Alfa Romeo Giulia (IAA 2015): Video-Update
Giulia röhrt auf der Nordschleife

—
Alfa Romeo bringt die Giulia zurück. Vor der Messepremiere auf der IAA 2015 gibt es die ersten Infos und ein Video von der Nordschleife!
Bild: Werk
Sie ist der Hoffnungsträger von Alfa Romeo: Schon vor der Messepremiere auf der IAA 2015 (17. bis 27. September) zeigt Alfa die neue Giulia. Mit ihr besinnt sich Alfa auf alte Tugenden – einerseits bei der Bezeichnung, schließlich hat der Name Giulia seit 1962 einen festen Platz in der Automobil-Geschichte, andererseits beim Antriebskonzept. Denn mit der neuen Giulia kehrt Alfa in der Mittelklasse zum Heckantrieb zurück. Und wie gut das Konzept klingt, hört man hier in diesem Video – die Giulia war dort vor Kurzem noch auf dem Nürburgring zu Testfahrten unterwegs: Mit hohen Ansprüchen: "Die neue Giulia ist ein Manifest der Marke und wird in Design, Technik und Leistungsgewicht Klassenmaßstäbe setzen", versprach Alfa-Chef Harald Wester, nachdem das Tuch gefallen war. Dazu haben die Ingenieure die Mittelklasselimousine auf Diät gesetzt. Das Topmodell der Baureihe "Quadrifoglio Verde" trägt Motorhaube, Antriebswelle und Dach aus leichter (und teurer) Kohlefaser. Die Basis-Julia dürfte ein weniger aufwendiges Kleid tragen, wir erwarten Blech oder Alu. Das Leichtmetall findet sich auch an Türen, Bremsen und Fahrwerkteilen, während der hintere Achsträger aus einem Mix von Alu und Kunststoff produziert wird.
Video: Alfa Romeo Giulia (IAA 2015)
So kommt die neue Giulia
Erster Vergleich: Alfa Giulia gegen Audi A4
Topmotor mit 510 PS

Vier Endrohre bleiben wohl der 510 PS starken Topvariante der neuen Giulia vorbehalten.
Preise beginnen bei rund 35.000 Euro
Zur Auslieferung Anfang 2016 startet die Motorenpalette jedoch mit eher bürgerlichen Turbo-Benzinern von 1,4 und 1,8 Litern (offiziell 1750 genannt), der Diesel setzt auf 2,2 Liter Hubraum. Die gesamte Motoren-Bandbreite der Giulia stellt Alfa dann auf der IAA 2015 vor. Die Preise hält Alfa noch geheim, erste vorsichtige Schätzungen gehen von rund 35.000 Euro als Einstiegspreis für Benziner und Diesel aus. Die 510-PS-Topversion dürfte wohl rund 75.000 Euro kosten.
Service-Links