Die Maut-Vignetten für Österreich und die Schweiz sind ihrer Zeit voraus: Die 2007er Kleber können bereits ab dem ersten Dezember 2006 benutzt werden. Ihre Gültigkeit verlieren sie nach 14 Monaten, also am 31. Januar 2008. In der Schweiz muss man sein Auto mit einer fliederfarbenen Vignette schmücken, in Österreich mit einer blauen. Die Preise: Das österreichische Jahrespickerl kostet weiterhin 72,60 Euro (Motorrad: 29 Euro), die Zwei-Monats-Vignette 21,80 Euro (Motorrad 10,90 Euro). Für zehn Tage werden 7,60 Euro fällig (Motorrad 4,30 Euro). In der Schweiz werden Zwei- und Vierrädler gleich behandelt: Alle zahlen 26,50 Euro für die Jahresvignette.

Laut Mautordnung 2007 gibt es kein Vertun mehr, wo das österreichische Pickerl zu platzieren ist: Ausschließlich auf der Windschutzscheibe darf es angebracht werden. Bei Missachtung oder völligem Fehlen einer Vignette müssen an Ort und Stelle 120 Euro gezahlt werden. Wer das nicht kann, muss mit mindestens 400 Euro Strafe rechnen. Wer in der Schweiz aufkleberlos unterwegs ist, muss 65 Euro plus den Preis für die Vignette zahlen.

Von

Stephanie Kriebel