Audi TT: Gebrauchtwagen-Test – 3. Generation (FV/8S)
Teures Träumchen

—
Der Audi TT ist als Gebrauchter bezahlbar und macht Spaß. Zumindest solange der Motor hält. Wie die Chancen dafür stehen, klärt der Test.
Wo ist hier die Sitzheizung? Mit der Frage wird sich jeder TT-Pilot beschäftigen. Zumindest wenn er Audis Sportcoupé nicht kennt und wie wir im offenen Roadster in den diesigen Novembertag startet. Dass der Spaß trotz abgefrorener Ohren nicht zu kurz kommt, liegt neben dem Po-Wärmer vor allem an den 230 PS des 2.0 TFSI. Bekannt ist die Maschine aus dem Golf GTI. Bullig und sportlich brabbelnd hält das Aggregat dank Turboaufladung in jeder Lebenslage reichlich Punch bereit. In Verbindung mit dem knapp geschnittenen und fein verarbeiteten Innenraum, der sehr exakten und feinfühligen Lenkung sowie dem tiefen Schwerpunkt ist die nächste Rennstrecke im TT gefühlt nie weit weg.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Der EA888-Motor ist für seinen maßlosen Ölverbrauch bekannt

Die meisten TT haben den EA888 mit all seinen Problemen unter der Haube. Seltener: Fünfzylinder mit 400 PS und der TDI mit 184 PS.
Überblick: Alles zum Audi TT
Auch die S-tronic-Getriebe nerven
Das gilt auch für die bei Audi S tronic genannten Doppelkupplungsgetriebe, die mit defekter Mechatronik oder verschlissener Mehrfachkupplung ebenfalls jede normale Haushaltsplanung torpedieren können. Dafür halten die manuellen Getriebe – zumindest bei Fahrzeugen ohne Leistungssteigerung. Und auch der Quattro-Antrieb macht kaum Ärger. Die Sitzheizung arbeitet ebenfalls zuvorkommend. Vorausgesetzt, man findet die Schalter in den äußeren Lüftungsdüsen. Der 2014 vorgestellte dritte TT holt das aus sportlicher Sicht Beste aus der Golf-VII-Basis und bietet viel Fahrspaß. Zumindest solange er läuft. Gebrauchtinteressenten sollten darauf achten, ein Exemplar mit bereits überholtem Motor zu nehmen.Fazit von Redakteur Malte Büttner: Der 2014 vorgestellte dritte TT holt das aus sportlicher Sicht Beste aus der Golf 7-Basis und bietet viel Fahrspaß. Zumindest solange er läuft. Gebrauchtinteressenten sollten darauf achten, ein Exemplar mit bereits überholtem Motor zu nehmen. Urteil: 2,5 von fünf Punkten.
Service-Links