Geht so gibt's nicht – der A2 provoziert immer eine eindeutige Reaktion. Entweder du hast an dieser Stelle schon weitergeklickt, weil dich der skurril gezeichnete Audi optisch überhaupt nicht anspricht. Oder aber du nickst anerkennend. Und erinnerst dich, dass die knuffige Kugel ihrer Zeit angeblich zehn Jahre voraus war. Der Vorsprung ist inzwischen aufgebraucht, selbst die jüngsten Modelle haben mindestens 13 Jahre auf dem Buckel.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic Matrix LED
53.450
Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic Matrix LED
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A6 Avant 40 TDI quattro sport Tour Stadt S-line
69.900
Audi A6 Avant 40 TDI quattro sport Tour Stadt S-line
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Image Audi Q3 35 TFSI S line S tronic ACC Navi plus LED
52.950
Audi Q3 35 TFSI S line S tronic ACC Navi plus LED
3.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi Q2 35 TFSI S tronic advanced
34.830
Audi Q2 35 TFSI S tronic advanced
3.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 118 g/km*
Image Audi Q8 Sportback e-tron S line 55 e-tron quattro 300 kW
109.990
Audi Q8 Sportback e-tron S line 55 e-tron quattro 300 kW
3.000 km
300 KW (408 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro, 24,4 kWh/100km (komb.)*
Image Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic Matrix LED
53.450
Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic Matrix LED
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A1 Sportback 35 TFSI S line S tronic ACC LED
38.850
Audi A1 Sportback 35 TFSI S line S tronic ACC LED
3.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi Q8 S line 55 e-tron quattro 300 kW
99.790
Audi Q8 S line 55 e-tron quattro 300 kW
3.000 km
300 KW (408 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi Q3 35 TFSI S line S tronic Matrix LED AHK
54.450
Audi Q3 35 TFSI S line S tronic Matrix LED AHK
3.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi RS6 Avant 441(600) kW(PS) tiptronic
183.545
Audi RS6 Avant 441(600) kW(PS) tiptronic
3.000 km
441 KW (600 PS)
03/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

Den Ölverbrauch sollte man im Auge behalten

Audi A2
Mit seinen geringen Ausmaßen ist die Alu-Kugel wie geschaffen für die Stadt. Hier werden viele A2 auch heute noch hart rangenommen.
Einzigartig bei einem Kleinwagen ist bis dato die Voll-Alu-Karosserie. So etwas würde heute kein Vorstand mehr absegnen. Rost? Fehlanzeige. Eine eindeutige Motorempfehlung fällt uns schwer. Der 75 PS starke Vierzylinder ist das simpelste Aggregat und am weitesten verbreitet. Er reicht, um mit dem tropfenförmigen A2 ordentlich voranzukommen, selbst bei höheren Tempi. Anfahrschwächen optimiert ein Software-Update, das den Klimakompressor beim Ampelstart entkoppelt. Allerdings sollten Besitzer den Ölverbrauch im Auge behalten. Je nach Alter und Laufleistung kann die Maschine über einen Liter pro 1000 Kilometer schlucken.
Überblick: Alles zum Audi A2

Reparaturen können kostspielig werden

Audi A2
Der 1.6 FSI wird im Alter zur Diva: verkokte Einspritzdüsen, undichtes Kühlsystem, defekte Sensore. Originalteile steigen stetig im Preis.
Mit Ausnahme des Sparwunders 3L, dessen automatisierte Schaltung in puncto Elektronik und Hydraulik anfällig ist, sind die nageligen Diesel zwar grundsätzlich solide, aber meist nur mit hohen Laufleistungen zu bekommen – und nichts für Städter mit Fahrverbotszonen-Phobie. Und der FSI? Hat das Potenzial zum sparsamen Spaßgerät. Weil hier nur eine Tonne Gewicht auf 110 PS treffen, ist er überraschend flott. Den Spaß vermiesen allerdings häufig streikende Zündspulen, anfällige Saugrohrklappen und Einspritzdüsen. Hinzu kommt, dass es der Hersteller den A2-Besitzern nicht leicht macht: Teile, die nur vom Konzern beziehbar und häufig defekt sind, legten in den vergangenen Jahren abenteuerliche Preissteigerungen hin. Wer also vorhat, sich den rostresistenten Alu-Audi zu kaufen, sollte dabei bedenken, dass künftige Schäden teure Instandsetzungen vom Spezialisten erfordern. Die Ewigkeit hat beim A2 ihren Preis.

Bildergalerie

Gebrauchtwagen-Test Audi A2
Gebrauchtwagen-Test Audi A2
Gebrauchtwagen-Test Audi A2
Kamera
Gebrauchtwagen-Test Audi A2

Fazit

von

Stefan Novitski
Am ehesten raten wir zum möglichst späten 75-PS-Benziner mit durchsichtiger Historie. Trotz geringer Unterhaltskosten sollten Sie für den alternden Exoten finanzielle Reserven einplanen. Urteil: drei von fünf Punkten.

Von

Stefan Novitski