt einfach das Geld. Folge: Statt fachgerechter Reparatur gibt es oft nur notdürftiges Flickwerk – sodass die Schadenstelle schon nach kurzer Zeit wieder aufbricht. Weil Jammern über Haushalts- und sonstige Löcher nicht weiterhilft, haben AUTO BILD, der Reifenhersteller Bridgestone und die Reifen-Fachhandelskette point S beschlossen zu handeln. Das Ergebnis: die Aktion "Schluss mit Schlagloch!"
Um einen Überblick zu bekommen, wo akuter Handlungsbedarf besteht, sollen Autofahrer AUTO BILD ihre schlimmsten Schlaglöcher melden: besonders große oder tiefe, besonders ärgerliche oder gefährliche. Benutzen Sie dafür einfach die Teilnahmekarte, die es im aktuellen Heft gibt. Und schicken Sie diese an folgende Adresse: Bridgestone Deutschland GmbH, Stichwort: "Schlagloch", Du-Pont-Straße 1, 61352 Bad Homburg v. d. H.
Online können sie selbstverständlich auch teilnehmen: Kratermeldungen bitte unter www.schluss-mit-schlagloch.de.
Den Kommunen fehlt einfach das Geld. Folge: Statt fachgerechter Reparatur gibt es oft nur notdürftiges Flickwerk – sodass die Schadenstelle schon nach kurzer Zeit wieder aufbricht. Weil Jammern über Haushalts- und sonstige Löcher nicht weiterhilft, haben AUTO BILD, der Reifenhersteller Bridgestone und die Reifen-Fachhandelskette point S beschlossen zu handeln. Das Ergebnis: die Aktion "Schluss mit Schlagloch!"
Um einen Überblick zu bekommen, wo akuter Handlungsbedarf besteht, sollen Autofahrer AUTO BILD ihre schlimmsten Schlaglöcher melden: besonders große oder tiefe, besonders ärgerliche oder gefährliche. Benutzen Sie dafür einfach die Teilnahmekarte, die es im aktuellen Heft gibt. Und schicken Sie diese an folgende Adresse: Bridgestone Deutschland GmbH, Stichwort: "Schlagloch", Du-Pont-Straße 1, 61352 Bad Homburg v. d. H.
Online können sie selbstverständlich auch teilnehmen: Kratermeldungen bitte unter www.schluss-mit-schlagloch.de.
Das können Sie gewinnen
Ihre Mühe soll natürlich nicht umsonst sein: Bridgestone zweigt für die Dauer der Aktion von jedem verkauften Reifen Geld ab für die "Schluss mit Schlagloch!"-Kasse. Mit dem Erlös sollen zumindest einige der XXL-Schlaglöcher gestopft werden.
Außerdem warten folgende Gewinne auf Sie: • 1. Preis: ein point-S-Rennfahrertraining. Wert ca. 1000 Euro • 2. Preis: ein Bridgestone-Motorsport-Paket (Jacke, Tasche, Kappe, Chronograph, Formel-1-Buch). Wert ca. 600 Euro • 3. Preis: eine X-Box mit Formel-1-Spiel. Wert ca. 350 Euro • 4. bis 10. Preis: jeweils ein Satz Bridgestone-Reifen unter Vorlage des Fz-Scheins, ausgestellt auf den Gewinner. Wert zwischen 200 und 500 Euro.
Als Sonderpreis wird am Ende der Aktion unter allen Teilnehmern ein Formel-1-Wochenende für den Grand Prix von Deutschland auf dem Hockenheimring verlost – inklusive zwei Tribünenkarten, Hotelübernachtung und Besuch des exklusiven Bridgestone Racing Club. Einsende- bzw Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2004.
Außerdem warten folgende Gewinne auf Sie: • 1. Preis: ein point-S-Rennfahrertraining. Wert ca. 1000 Euro • 2. Preis: ein Bridgestone-Motorsport-Paket (Jacke, Tasche, Kappe, Chronograph, Formel-1-Buch). Wert ca. 600 Euro • 3. Preis: eine X-Box mit Formel-1-Spiel. Wert ca. 350 Euro • 4. bis 10. Preis: jeweils ein Satz Bridgestone-Reifen unter Vorlage des Fz-Scheins, ausgestellt auf den Gewinner. Wert zwischen 200 und 500 Euro.
Als Sonderpreis wird am Ende der Aktion unter allen Teilnehmern ein Formel-1-Wochenende für den Grand Prix von Deutschland auf dem Hockenheimring verlost – inklusive zwei Tribünenkarten, Hotelübernachtung und Besuch des exklusiven Bridgestone Racing Club. Einsende- bzw Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2004.
Service-Links