Wer sein erstes Elektroauto oder den Plug-in-Hybriden ausprobieren will, für den ist das Auto-Abo genau die rechte Wahl. Wer kann nach einem Testwochenende schon sagen, ob die neue Antriebstechnologie auch die richtige ist?
Auto-ABO
AUTO ABO

Jetzt Tesla Model 3 und weitere Modelle flexibel im Abo

Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, der Möglichkeit zu pausieren und zahlreichen Modellen im Sixt+ Auto-Abo.

In Kooperation mit


Da kommt eine zeitlich begrenzte Nutzung wie beim Auto-Abo gerade recht. Und wer bei einem Autohersteller direkt gemietet hat, der bekommt vielleicht einen besonders guten Preis, wenn er vom Auto-Abo hinterher auf ein Modell mit Leasing, Finanzierung oder Kauf umsteigt.
Einen Fiat 500 für 399 Euro, einen BMW 320d für 599 Euro oder einen elektrischen Audi e-tron für 699 Euro im Monat. Alles dran – alles drin. Das Auto-Abo beinhaltet dabei nicht nur die zeitlich begrenzte Nutzung eines entsprechenden Fahrzeugs, sondern auch entsprechende Kosten für Service/Wartung, Versicherung und Kfz-Steuer.

Nur Kraftstoff, Reinigung und Öl nicht inklusive

In dem Paketpreis sind zudem TÜV, 24-h-Notfalldienst, Zulassung, Überführung und Kundenservice enthalten. Je nach Abo-Modell bietet der Anbieter mit seiner monatlichen Pauschale auch Sommer-/Winterreifen und deren Tausch. Der Nutzer muss daher nur Kraftstoff/Strom, Reinigung oder Öl bezahlen. Das macht das Angebot besonders übersichtlich, denn auf einen Blick sieht der Nutzer, was er im Monat unter dem Strich bezahlen muss.
Mercedes EQB 300 4Matic
Zum All-Inclusive-Preis bieten immer mehr Anbieter das Auto der Träume an.
Bild: Tom Salt / AUTO BILD

Beim Abo-Vertrag wählt der Nutzer nicht nur das gewünschte Automodell, sondern auch eine monatliche Laufleistung. Hier gelten die Vorgaben, die man auch vom Autoleasing kennt: je mehr Kilometer, desto teurer wird das Paket. Bei vielen günstigen Modellen ist monatlich nur eine geringe Laufleistung von 500 Kilometern enthalten; bei größeren Limousinen oder SUV sind es oftmals zumindest 1000 Kilometer.

Endlaufleistung zählt

Wer mit der Laufleistung nicht hinkommt, muss eine entsprechende Strafgebühr pro Kilometer oder Kilometerkategorie bezahlen. Das gilt im Normalfall jedoch für die Laufleistung bei der Fahrzeugrückgabe, denn wer in einem Monat mehr und im nächsten weniger fährt, muss sich dafür nicht rechtfertigen. Es zählt zumeist die Endlaufleistung und nicht das monatliche Paket.
Der Autoverkauf ist selten eine Freude. Egal, ob altes Schätzchen auf vier Rädern oder ein Luxus-SUV im Jahreswagenzustand – vielen Autofahrern graut es davor, das eigene Auto auf dem Gebrauchtwagenmarkt anbieten zu müssen.

Nicht abgesagte Termine, schamlose Autointeressenten, die handeln, wie auf dem Flohmarkt und die Ungewissheit, wann das ehemals geliebte Modell zu welchem Preis die heimische Garage verlässt. Bei einem Auto-Abo sieht das ganz anders aus. Nach der gewünschten Zeit wird das Abo-Fahrzeug einfach wieder beim Händler zurückgegeben oder gar abgeholt.
Aber: Damit es keine bösen Überraschungen gibt und teure Strafgebühren anfallen, sollte das Fahrzeug je nach Nutzungsdauer vorher nicht nur gewaschen, sondern aufbereitet werden. Ein guter Eindruck schadet bei der Rückgabe nicht.

Von

Patrick Solberg