Audi A4/BMW 3er: Test
Ist der 3er unschlagbar?

— Die C-Klasse hat der 3er schon vernascht, hier kommt der nächste Gegner: der A4. Hat der renovierte Audi eine Chance gegen den BMW? Im Vergleich die modernen Vierzylinder-Benziner.
"Eine Generation hinterher." So lautete das Fazit über die C-Klasse. Der Mercedes sah im Duell gegen den taufrischen BMW 320d vergleichsweise alt aus. Bleibt als ernsthafter Mitbewerber um die Krone der Mittelklasse noch der Audi A4. Schon seit 2007 gebaut, aber gerade renoviert. Rein äußerlich – und innen genauso – werden das nur Spezialisten bemerken, doch Audi hat auch Fahrwerk, Motoren und Elektronik überarbeitet. Reicht das, um gegen den BMW zu bestehen? Der tritt hier mit dem hochmodernen Zweiliter-Vierzylinder an, inklusive Benzindirekteinspritzung, raffinierter Aufladung und erstaunlichen 245 PS. Aus dem aktuellen A4-Programm passt dazu am besten der 2.0 TFSI mit 211 PS, ebenfalls ein direkteinspritzender Zweiliter-Vierzylinder mit Turbo.
Überblick: Alle News und Tests zum Audi A4

Handarbeit: Mangels ordentlicher Automatik tritt der A4 mit manuellem Schaltgetriebe an.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW 3er

Ruhig, fest und straff, perfekt ausbalanciert: Der 3er zeigt dynamischen Charakter.
So etwas fehlt beim A4. Aus Sorge vor zu starken Antriebseinflüssen hat Audi die Lenkung zu leichtgängig ausgelegt, mitteilungsarm und mit wenig Rückmeldung von der Fahrbahn. Auch der Audi ist durchaus stramm abgestimmt, fährt sich harmonisch, sicher und handlich. An die lässige, souveräne Agilität des BMW kommt er aber nicht heran. Vorn liegt Audi aber noch immer bei der Akribie der Verarbeitung, obwohl BMW mit dem neuen 3er aufgeholt hat. Cockpit, iDrive und Kunststoffe erinnern jetzt eher an den aktuellen 5er als an den abgelösten 3er. Zugelegt hat der 3er auch beim Platzangebot, er bietet im Fond mehr Bewegungsfreiheit als der A4 und zudem die bequemeren Sitze. Doch klar, wer Raumwunder braucht, sollte in dieser Klasse nicht bei Audi oder BMW suchen.
Ab 37.150 Euro liefert Audi den A4 2.0 TFSI, beim Testwagen kam das Drive Select für 200 Euro dazu. Damit liegt er deutlich günstiger als der BMW 328i, der mit Automatik, adaptiven Dämpfern, 18-Zoll-Rädern und Sportlenkrad auf 41.890 Euro kommt. Viel Geld. Doch entscheidender ist wohl, dass der 3er-BMW nach dem Mercedes auch souverän gegen den Audi A4 gewinnt.
Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es in AUTO BILD 8/2012 oder als Download im Heftarchiv.
Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es in AUTO BILD 8/2012 oder als Download im Heftarchiv.
Fazit
Harmonisch, handlich, hochwertig: Dem Audi A4 hat das jüngste Facelift gutgetan. Ein Klasse-Auto. Doch vieles, was der A4 kann, kann der 3er eben noch besser. Er hat zum Beispiel schlichtweg mehr Platz (im Fond), Fahrwerk und Motor begeistern. Unsere Probleme mit dem Vierzylinder sind ja eher philosophischer Natur. Mercedes und Audi sind besiegt – es sieht so aus, als ob der 3er unschlagbar ist. Bis auf Weiteres jedenfalls.
Service-Links