An den dicken Backen werden wir den offenen RS 5 erkennen. Die Kotflügel mussten nämlich Raum für die gegen Aufpreis erhältlichen 20-Zoll-Räder mit 275/30er Reifen schaffen. Serienmäßig rollt er auf kaum schmächtigeren 19-Zöllern mit 265/35er Reifen. Wer nun Schlimmes für den Fahrkomfort erwartet, kann gleich wieder beruhigt werden. Den Audi-Ingenieuren ist trotz straffer Grundabstimmung ein überraschend harmonischer Kompromiss gelungen. Bei dem optionalen Sportfahrwerk plus mit Dynamik Ride Control (DRC) kann der Fahrer zudem zwischen drei Abstimmungen wählen: Komfort, Mittel (heißt Automatik, verstellt das Fahrwerk aber nicht) und Sport.
Audi RS 5 Cabrio
Bei Bedarf brüllt und bollert es kräftig aus den fetten Auspuffrohren.
Auf der Piste gibt sich der offene RS5 dann als typischer Audi. Er strebt nach Perfektion. Klebt fast auf der Fahrbahn, bleibt im Kurvengrenzbereich lange neutral. Und sollte er, den Grenzen der Physik folgend, einmal die Ideallinie verlassen wollen, bremst die Elektronik ganz behutsam einzelne Räder ab, schubst das Cabrio wieder zurück auf den rechten Weg. Wehe aber, wenn der Fahrer sich und die Technik des RS 5 einmal überschätzt, dann kommt jede Hilfe zu spät, der Wagen rutscht über alle vier Räder ins Aus.
Audi RS 5 Cabrio
Cockpit im feinen RS-Trim, der Schalter für das Verdeck liegt direkt rechts neben dem Sitz.
Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist die Aktivlenkung mit variabler Übersetzung, die sich je nach Fahrweise verstellt und unterschiedlich viel Kurbelei am Lenkrad einfordert. Wer das nicht mag, stellt sie auf Sport. Dann arbeitet die Lenkung mit einer festen Übersetzung, der Fahrer weiß immer genau, wie die Räder gerade stehen. Mustergültig auf Perfektion getrimmt benimmt sich auch der Motor. V8-Brabbeln, im Normalfall laufruhig und leise. Wird das DSG-Getriebe auf Sport gestellt, öffnen sich mit einem leisen Klacken im Auspuff Klappen. Und der sanfte Flüsterer wandelt sich zum Brüller, der böllert und knattert und die Köpfe von Passanten verdreht.Ja, der RS 5 ist auch ein Showtalent. Vielleicht kann der Fahrer deshalb auch das elektrische Stoffverdeck bis 50 km/h öffnen oder schließen. Wer das den Passanten vorführen will, sollte aber nur sanft Gas geben. Bei Vollgas beschleunigt der V8 nämlich in 4,9 Sekunden auf 100 km/ h. Insgesamt leistet der offene RS 5 450 PS und schafft mit geöffnetem Verdeck 280 km/h Spitze. Das Verdeck braucht zum Öffnen etwa dreizehn. Aber für 88.500 Euro kann man keine Wunder erwarten.

Von

Andreas Borchmann