Audi SQ7 gegen Alpha Jet
Höllenhunde auf dem Weg zum Himmel

—
Auto gegen Flugzeug – gab's schon. Doch noch nie wagte ein Diesel-SUV das Duell mit der Düse. Premiere für den SQ7
Startaufstellung. Der Flugplatz ist taghell erleuchtet. Unruhig bollern acht Zylinder aus den vier Endrohren des Audi SQ7. Angriffsmodus: Drive-Select auf "Sport", Bremse getreten und Vollgas –Launchcontrol. Rechts davon faucht der Alpha Jet aus seinen beiden glühenden Triebwerken. Wir sind im slowenischen Maribor. 70 Kilometer südlich von Graz stehen wir an einem Sonntagabend auf dem zugigen Flugfeld. Die Ingolstädter Ingenieure wollen beweisen, dass ihr neuer SQ7 schneller sprintet als ein Düsenjet. Ein ausgewachsenes SUV hat so ein Duell unseres Wissens nach noch nie probiert.
Ein Rennprofi am Steuer soll den SQ7 zum Sieg fahren
Video: Audi SQ7 vs. Alpha Jet (2016)
SUV gegen Kampfjet
Bild: AUTO BILD
Alle News und Tests zum Audi SQ7
Auf dem Papier wirkt der Audi einigermaßen chancenlos

Zum Abschuss bereit: Hier warten 435 Diesel-PS und rund 10.000 Pferde aus zwei Strahltriebwerken.
Nach 300 Metern kommt schon die Zielmarke. Denn bald danach würde der Flieger schnell genug sein, um abzuheben. Der Alpha Jet braucht für die Distanz gerade mal 11,4 Sekunden, aber der SQ7 ist sogar noch knappe vier Zehntel schneller. Was für ein wilder Ritt!
Der Druck auf den TDI wird untenrum per E-Turbo erzeugt

Das Geheimnis ist der dritte Lader: Ein elektrisch angetriebener Turbo macht dem TDI untenrum Dampf.
Technische Daten Audi SQ7 • Motor: V8-Biturbo mit elektrischem Verdichter, vorn längs • Hubraum: 3956 cm³ • Leistung: 320 kW (435 PS) • max. Drehmoment: 900 Nm bei 1000-3250/min • Vmax: 250 km/h • 0–100 km/h: 4,8 s • Antrieb Allradantrieb, Achtstufenautomatik • Tankinhalt: 85 l • L/B/H: 5052/1968/1741 mm • Kofferraum: 890–2075 l • EU-Mix: 7,4 l D/100 km • Abgas CO2: 194 g/km • Preis 89.900 Euro.
Technische Daten Alpha Jet • Motor: zwei Mantelstrom-Triebwerke • Leistung: 2 x 14,1 kN (circa 10.000 PS) • Spitze: ca. 1000 km/h (entspricht etwa 0,85 Mach) • Tankinhalt: 1900 l • L/B/H 12,3/9,1/4,2 m • Leergewicht: 3600 kg • Verbrauch: circa 97,4 l/100 km • Reichweite: ca. 1950 km • Produktionszeitraum: 1973 bis 1984 • Stückzahl: 508 • Preis circa 20 Mio. D-Mark (circa 10,23 Mio. Euro).
Fazit
Schon beeindruckend, was der SQ7 hier abliefert. Das Turboloch mit einem elektrischen Verdichter zuzuschütten funktioniert hervorragend, Audis Dickschiff hat die Nase vorn. Auch wenn der Jet am Ende ziemlich dicht dran ist.
Service-Links