Audi A1: Kaufberatung
Welcher A1 ist der beste?

—
Der neue kleine Audi A1 steht in den Startlöchern – bestellen geht schon, geliefert wird erst ab September 2010. AUTO BILD sagt Ihnen, was es gibt, was Sie brauchen – und was es kostet.
Ein billiges Vergnügen wird er nicht, der Audi A1. Der kleinste Audi ist im Grunde nur eine Art Premium-Polo – und doch ganz Audi. Exzellent in Form gebracht, trägt der A1 selbstbewusst die vier Ringe im Frontgrill. Ein Designerstück auf Rädern, das beweist: Es kommt doch nicht auf die Größe an, sondern aufs Detail. Details, davon gibt es im und am Audi A1 eine Menge – allein die Ausstattungslinien sind auf den ersten Blick nicht so leicht zu durchschauen. Dazu kommen unzählige Farbkombinationen, die die Entscheidung für den ganz persönlichen A1 nicht einfacher machen. Los geht's in der großen AUTO BILD-Kaufberatung aber mit den inneren Werten.
Technik: Wie im VW Polo, aber mit mehr Dynamik
Flitzen soll er, der A1. Deshalb hat er serienmäßig eine direktere Lenkung als der Polo, dazu elektronische Differenzialsperre und ein strafferes Fahrwerk. Audi verspricht ein Miniverdächtiges Handling, aber bei erträglichem Komfort. Wer es gern straffer hätte, bekommt ein Sportfahrwerk (200 Euro) oder die verschärfte "S-line"-Abstimmung (565 Euro). Oder er nimmt gleich das "S-line"-Sportpaket inklusive 17-Zoll-Rädern, Sportsitzen und optisch aufgewertetem Cockpit. Kostet dann 1670 Euro, setzt aber Ambition-Ausstattung voraus. Unser Tipp: Nicht gleich Komfort opfern – und erst mal das Normal-Fahrwerk probieren. Alle Motoren, die technischen Daten und Preise gibt es in der Bildergalerie.
Ausstattung: Voll auf Linie

Die Extras: Was ihr wollt ...
Beginnen wir mit den nützlichen Dingen – den Xenon-plus-Scheinwerfern etwa. 900 Euro kosten die Strahler, von außen erkennbar am geschwungenen LED-Tagfahrlichtband. Licht-Regen-Sensor kann auch nicht schaden (120 Euro), ebenso beheizbare Außenspiegel und Waschdüsen (100 Euro). Letztere sollten eigentlich zur Serienausstattung gehören, genau wie die Diebstahlwarnanlage (300 Euro). Sitzheizung berechnet Audi mit 280, die Mittelarmlehne vorn mit 120, Multifunktionslenkrad mit 290 Euro. Dreist: Selbst die einfache Klimaanlage kostet extra (900 Euro). Die Automatik kommt auf 1250 Euro.
Alle News und Tests zum Audi A1

Alle Motoren, die technischen Daten und Preise zum Audi A1 gibt es in der Bildergalerie.
Fazit
Welchen nehmen? Für mich kämen vor allem die Benziner infrage. Der 1.2 TFSI, aber in der Ausstattung so dicht an der Basis wie möglich (man muss sich nur zwingen) – davon verspreche ich mir gepflegtes Kleinwagen-Vergnügen mit vollem Audi-Bonus zu vernünftigen Kosten. Mein Favorit heißt 1.4 TFSI. Den würde ich mir als Ambition gönnen, aber ohne S-tronic-Getriebe und ohne S-line-Garnierung. Und mit dem serienmäßigen 16-Zoll-Fahrwerk. Schließlich will ich mir den Komfort nicht ruinieren. Kontrastfarbiger Dachbogen? Vielleicht. Kaufen? Erst mal warten, wie der kleinste Audi sich fährt. In wenigen Wochen wissen wir mehr.
Service-Links