2010 brachte Audi mit dem R8 GT eine sportliche Leichtbau-Variante des Supersportlers auf den Markt, 12 Jahre später folgt die zweite Auflage. Der neue R8 GT wird der letzte Audi mit dem 5,2 Liter großen V10-Sauger sien. Ab 2023 steht das auf 333 Exemplare limitierte Sondermodell zum Preis ab 225.000 Euro bei den Händlern.
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!

Für einen würdigen Abschied des hochverdichteten Saugmotors hat Audi noch mal an der Leistungsschraube gedreht. Gegenüber dem R8 V10 performance RWD mit 570 PS, der die Basis für den GT liefert, steigt die Leistung des Sondermodells auf ein Niveau mit dem quattro-Modell. Bedeutet: 620 PS und maximal 565 Nm Drehmoment.
Audi R8 Coupé V10 GT RWD
Ein großer Heckspoiler und Carbon-Anbauteile zieren die Optik des R8 GT. Der V10 leistet satte 620 PS.
Bild: Audi AG

Dank dieser Mehrleistung ist der R8 GT das bislang stärkste Modell mit Hinterradantrieb in der Geschichte der Marke. Geschaltet wird mit einem neuen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit verkürzten Schaltzeiten und geändertem Übersetzungsverhältnis. Damit erreicht der Sportwagen die 100er-Marke nach 3,4 Sekunden, nach 10,1 Sekunden steht schon die 200 auf dem Tacho. Schluss ist erst bei 320 km/h.

Neuer Fahrmodus "Torque Rear" für kontrolliertes Übersteuern

Aber nicht nur für die Geradeausfahrt haben die Ingolstädter Hand angelegt, auch in den Kurven soll der GT mehr Spaß bringen. Wie schon beim RS 3 wird es auch beim GT den "Torque-Rear"-Modus geben. Durch Traktionskontrolle und Antriebsschlupfregelung wird der Schlupf an der Hinterachse so gesteuert, dass kontrolliertes Übersteuern in sieben Stufen möglich wird.
Es gibt aber nicht nur mehr Leistung und neue Fahrmodi – der R8 V10 GT wurde auch auf Diät gesetzt. Dank mehrerer Maßnahmen, darunter die serienmäßige Keramik-Bremse, Carbon-Stabilisatoren und neue, gewichtsoptimierte 20-Zöller, hat der GT rund 20 Kilo verloren. Optional lässt sich ein noch sportlicheres Gewindefahrwerk ordern, das in Zug- und Druckstufe einstellbar ist.

Carbon-Aerokit und Innenraum als Hommage an den ersten GT

Doch die Modifikationen sind nicht nur bei der Technik, auch die Optik wurde etwas angepasst. Zu den Änderungen gehört vor allem ein neues Carbon-Aerokit, das neben der Optik auch dem Abtrieb zugute kommen soll. Dazu gehören Frontsplitter, Flics und Seitenschweller-Verkleidungen, ebenso wie ein neuer Diffusor und ein großer Heckflügel mit "Schwanenhals"-Aufhängung.
Audi R8 Coupé V10 GT RWD
Die schwarz-rote Innenausstattung erinnert stark an den ersten R8 GT.
Bild: Audi AG

Im Innenraum führt Audi die Hommage an den ersten R8 GT fort; die Innenausstattung ist eine Kombination aus Schwarz und Rot. Die Gurte und Schriftzüge sind wie auch schon beim ersten GT in Rot gehalten, die restlichen Flächen mit Alcantara oder Leder bezogen. Ein Highlight ist die fortlaufende Seriennummer, die mittig unter dem Gangwahlhebel sitzt.