Audi stellt die Modellpalette um. Aktuell arbeitet man daran, viele S-Modelle in Europa nur noch als Diesel anzubieten. Das erste S-Modell mit Selbstzünder war der SQ5 mit 313 PS. In Sachsen wird ein gut ausgestattetes Modell zum günstigen Preis von 25.000 Euro verkauft!
Ende 2012 hat Audi mit dem SQ5 den ersten Diesel in ein S-Modell gesteckt. Parallel wurde das sportliche SUV aber auch noch mit einem Dreiliter-V6-Benziner mit 354 PS und 470 Nm angeboten. Der SQ5 TDI holt zwar nur 313 PS aus einem V6-Diesel, trumpft dafür mit 650 Nm maximalem Drehmoment auf. Dank Achtgang-Wandlerautomatik und quattro geht es in 5,1 Sekunden auf 100 km/h, und das bei einem Verbrauch von unter sieben Litern auf 100 Kilometern (laut Audi). Diese Angabe ist allerdings sehr optimistisch: Im Durchschnitt dürfte sich der V6 rund 10,0 l/100 km genehmigen. Optisch ist das Topmodell des Q5 vor allem am Vierrohrauspuff zu erkennen.

Gute Ausstattung mit 21-Zöllern und mehr

Audi SQ5 mit 313 PS für 25.000 Euro
Der 3,0-Liter-V6-Diesel leistet 313 PS und 650 Nm. So geht es in 5,1 Sekunden auf 100 km/h. 
In der Nähe von Leipzig wird jetzt ein Audi SQ5 zum Schnäppchenpreis verkauft. Das ibisweiße SUV ist Baujahr 2014, stammt aus zweiter Hand und hat knapp unter 150.000 Kilometern auf dem Tacho. Positiv: Der SQ5 ist scheckheftgepflegt und unfallfrei und auch die Ausstattung ist recht umfangreich. Zusätzlich zur Serienausstattung hat der Erstbesitzer das große Navi MMI plus, Bang&Olufsen-Soundsystem, Standheizung, elektrische Sitze, Rückfahrkamera, 21-Zöller, Anhängerkupplung, Carbon-Zierleisten und mehr bei der Neuwagenbestellung angekreuzt.

Ehemaliger Neupreis von über 80.000 Euro

Audi SQ5 mit 313 PS für 25.000 Euro
Die vier Endrohre sind das auffälligste Erkennungsmerkmal des Audi SQ5. Ab Werk gab es auch einen Soundgenerator. 
So kamen zum ehemaligen Basispreis von 68.520 Euro noch mal knapp 15.000 Euro an Extras obendrauf, sodass dieser SQ5 einst fast 83.000 Euro gekostet hat. Sechs Jahre später ruft der Vertragshändler Graupner 25.331 Euro für das sportliche SUV auf. Laut den Bildern passt der Zustand. Natürlich gehen 150.000 Kilometer nicht spurlos an einem Auto vorbei und so hat beispielsweise die Wange des Fahrersitzes gelitten, was bei einer solchen Fahrleistung aber nicht weiter tragisch ist.
Wichtiger ist, dass der SQ5 technisch okay ist. Generell gilt die zwischen 2008 und 2017 gebaute Generation 8R des Q5 als unauffällig, was auch der AUTO BILD Gebrauchtwagentest bestätigt. Beim Topmodell SQ5 machen allerdings gerne mal die Injektoren Probleme und zudem gibt es auch vereinzelte Berichte zu defekten Turboladern – in beiden Fällen gehen Ersatzteile richtig ins Geld, deshalb beim Gebrauchtwagenkauf lieber doppelt checken. Obendrauf gibt es bei diesem SQ5 aber noch eine Gebrauchtwagengarantie.