Audi A8 W12 L (2014): PS, Verbrauch, kaufen, 0-100
A8 mit W12 und 119.000 Euro Wertverlust
—
Dieser gebrauchte Audi A8 liefert einen dicken Zwölfzylinder, Luxusausstattung und massig Platz. Die Chauffeurs-Limo gibt es zum Preis eines neuen A4!
Im aktuellen Audi A8 gibt es keinen Zwölfzylinder mehr, die Spitze markiert aktuell der S8 mit acht Töpfen. Beim Vorgänger (Baucode "D4") sah das anders aus: Wer sich vom alten A8 eine Topversion gönnen wollte, dem bot Audi zwei Alternativen. Der sportlich angehauchte S8 bediente die extrovertierte Klientel, für Menschen mit Hang zur luxuriösen Zurückhaltung hatten die Ingolstädter den W12 im Programm. Den Zwölfzylinder gab es ausschließlich als Langversion und mit allerlei serienmäßigen Luxus-Gimmicks. Als Flaggschiff war die Limousine selbstbewusst eingepreist, unter 142.500 Euro ging nichts. So hoch der Neupreis, so massiv ist bei gebrauchten Exemplaren der Wertverlust: Dieser A8 W12 aus dem Baujahr 2014 steht für 41.888 Euro beim Händler! Am nobelsten sitzt es sich im W12 hinten. Dank des 13 Zentimeter längeren Radstands genießen die Fondpassagiere enorm viel Beinfreiheit. Als echte Chauffeurslimousine brachte der W12 schon serienmäßig eine ganze Menge Ausstattung mit. Elektrisch verstellbare und beheizte Einzelsitze im Fond waren ebenso an Bord wie eine Vierzonen-Klimaautomatik, belüftete Sitze vorne und Matrix-Scheinwerfer. Die hellen Lederpolster, der schwarze Alcantara-Dachhimmel und das Wurzelholz-Dekor dieses Exemplars waren ohne Aufpreis erhältlich.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Viel Ausstattung schon serienmäßig

Am hellen Leder sind keine Gebrauchsspuren zu sehen, der Pflegezustand scheint gut zu sein.
119.000 Euro Wertverlust in sechs Jahren

Die 21-Zoll-Felgen kosteten 1850 Euro Aufpreis und sind den Bildern nach zu urteilen ohne Macken.
Service-Links