ANZEIGE
Wie Winterreifen Sportler wurden

—
Motorsport findet in der kalten Jahreszeit kaum statt. Eigentlich seltsam, denn wer den Dunlop SP Winter Sport 4D fährt, wird überrascht sein, wie dynamisch und kontrolliert sich ein Auto damit selbst auf Schnee bewegen lässt.
Als Mitte der 1930er Jahre die ersten Winterreifen auf dem Markt erschienen, kam man auf verschneiten Straßen immerhin vorwärts. "Das Fahrverhalten war abenteuerlich", erklärt Dr. Bernd Löwenhaupt, Entwicklungsdirektor bei Dunlop. "Damals dachte man noch, ein grobstolliges Profil, wie man es von Traktoren oder Offroadern kennt, würde es schon richten." Entsprechend wenig richtungsstabil waren die Reifen, die Fahrer hatten insbesondere mit Spurrillen zu kämpfen. Nur der ungehobelte Abrollkomfort und die Lärmentwicklung boten einen Vergleich mit dem Motorsport an. Schnell fahren allerdings konnten mit diesen "Grobianen" selbst mutige Zeitgenossen nicht: Durch die Profilverwindungen hätte sich das Gummi selbst im Winter gefährlich erhitzt.
Moderne Winterreifen wie der neu entwickelte Dunlop SP Winter Sport 4D hingegen verkraften je nach Version bis zu 270 km/h. Neben dem praktisch nicht geschützten Begriff M+S auf der Flanke bürgt das Schneeflockensymbol für gute Fahreigenschaften auf Matsch und Schnee. Um dieses Zeichen rechtmäßig tragen zu dürfen, muss ein Reifen fünf Prozent leistungsfähiger sein als der international für diesen Test anerkannte Referenzreifen Uniroyal Tiger Paw.
Der Referenz überlegen

So wurden Winterreifen sportlich: vom Dunlop M+S mit Greifklauenprofil (1962, bis 160 km/h) bis zum aktuellen Dunlop SP Winter Sport 4D (2011, bis 270 km/h).
Für besonders schwieriges Terrain konnte man den Reifen auch mit Spikes bekommen. Diese wurden 1975 wegen der Straßen-schädigenden Wirkung verboten. Nur in Ländern mit extrem harten Wintern, wie Finnland, halten sich die Profilnägel bis heute. Wer dort häufiger abseits des Asphalts unterwegs ist, setzt dennoch lieber auf Schneemobile – ein Erlebnis, das man sich unbedingt gönnen sollte. Beim Dunlop Fun & Drive Gewinnspiel unter www.dunlop-4d.de ist ein solch heißer Ritt durchs coole Lappland zu gewinnen.
Für Porsche 914 ausreichend
Pünktlich zum Spikeverbot brachte Dunlop den SP 66 auf den Markt, der noch mehr Sportlichkeit wagte. Der Clou war seine kälteelastische Haftmischung, die sich optimal an den Asphalt schmiegte. Ein Speedindex von T (190 km/h) war selbst für den "kleinen" Porsche 914 ausreichend. 1983 setzte der SP 88 M+S mit seinem innovativen Lamellensystem die Benchmark. Die Rillen in der Lauffläche verzahnten sich optimal mit Schnee und Matsch. Vorteile waren ein niedrigerer Rollwiderstand, mehr Traktion, ein besseres Bremsverhalten und ein guter Geräuschkomfort.
Breitreifen auch im Winter gut
Vier Jahre später folgte mit dem bis zu 210 Stundenkilometer schnellen Dunlop SP Winter Sport der erste direkte Vorgänger heutiger High-Performance-Winterreifen. Seine hervorragenden Eigenschaften besonders beim gefürchteten Aquaplaning führten dazu, dass breite Dimensionen populärer wurden. Ihnen hatte man vorher auf Schnee, Matsch und Nässe nie so ganz getraut. Beim Dunlop SP Winter Sport M3 konnte die Haftung 2000 dank neuer Laufflächenmischung verbessert werden. Noch dynamischer wurde 2006 der Dunlop SP Winter Sport 3D: Dank seiner 3D-Lamellen zeichnete er sich durch ein deutlich verbessertes Trockenhandling aus.
20 Prozent mehr und leistungsfähigere Lamellen sowie eine Gummimischung, die bessere Wintereigenschaften garantiert – das alles bietet der neuentwickelte Dunlop SP Winter Sport 4D. Auch Rollwiderstand und Geräuschentwicklung konnten spürbar gesenkt werden. Der innovative Winterreifen ist somit noch sportlicher, sicherer und umweltschonender als jeder einzelne seiner wegweisenden Vorgänger.
Keine Aktion verpassen: Mit den kostenlosen Newslettern von autobild.de behalten Sie den Überblick über unsere Aktionen und Gewinnspiele. Erhalten Sie zudem regelmäßig die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Auto per E-Mail.
Keine Aktion verpassen: Mit den kostenlosen Newslettern von autobild.de behalten Sie den Überblick über unsere Aktionen und Gewinnspiele. Erhalten Sie zudem regelmäßig die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Auto per E-Mail.
Service-Links