Audi TT Coupé (8J, Facelift 2010): Gebrauchtwagen-Test
Traum oder Albtraum?

—
Audis schickes TT Coupé ist als Gebrauchter beliebt. Zu Recht? Das klärt dieser Test.
Auf der Suche nach individuellem Premium-Design landete Audi mit dem ersten TT 1998 einen Image-Coup. Endlich konnte man den Kunden neben solider Technik auch eine revolutionäre Coupé-Linie bieten. Kein Wunder, dass der Hersteller das unverwechselbare Konzept beim zweiten, im April 2006 gestarteten und im Mai 2010 dezent modellgepflegten TT 8J nur geringfügig modifizierte. Das im ungarischen Győr montierte Coupé und sein zweisitziger Roadster-Ableger setzen unter ihrem Spaceframe in Alu-Stahl-Bauweise auf eine (modifizierte) PQ35-Konzernplattform – und so auf viele Gleichteile mit den Kompakt-Modellen VW Golf V und Audi A3 (8P). Das sparte einst viel Geld bei der Entwicklung, ohne dass sich der Ingolstädter Sportler wie ein gechoppter GTI-Klon fährt. Heute sorgt die Großserientechnik dafür, dass sich Reparaturkosten durch viele im freien Handel erhältliche Verschleißteile auf moderatem Niveau bewegen. Ausnahmen sind die bis zu 360 PS starken S- und RS-Ballermänner.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Das "magnetic ride"-Fahrwerk macht den TT zur Samtpfote

Spaßfaktor: Ums Eck geht der Audi TT wie ein echter Sportler.
Überblick: Alles zum Audi TT
Unter der Motorhaube drohen gravierende Defekte

Neben defekten Zündspulen treten immer wieder Ketten-, Stronic- und Kupplungsprobleme auf.
Was beim AUTO BILD-Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim Audi TT Coupé achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Die zweite TT Generation nutzt das Potenzial des Baukastens clever aus. Das kompakte Coupé fährt sich zeitgemäß und wirkt selbst als Zehnjähriger im gepflegten Zustand noch richtig edel. Daher sind echte Schnäppchen die absolute Ausnahme. Urteil: 3,5 von fünf Punkten.
Service-Links