Zehn Sekunden! Gerade mal so lange, ach Quatsch, so kurz dauert es, bis beim Audi das Verdeck geöffnet, gefaltet und gelegt ist. Der BMW braucht knapp doppelt so lange – und das ist immer noch nur ein kurzer Moment. Ein Tastendruck genügt, und schon falten sich vollelektrisch-hydraulisch-mechanisch die Stoff-Kapuzen zusammen. Beide dürfen übrigens auch während der Fahrt geöffnet werden. Bis Tempo 50 funktioniert das – doch wir raten ab. Gestänge und Gewebe werden bestimmt nicht besser davon, wenn der Fahrtwind daran zerrt. Und dann, endlich, können Licht und Luft und Sonne ins Abteil fluten, Passagiere den Duft von Wald und Wiese schnuppern und sich die Kopfhaut massieren lassen. Die Sonnen-Saison ist eröffnet!
Mehr zum Thema: Kaufberatung - Offene Zweisitzer

Im Audi TT gerät die Frisur immer in Gefahr

Audi TT Roadster
Ingolstädter Windmaschine: Im TT Roadster zieht es immer, ab Tempo 110 wird es richtig heftig.
Im TT zieht es dabei grundsätzlich heftiger, so etwa ab Tempo 110 wird es endgültig unangenehm. Für Zartbesaitete liefert Audi ein elektrisches Windschott (450 Euro) und, krasser noch, auch eine "Kopfraumheizung" (460 Euro). Das sind diese Dinger, bei denen einem aus Schlitzen in der Rücklehne warme Luft in den Nacken gepustet wird. Na ja, wer's braucht ... Im 2er stürmt es von Anfang an nicht ganz so wild, der Wind fächelt lange ganz friedlich ins Abteil, ehe es ab 130 km/h ungemütlich wird. Auf eine Nackendusche verzichtet BMW, ein Windschott zum Selbsteinbau kostet 330 Euro, wir brauchen es nicht.Der 2er hat schon vorn etwas mehr Platz als der eng auf den Leib geschnittene TT – und für Notfälle noch die Rückbank im Fond. Nichts für Erwachsene und/oder längere Strecken, dafür ist es zu eng und steht die Rücklehne zu steil. Aber vielleicht als Separee für die Kids oder ganz einfach als Ablage.
Alle News und Tests zum Audi TT

Der neue BMW-Diesel ist ein geschmeidiger Typ

BMW 2er Cabrio
Starkes Herz: Der Zweiliter-Diesel im Bug setzt den BMW mit 190 PS gehörig unter Dampf.
Im TT ist der Verstellbereich der Sitze für groß gewachsene Leute zu klein, die S-Sportsitze (690 Euro) müssen es nicht sein – die integrierten Kopfstützen sind (zu) weit nach vorn geneigt. Große Klasse, ganz große Klasse, zeigt der Audi aber mit seinem schneidigen Design, seinen hochwertigen Materialien und dem virtuellen Cockpit mit einem brillanten 12,3-Zoll-Bildschirm hinterm Lenkrad. Nur im Gestrüpp der MMI-Menüs verliert man sich schon mal. Da hat der 2er wieder Vorteile, ein besseres Multimedia-System als das iDrive kennen wir nicht.
Allerdings sollte BMW wirklich aufpassen: Was Akribie und Hochwertigkeit der Verarbeitung betrifft, liegt Audi deutlich vorn. Angetrieben wird der 2er vom Zweiliter-Diesel aus der neuen BMW-Motorengeneration. Und den haben sie bestens hinbekommen, mit seinen 190 PS ist das Cabrio flott unterwegs. Der Vierzylinder ist ein stämmiger, kraftvoller Typ, der spürbar leiser und geschmeidiger läuft als der TDI im Audi.
Alle News und Tests zum BMW 2er

Beim Bezahlen tun beide gleich weh

Audi TT Roadster BMW 2er Cabrio
Kostspieliges Vergnügen: Audi TT Roadster und BMW 2er Cabrio kosten beide über 46.000 Euro.
Den 2er hatte BMW mal ohne die Runflat-Reifen geliefert. Die kann man abbestellen. Resultat: eine überraschend sanftmütige Federung und ein nach wie vor agiles, ausgewogenes Fahrverhalten. Der TT fährt von Anfang an eine härtere Linie. Der Zweiliter-Diesel mit 184 PS tritt ähnlich lebhaft an wie der BMW, aber knurriger und rauer. Und Audi hat den Roadster äußerst stramm abgestimmt – auf die staubtrockene Federung sollte man sich einstellen. Er fährt sich zackig und agil, trainiert bis in die Zehenspitzen – diese letzte Konsequenz fehlt dem BMW. Ach ja, der Verbrauch: Der 2er begnügte sich mit 5,8 Litern, der TT brauchte 6,0. So macht das offene Fahren doch gleich noch mehr Spaß. Der hat aber, Sie haben es geahnt, seinen Preis, leider: Der TT Roadster kommt mit der von uns berechneten Test-Ausstattung auf 46.450, das 220d Cabrio auf 46.780 Euro.

Fazit

Nach Punkten gewinnt der BMW. Wir können aber beide Autos empfehlen. Der 2er ist ein gepflegtes Cabrio mit Heckantrieb in genau der richtigen Größe. Dem, der's noch sportlicher mag, legen wir den scharf geschnittenen, sehr zackigen Audi TT ans Herz.