Aston Martin DB9
Angenehm unauffällig

—
Als Nachfolger des DB7 feierte Aston Martin den DB9 auf der IAA. Mit traditionellem Understatement bleibt er alten Werten treu.
Aston-Martin präsentierte auf der IAA sein neues Volumenmodell: den DB9. Der Premium-Sportler ist eine Weiterentwicklung des DB7, der noch 2004 nach einem Jahrzehnt Bauzeit auslaufen wird. Nach seiner Weltpremiere in Frankfurt kommt der Aston Martin im Frühjahr 2004 auf den Markt.
Der DB9 ist das erste Modell, das im neuen Werk im englischen Gaydon produziert wird – und er soll den Grundstein für alle folgenden Modelle der noblen Ford-Tochter legen. Eine herausragende Eigenschaft von Aston Martin wird allerdings konsequent beibehalten: Understatement. Sein Design ist eher elegant und stilvoll als bullig und aggressiv, was ihn von den Höher-Schneller-Weiter-Kollegen anderer Hersteller unterscheidet. Die markante Seitenlinie, schmale Scheinwerfer und breite Rückleuchten machen ihn angenehm unauffällig.
Unter der langen Motorhaube arbeitet ein 450 PS starker V12-Motor, der dem Boliden ein maximales Drehmoment von 570 Newtonmetern verleiht und ihn in via Sechsgang-Schaltgetriebe in 4,9 Sekunden auf 100 km/h katapultiert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 300 km/h. Mit diesen Leistungen und einem Preis von etwa 150.000 Euro tritt der DB9 in direkte Konkurrenz zum Bentley Continental GT.
Der DB9 ist das erste Modell, das im neuen Werk im englischen Gaydon produziert wird – und er soll den Grundstein für alle folgenden Modelle der noblen Ford-Tochter legen. Eine herausragende Eigenschaft von Aston Martin wird allerdings konsequent beibehalten: Understatement. Sein Design ist eher elegant und stilvoll als bullig und aggressiv, was ihn von den Höher-Schneller-Weiter-Kollegen anderer Hersteller unterscheidet. Die markante Seitenlinie, schmale Scheinwerfer und breite Rückleuchten machen ihn angenehm unauffällig.
Unter der langen Motorhaube arbeitet ein 450 PS starker V12-Motor, der dem Boliden ein maximales Drehmoment von 570 Newtonmetern verleiht und ihn in via Sechsgang-Schaltgetriebe in 4,9 Sekunden auf 100 km/h katapultiert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 300 km/h. Mit diesen Leistungen und einem Preis von etwa 150.000 Euro tritt der DB9 in direkte Konkurrenz zum Bentley Continental GT.
Service-Links