Weltentdecker, Abenteurer, Fernwehkranke – solch sehnsüchtige Zeitgenossen hatten früher ein hartes Brot zu knabbern. Die Befriedigung ihrer Wünsche war alles andere als leicht zu bewerkstelligen. Pferdegespanne, Eisenbahn, Schiffe – für den echten Weltenbummler alles nicht das Wahre: zu geringe Reichweite, nicht flexibel genug, zu exklusiv. Mit Erfindung des Automobils sah die Welt des Reisehungrigen dann auf einmal ganz anders aus. Plötzlich war das Ende der Welt zu einem aufregenden und erreichbaren Ziel geworden. Große Abenteuer wurden Realität. Die Ausstellung "Bis ans Ende der Welt – legendäre Expedistions- und Langstreckenfahrten" im Audi museum mobile in Ingolstadt erzählt die Geschichten von wagemutigen Fahrern und ihren Automobilen.

90.000 Kilometer durch Afrika und Amerika

Steyr Typ 100
Anhand von zwölf Original-Fahrzeugen, die ihre Besitzer in die hintersten Winkel der Welt brachten, werden großartige Geschichten erzählt. Zum Beispiel die von Bertha Benz, die 1888 ihrem Mann seinen Patentmotorwagen mopste und heimlich damit auf Reisen ging. Oder die von Miroslav Zikmund und Jiri Hanzelka, die 1947 mit einem Tatra Typ 87 auf eine dreijährige Reise nach Afrika und Amerika machten. Aber auch Entdeckern ohne Auto zollt die Ausstellung Tribut: Ferdinand Magellan, der von 1519 bis 1522 die Welt umsegelte zum Beispiel. Oder Heinrich Horstmann, der mit dem Fahrrad um den Globus fuhr. Das tat er nicht etwa mit einem Hightech-Gerät, sondern mit einem Drahtesel aus dem Jahr 1895.

Täglich gibt es zwei Sonderführungen durch die Ausstellung

Ab dem 14. September 2008 bietet das Audi-Museum täglich zwei Sonderführungen durch die Ausstellung an. Start ist um 11.30 Uhr sowie um 15 Uhr, Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder und Jugendliche einen Euro. Für Kinder bietet das Museum eigene Aktionen an: Am 12. Oktober und am 9. November 2008 können spezielle Führungen gebucht werden. Mit Hilfe eines Expeditionsbuches gehen die Kleinen selbst auf Reisen, lernen Geräte wie Kompass und Fernrohr kennen, lösen spannende Teamaufgaben und gestalten sich abschließend ihren eigenen Tropenhut zum Mitnachhausenehmen. Die zweistündige Veranstaltung kostet fünf Euro. Für alle Führungen (Gruppenführungen sind möglich) werden Voranmeldungen erbeten, entweder über die kostenfreie Nummer 0800-2834444 oder per E-Mail unter welcome@audi.de. Die Ausstellung läuft vom 10. September 2008 bis 7. Januar 2009.

Von

Stephanie Kriebel