Peinlicher Filmfehler? Als bekannt wurde, dass der eigentlich elektrisch angetriebene Audi e-tron GT im Film "Avengers Endgame" mit einem angeblich bollernden V8-Sound um die Kurve kommt, gab es Hohn und Spott. Aber: Wer sich mit Motoren auskennt, wird in besagter Szene des Blockbusters gar keinen Achtzylinder hören. Der Klang ist bewusst künstlich gehalten – eine Mischung aus dröhnendem Verbrenner und surrendem Elektromotor. Laut Audi ging es nur darum, einen emotionalen Sound für den Film zu kreieren.

Geräusch bis Tempo 20 Pflicht

Und so fern von der Realität ist der Einsatz eines Geräuschs bei einem Elektroauto gar nicht. Denn die EU schreibt vor, dass bei allen E-Auto-Entwicklungen ab Juli 2019 sogenannte Schallzeichen berücksichtigt werden müssen. Diese Geräusche sollen ähnlich wie ein Verbrennungsmotor klingen und bis 20 km/h zu hören sein. Ab Sommer 2021 ist so ein Geräusch für alle neuen E-Autos Pflicht. Sicherlich wird Audi in seiner Produktion für die Serienversion des e-tron GT (2020) bereits einen Sound berücksichtigt haben, vielleicht auch in mehreren Varianten. Wäre nicht verwunderlich, wenn das Serienmodell dann wie in "Avengers Endgame" bollernd um die Ecke kommt.