Der BMW M3 E36 ist mittlerweile zum Klassiker gereift – und mit ihm zusammen auch der feine Bruder Alpina B3 3.0. Mit ihm fährt es sich stilvoller und noch exklusiver als im M3. Eines der seltenen Alpina-Coupés steht jetzt zum Verkauf!

Nummer zehn von 749 Alpina B3

Der stilvolle BMW M3
Der 2,5-Liter-Motor mit dem BMW-internen Baucode "M50" wurde von Alpina auf drei Liter Hubraum erweitert.
Als Basis für den Alpina B3 3.0 diente der BMW 325i E36. Per Hubraumerweiterung von 2,5 auf 3,0 Liter stieg die Leistung von 192 auf 250 PS. Insgesamt wurden vom Alpina B3 3.0 nur 749 Stück hergestellt, davon 205 Coupés. Das angebotene B3 Coupé ist die Nummer zehn, also eines der ersten gebauten. Für Enthusiasten und Sportfahrer besonders interessant: Es handelt sich um einen Handschalter! So lässt sich der drehzahlgierige Reihensechszylinder besonders schön genießen.

Alpina B3 im Topzustand

Der stilvolle BMW M3
Alpina-Insignien: dezenter Heckspoiler und auffälliger Marken-Schriftzug.
Laut Inserat ist der brillantrote Alpina in einem sehr gepflegten Zustand. Er war immer in Deutschland angemeldet und stammt aus einer Sammlung, alle Belege und Dokumente sind vorhanden. Der seltene Sportwagen erhielt offenbar erst vor kurzem einen umfassenden Service mit neuen Fahrwerks- und Pleuellagern sowie einer Hohlraumversiegelung. Das Fahrzeug befindet sich im Originalzustand, nur die vorderen Bremsen wurden durch Exemplare vom großen V8-Bruders Alpina B8 ersetzt.

Nicht günstig, aber exklusiv

Die Laufleistung von 154.000 Kilometern geht in Ordnung. Der Motor ist grundsätzlich robust, nur die Nockenwellenverstellung "Vanos" gilt als anfällig. Einziger Wermutstropfen dieses B3: Er hat keine Vollausstattung. Leder und der große Bordcomputer fehlen. Dafür glänzt das Auto mit den typischen Alpina-Merkmalen: Mehrspeichenfelgen, Heckspoiler und goldene Pinstripes samt Markenschriftzug in der Frontlippe. Leider ist der Alpina kein Schnäppchen: 26.990 Euro ruft die Autogalerie M&A dafür auf. Allerdings ist ein gepflegter BMW M3 E36 nicht günstiger, zudem dürfte das Alpina-Coupé im Wert nur noch steigen. Und exklusiver als mit einem M3 E36 fährt man damit auf jeden Fall!

Von

Moritz Doka