Wo Perfektion beginnt, endet die Emotion. Glauben Sie nicht? Fragen Sie mal Audi. Die Jungs aus Ingolstadt machen einen richtig guten Job und bauen ihre Autos so nah an der Perfektion – die wirken vor technokratischer Coolness fast schon langweilig. Dagegen hilft unangepasst aufmucken. Zumindest motorisch. Und da besitzt Audi durchaus Erfahrung

Die Faszination liegt in der ungeraden Zylinderzahl

Play

Video: Audi TT RS vs Audi Sport quattro

Röhrende Fünfender

1-2-4-5-3 – in diesem besonderen Takt sprotzeln bei den Ingolstädtern schon seit exakt 40 Jahren Fünfzylindermotoren ihre ebenso raue wie respektlose Melodie in die Welt. Erst im biederen 100er, dann im mittlerweile legendären Sport quattro, der die Basis für das Rallye-Monster S1 lieferte. Und heute wieder im TT RS. Aus einer Million charakterloser Vierzylinder hörst du die raus – damals wie heute. Also stellen wir dem ganz frischen TT RS mit fast schon obszönen 400 PS einen 1984er Sport quattro mit durchaus amtlichen 306 PS an die Seite. Zwischen den beiden Protagonisten liegen über 30 Jahre, anscheinend mehrere Designepochen und was das Format angeht doch nur Zentimeter. Innen fallen die Unterschiede dann allerdings riesig aus. Im modernen Coupé sitzen die Piloten nicht nur besser, es weht auch deutlich mehr Sport-Flair durch den edlen Innenraum.
Alle News und Tests zum Audi TT RS

Auf der Rennstrecke zeigt der TT RS sein ganzes Potenzial

Audi TT RS
Geht wie die Hölle: Dank seiner Traktion braucht der TT RS gerade einmal 3,7 Sekunden von 0 auf Tempo 100.
Und wie fahren die wilden Audi-Kerle nun? Schon der Klassiker weiß nachhaltig zu beeindrucken. Weil er nur 1,3 Tonnen zu bewegen hat, muss der 2,1-Liter-Turbo nicht lange gebeten werden. Kurz rastet der erste Gang, der Lader schnauft, und die Räder krallen sich unnachgiebig in den Asphalt. Wenn das Turboloch erst mal überwunden ist, geht der Sport quattro wie die Feuerwehr. Auch ums Eck. Und auch ohne ESP sehr sicher. Beim TT RS fährt die elektronische Straßenwacht natürlich serienmäßig mit. Und lässt sich deaktivieren. Also ESP off, Doppelkupplung auf eins und ab dafür. Nach 3,7 Sekunden fliegt der Zeiger über die 100 im Tacho, und gegen Zuzahlung hört das Biest erst bei 280 km/h auf, uns mitzureißen. Das Ganze passiert so ungestüm und hemmungslos, dass wir schreien könnten vor Glück.

Billig war das Rennvergnügen bei Audi noch nie

Audi TT RS Audi Sport quattro
Kostbarkeiten: Für den TT RS ruft Audi 66.400 Euro auf, der Sport quattro kostete einst 200.000 Mark.
Der zwischen 1700 und 5850 Umdrehungen konstante Schub von 480 Nm beamt den 1440 Kilo schweren TT RS im Zeitraffer von Kurve zu Kurve. Also nix wie rein da. Die brachiale Bremse bringt uns blitzschnell auf das passende Einfahrtempo, die laserscharfe Lenkung führt uns souverän an der Ideallinie, der sauber ausbalancierte Allrad zerrt uns unnachgiebig auf die nächste Gerade. Wobei der quattro je nach gewähltem Fahrdynamik-Programm unterschiedlich bissig agiert. Das früher bei harter Beanspruchung oft kritisierte Schieben über die Vorderräder finden wir im Dynamik-Modus nicht mehr. Und was kostet der Spaß? Der nur 214-mal gebaute Sport quattro schon damals rund 200.000 Mark, der TT RS aktuell immerhin 66.400 Euro (Roadster 69.200). Wofür es neben der Perfektion aber auch reichlich Emotion gibt.
Technische Daten Audi TT RSMotor: Fünfzylinder, Biturbo, vorn quer • Hubraum: 2480 cm³ • Leistung: 294 kW (400 PS) bei 5850/min • max. Drehmoment: 480 Nm bei 1700/min • Vmax: 250 (280) km/h • 0–100 km/h: 3,7 s • Antrieb: Allrad, Siebengang-Doppelkupplung • Tankinhalt: 55 l • L/B/H: 4191/1832/1344 mm • Radstand: 2505 mm • Leergewicht: 1440 kg • EU-Mix: 8,4 l Super plus/100 km • Abgas CO2: 192 g/km • Preis 66.400 Euro.
Technische Daten Audi Sport quattro • Motor: Fünfzylinder, Turbo, vorn längs • Hubraum: 2133 cm³ • Leistung: 225 kW (306 PS) bei 6700/min • max. Drehmoment: 350 Nm bei 4500/min • Vmax: 250 km/h • 0–100 km/h: 4,9 s • Antrieb: Allradantrieb, Fünfganggetriebe • Tankinhalt: 90 l • L/B/H: 4160/1780/1340 mm • Radstand: 2224 mm • Leergewicht: 1300 kg • Drittel-Mix: 11,0 l Super plus/100 km • Abgas CO2: 261 g/km • Preis 200.000 Mark (1984).

Fazit

Audi steckt wieder einen Fünfzylinder in den TT RS – und hätte keinen besseren Motor für diesen scharfen Kompaktsportler finden können. Auch wenn der 2,5-Liter kein Kostverächter ist, verleiht er dem perfekten TT genau jenen Schuss Unvernunft, der die Fans schwärmen lässt.