Immer schneller, immer sportlicher, immer dynamischer: Bei den kompakten SUVs ent­wickelt sich der Trend ähnlich wie beim Skilanglauf. Der klassische Loipenstil auf langen Brettern mit Steigzone ist inzwischen etwa so populär wie ein Lada Taiga mit 83 PS. Viel angesagter ist heute der freie Skatingstil, bei dem Skisportler ein höheres Tempo erreichen und nicht stundenlang im dunklen Wald verschwinden, sondern spektakulär ihre Wettkämpfe in Fußballstadien oder Großstädten austragen.

Unter 300 PS und 50.000 Euro läuft bei den Power-SUVs nichts

Play

Video: X3, RS Q3, GLK, XC60

Spurten statt sparen

Schaulaufen statt Schlammschlacht heißt die Devise auch bei den SUVs. Besonders ehrgeizig wetteifern die Premiumhersteller um ein möglichst sportliches Wesen von Audi RS Q3, BMW X3 351i, Mercedes GLK 350 und Volvo XC60 T6 und rüsten sie zu Sportwagen auf. Mindestens 304 PS und große Räder mit Niederquerschnittreifen verschleiern die Geländeherkunft der 4x4­-Modelle so effektiv, dass sie es mit einem Porsche Boxster aufnehmen können. Mit Fünf-­ oder Sechszylinder­-Benzinern sind diese SUVs nicht nur die sportlichste und exklusivste Art, einen Großstadt-Geländewagen zu fahren, sondern auch die teuerste. Schon beim Grundpreis sind rund 50.000 Euro fällig – mindestens. Dazu addieren sich satte Beträge für Steuer und Versicherung sowie reichlich Spritkosten. Klar, die satte Leistungsentfaltung hat ihren Preis. Zehn Liter Superkonsum pro 100 Kilometer sind in der Praxis kaum zu unterbieten. Beim Volvo lag der Testverbrauch sogar bei knapp zwölf Litern.
Dafür entlohnen die vier Dynamik­-SUVs mit sehr kultiviertem Motorlauf, souveräner Fahrweise und dank Automatikgetriebe mit sanften Gangwechseln. Trotz vieler Gemeinsamkeiten zeigt aber jeder der vier Testkandidaten spezielle Charaktereigenschaften, die vor allem durch die unterschiedlichen Motorenkonzepte geprägt werden. Am Ende ist alles eine Frage des Stils. Wie beim Skilanglauf.
Weitere Details zu den vier kompakten Power-SUVs und das Endergebnis des Vergleichs gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten als Download im Online-Heftarchiv.