Was steckt eigentlich hinter den Logos der italienischen Autohersteller? AUTO BILD erklärt es.
Das soll der Drache im Alfa-Logo
Die Symbolik im Alfa Romeo-Logo steht für die Herkunftsstadt Mailand.

Alfa Romeo: Die Abkürzung Alfa steht seit 1910 für "Anonima Lombarda Fabbricia Automobili" übersetzt Lombardische Automobilfabrik Gesellschaft. Der Zusatz Romeo kam 1915 hinzu, als der Ingenieur Nicola Romeo die Firma übernahm. Das rote Kreuz auf der linken Seite ist das antike Symbol der Gründungsstadt Mailand. Rechts davon befindet sich ein grüner Drache mit Krone, die einen Menschen frisst. Das wirkt zunächst komisch, ist aber einfach nur ein Teil des Familienwappens der Visconti, einer im Mittelalter in Mailand einflussreichen Familie. Dort steht das Geschöpf für den Mailänder Drachen Tarantasio, der einen roten Menschen verschlingt – eine Metapher für einen Ahnen der Visconti, der im ersten Kreuzzug einen arabischen Herrscher getötet haben soll.
Das soll der Drache im Alfa-Logo
Die Herkunft des Ferrari-Pferds könnte auf einen italienischen Kampfpiloten zurückgehen.
Ferrari: Beginnen wir mit dem Offensichtlichen. Die italienische Flagge steht für das Herkunftsland der Sportwagenschmiede, die gelbe Farbe steht für die Stadt Modena in der Nähe der Ferrari-Werke. Die Initialen S und F bedeuten Scuderia Ferrai (etwa "Rennstall Ferrari"). Zum steigenden schwarzen Pferd im Zentrum gibt es verschiedene Theorien. So war es das Symbol von Francesco Barraca, einem Kampfpiloten, der nach seinem Abschuss im ersten Weltkrieg zum Nationalhelden wurde. Er ließ das Pferd auf sein Flugzeug malen, weil es zum Wappen seiner Kavallerie gehörte. Der Legende nach traf Markengründer Enzo Ferrari dessen Mutter bei einem Autorennen. Sie legte ihm ans Herz, das Pferd als Glückssymbol auf sein Auto zu malen. Theorie zwei besagt, dass das Pferd aus dem Wappen der Militäreinheit von Enzos Bruder Dino stammt.
Das soll der Drache im Alfa-Logo
Das Lancia-Logo wurde immer weiter vereinfacht. Ursprünglich zeigte es eine Lanze.
Lancia: Das Wort Lancia ist vom Namen des Firmengründers, Vincenzo Lancia, abgeleitet, bedeutet auf Italienisch aber auch Lanze. Ursprünglich zeigte es eine angeschnittene Lanze, die oben mit einer Fahne, die den Markennamen enthält, ausgestattet war. Den Hintergrund bildete ein Vierspeichenlenkrad. Seit es 1911 zum ersten Mal eingesetzt wurde, wurde das Logo allerdings immer weiter vereinfacht.

Bildergalerie

Bildergalerie: Italienische Auto-Logos
Bildergalerie: Italienische Auto-Logos
Bildergalerie: Italienische Auto-Logos
Kamera
Bildergalerie: Italienische Auto-Logos

Von

Katharina Berndt