Audi A4, BMW 3er, Mercedes C-Klasse: Gebrauchtwagen-Test
Drei Leasing-Diesel im Check

—
Feine Verlockung für Gebrauchtkäufer: Diese drei Premium-Kombis haben in gut drei Jahren über 60 Prozent ihres Neuwerts eingebüßt. Doch wie viel Lack ist ab bei A4, 3er und C-Klasse?
Viel besser geht's kaum – jedenfalls aus Sicht eines Gebrauchtwagenkäufers. Nach dem diese drei Kombis im ersten Leben drei Jahre im Leasing-Einsatz waren, haben sie beinahe zwei Drittel ihres Wertes verloren. Doch dieser Einsatz ist nicht spurlos an den Autos vorbeigegangen. Sowohl der A4 mit seinen knapp 100.000 Kilometern als auch 3er und C-Klasse mit fast 150.000 Kilometern haben nach 36-monatiger Leasinglaufzeit überdurchschnittlich viel auf der Uhr. Die schlimmsten Wunden hat der C 220 BlueTec davongetragen. Erstaunlich, wie lieblos der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Zahlreiche Kratzer und Kerben finden sich in den Verkleidungsteilen des Kofferraums, hier wurde die Ladung offen sichtlich immer achtlos reingeworfen. Dazu ist der Fahrersitz eingerissen, drei der teuren AMG-Felgen sind zerkratzt und die Unterbodenverkleidung teilweise großflächig beschädigt. Zahlreiche Kratzer am hinteren Stoßfänger komplettieren das schlechte Erscheinungsbild. Die Rückgabe war für den Leasingnehmer eine teure Angelegenheit. Die Verkäufer von Dat Autohus in Bockel haben den Gebrauchtwagenpreis entsprechend niedrig angesetzt, auch weil der Mercedes untypischerweise von Hand geschaltet wird.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.15.360 Euro an Zusatzausstattung sind beim 3er an Bord

Der BMW hatte einen Frontalcrash. Erst im gleißenden Neonlicht der Werkstatt offenbart sich das Problem: die unprofessionelle Lackierung der Motorhaube.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Das MMI ist beim Audi ein echter Stimmungsdämpfer

Von den drei Vierzylinder-Dieseln ist der 2.0 TDI im A4 mit Abstand am besten gedämmt.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Der 320d hat die lautesten Nagelgeräusche zu bieten
In diesem Vergleich gewinnt hier das iDrive des BMW, das mit Abstand am frischesten wirkt. Unsere Prognose: Dieses Infotainmentsystem wird auch in fünf Jahren noch Freude am Bedienen bereiten. Das gilt natürlich auch für den sehr agilen Antrieb, wobei der 320d mit den lautesten Nagelgeräuschen beim Beschleunigen nervt. Die Vierzylinder-Selbstzünder von Mercedes und Audi sind da deutlich besser verpackt. Was alle drei eint: Im Fahrzeugschein steht Euro 6, allerdings nicht 6d-Temp. Das heißt: Sie könnten von möglichen zukünftigen Fahrverboten betroffen sein. Der 3er hat als einziger der drei Testwagen ein Panoramadach. Und das macht sich schon bei Landstraßentempo mit Windgeräuschen bemerkbar. Gebrauchtwagenkäufer sollten zudem bedenken, dass so ein großes Schiebedach zwar schick aussieht, aber stets als kostspielige Problemstelle infrage kommt.
Ab Tempo 160 pfeift's beim Mercedes durch die Windschutzscheibe

Federung, Sitze, Lenkung mit kleinstem Wendekreis: Hier liegt der Mercedes eine halbe Klasse über der Konkurrenz.
Fazit
Augen auf beim Kauf eines Leasing-Rückläufers! Die getestete C-Klasse ist ein trauriger Beweis dafür, wie nachlässig Leasingnehmer auch mit hochpreisigen Autos umgehen. Der hohe Wertverlust ist zwar beeindruckend, sollte aber nicht blenden. Bei unseren Testautos lieferte nur der A4 ein rundum stimmiges Bild ab. Bitte bedenken: Die zukunftssichere Abgasnorm Euro 6d-Temp bietet keiner der drei.
Service-Links