Audi S8 mit V10
Dampfhammer mit Lambo-Genen

—
Auf der Tokyo Motor Show präsentiert Audi den Topsportler der A8-Baureihe – mit Motor-Genen aus dem Lamborghini Gallardo und 450 PS.
Wie macht man aus einer edlen Limousine einen echten Sportler? Audi beantwortet diese Frage auf der Tokyo Motor Show 2005 mit dem neuen S8 und erlesenen Zutaten: Das V10-Herz des luxuriösen Sprinters ist eine abgespeckte Variante des Supersportler-Aggregats im Lamborghini Gallardo. Mittels Benzin-Direkteinspritzung holt das Kraftpaket 450 PS und 510 Nm Drehmoment aus 5,2 Litern Hubraum.
Das sind zwar 50 PS weniger als beim Gallardo, die Fahrleistungen des großen Audi bewegen sich trotzdem auf Sportwagen-Niveau: In 5,1 Sekunden stürmt der S8 aus dem Stand auf Tempo 100, bei 250 km/h greift die Elektronik ein. Dank der Alukarosserie wiegt der Wagen "nur" 1940 Kilo – jedes PS schleppt also rein rechnerisch gerade einmal 4,31 Kilogramm über die Straße. Für Dynamik in jeder Fahrsituation sorgt das speziell abgestimmte Sportfahrwerk "Adaptive Air Suspension Sport", das per MMI in vier verschiedenen Stufen einstellbar ist. Den Kontakt zur Fahrbahn halten üppige 20-Zöller und der quattro-Antrieb.
Der Innenraum läßt Audi-typisch kaum Wünsche offen. Erstmalig in der A8-Baureihe kommen serienmäßig Bi-Color-Sitze zum Einsatz. Das dreispeichige Multifunktions-Sportlederlenkrad mit dem S-Schriftzug trägt farbig abgesetzte Nähte. Die Sechsgang-Tiptronic wird über Schaltwippen in Aluminium-Optik bedient. Türeinstiegsleisten mit S8-Schriftzügen und Dekorleisten aus gebürstetem Aluminium beziehungsweise aus Carbon komplettieren das Bild. Daß soviel Auto seinen Preis hat, versteht sich von selbst. Für 97.600 Euro steht der S8 ab Mitte 2006 bei den Händlern.
Weniger serienreif, aber ebenso sportlich zeigt sich das "Audi Shooting Brake Concept", das Designansätze des kommenden TT zeigt. Angetrieben wird die Studie vom 3,2-Liter-V6, der bereits im TT und im A3 zum Einsatz kommt. 250 PS und 320 Nm Drehmoment reichen für 250 km/h, Tempo 100 liegt bei Bedarf nach sechs Sekunden an.
Das sind zwar 50 PS weniger als beim Gallardo, die Fahrleistungen des großen Audi bewegen sich trotzdem auf Sportwagen-Niveau: In 5,1 Sekunden stürmt der S8 aus dem Stand auf Tempo 100, bei 250 km/h greift die Elektronik ein. Dank der Alukarosserie wiegt der Wagen "nur" 1940 Kilo – jedes PS schleppt also rein rechnerisch gerade einmal 4,31 Kilogramm über die Straße. Für Dynamik in jeder Fahrsituation sorgt das speziell abgestimmte Sportfahrwerk "Adaptive Air Suspension Sport", das per MMI in vier verschiedenen Stufen einstellbar ist. Den Kontakt zur Fahrbahn halten üppige 20-Zöller und der quattro-Antrieb.
Der Innenraum läßt Audi-typisch kaum Wünsche offen. Erstmalig in der A8-Baureihe kommen serienmäßig Bi-Color-Sitze zum Einsatz. Das dreispeichige Multifunktions-Sportlederlenkrad mit dem S-Schriftzug trägt farbig abgesetzte Nähte. Die Sechsgang-Tiptronic wird über Schaltwippen in Aluminium-Optik bedient. Türeinstiegsleisten mit S8-Schriftzügen und Dekorleisten aus gebürstetem Aluminium beziehungsweise aus Carbon komplettieren das Bild. Daß soviel Auto seinen Preis hat, versteht sich von selbst. Für 97.600 Euro steht der S8 ab Mitte 2006 bei den Händlern.
Weniger serienreif, aber ebenso sportlich zeigt sich das "Audi Shooting Brake Concept", das Designansätze des kommenden TT zeigt. Angetrieben wird die Studie vom 3,2-Liter-V6, der bereits im TT und im A3 zum Einsatz kommt. 250 PS und 320 Nm Drehmoment reichen für 250 km/h, Tempo 100 liegt bei Bedarf nach sechs Sekunden an.
Service-Links