Der Audi SQ5 erreicht eine neue Ausbaustufe. Im Oktober präsentieren die Ingolstädter den SQ5 TDI plus, der damit zum stärksten Diesel im Q5 avanciert. Ausgestattet mit einem Biturbo-V6 TDI holt der plus durch einen gesteigerten Einspritzdruck 340 PS aus seinen drei Litern Hubraum – das sind 27 mehr als in der SQ5-Diesel-Version.
Audi SQ5 TDI
Serienmäßig ist das Paket mit schwarz glänzen Zierelementen am Heck.
Statt 650 Newtonmeter hat der SQ5 TDI in der plus-Ausführung nun 700 Newtonmeter Drehmoment, beschleunigt in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Maximalgeschwindigkeit ist Tempo 250. Der permanente Allradantrieb quattro bringt die Kraft auf die Straße, erstmals übernimmt ein Sportdifferenzial die Kraftverteilung aktiv auf die Hinterachse. 21 Zoll große, schwarze Fünfspeichen-Aluräder sind beim Topmodell Serie. Glanzelemente in Schwarz sowie Lederelemente im Innenraum sind ebenfalls neu. Für 12.000 Euro Aufpreis schnürt Audi ein auf 100 Exemplare limitiertes Sonderpaket des SQ5 TDI plus: Die "Selection Arablau" ist in einem blauen Individuallack gehalten, innen thront der Fahrer auf Sportsitzen in Feinnappa, arablaue Kontrastnähte verzieren den gesamten Innenraum. Der Preis für das Topmodell liegt bei 67.700 Euro.
SQ5 mit extra Dieselpower
2012 hatte Audi den SQ5 in der TDI-Version auf den Markt gebracht.
2012 hatte Audi das bisherige Topmodell der Baureihe vorgestellt. Der SQ5 war Audis erstes S-Modell mit einem Dieselmotor unter der Haube. Dabei handelt es sich um einen 313 PS starken V6 mit drei Litern Hubraum und Biturbo-Aufladung. Das Aggregat lässt stramme 650 Newtonmeter auf alle vier Räder los und beschleunigt den SQ5 in 5,1 Sekunden auf Tempo 100, bei 250 Sachen wird abgeregelt. Geschaltet wird über eine Achtstufen-Automatik. Den kombinierten Verbrauch gibt Audi mit 7,2 Litern Diesel an. Dank Sportfahrwerk liegt die Karosserie des SQ5 um 30 Millimeter tiefer. Serienmäßig sind 20-Zöller mit 255er-Bereifung, auf Wunsch montiert Audi auch 21 Zoll große Alus. Auffällig ist auch die Auspuffanlage mit vier verchromten Endrohren. Ansonsten hält der Diesel-Sportler sich optisch eher zurück, abgesehen von ein paar dezenten Sport-Details wie Außenspiegel im Alu-Look und Dachspoiler. Lackiert wird der SQ5 in den Kristalleffekt-Farben Estorilblau oder Pantherschwarz. Im Innenraum gibt es Alcantara-Sportsitze, Instrumente im S Line-Stil und Dekoreinlagen in gebürstetem Aluminium, Carbon, Pianolack oder in der Alu-Holz-Kombination "Beaufort" (aufpreispflichtig).

Von

Jan Kretzmann
Christopher Clausen