Der Variant macht das Rennen

Keine Frage – der VW Passat gehört mit rund 90.000 Neuzulassungen pro Jahr zu den begehrtesten Mittelklasseautos in Deutschland. Mit einem Einstiegspreis von 21.800 Euro liegt die Limousine (1.6 l/102 PS) nahezu auf dem Niveau des Vorgängers – trotz verbesserter Ausstattung. Vor allem als Variant bevölkert er unsere Straßen.

AUTOMOBIL TESTS hat die Neuauflage des beliebten Wolfsburgers in der aktuellen Ausgabe (10/05) deshalb genau unter die Lupe genommen. Auf 25 Seiten durchleuchtet der monatliche Kaufberater von AUTO BILD die komplette Baureihe mit zwei Karosserievarianten, jeweils sieben Motorisierungen und vier Ausstattungsmöglichkeiten. Am Ende gibt es wertvolle Kaufempfehlungen.

Bei der Karosserie macht wieder der Variant das Rennen vor der Limousine: Die 1100 Euro Aufpreis sind gut angelegt, bietet der Variant doch den besseren Nutzwert und sieht sehr viel schicker aus. Und auch wenn speziell für den Passat Variant mit Sharan oder Touran hausinterne Transportwunder als Alternativen bereit stehen, spricht vieles für den Kombi. Denn bei genau gleicher Motorisierung ist er sparsamer – und bei Bedarf auch spritziger als seine Markenbrüder.

Komplette Kaufberatung im aktuellen Heft

Doch welcher der insgesamt sieben Motoren innerhalb des Leistungsspektrums von 102 bis 200 PS ist der richtige? Auf absehbare Zeit gibt's für den sehr sparsamen Einstiegsdiesel mit 105 PS (1.9 TDI; 5,6 l/100 km) keinen Partikelfilter. Der ist erst mit dem 1640 Euro teureren 2.0 TDI (140 PS) zu haben – gegen 565 Euro Aufpreis. Hinsichtlich Wertverlust und Umwelt ist der deshalb der Kauf-Tip.

Wer keinen Diesel mag, sollte zum 2.0 FSI greifen. Der Benzindirekteinspritzer leistet 150 PS, liegt im EU-Gesamtverbrauch bei 8,2 Litern Super Plus und macht selbst bei einer Urlaubsfahrt mit Familie nicht schlapp. Bei der Ausstattung heißt der Favorit Comfortline, denn die Basis bietet zu wenig.

Die komplette Kaufberatung gibt es in AUTOMOBIL TESTS 10/2005 für 2,50 Euro am Kiosk. Inklusive den weiteren Themen: Wie schneiden die anderen Motorisierungen ab? Welche Ausstattungslinien gibt es noch? Welche Extras sind wichtig, worauf können Sie verzichten? Wo steht der Passat im Vergleich mit seinen wichtigsten Wettbewerbern?

Sie suchen ausführliche Kaufberatungen zu den Passat-Konkurrenten Mercedes-Benz C-Klasse, Audi A4 oder Opel Vectra? Die – und viele mehr – gibt's bereits als PDF im Heftarchiv von autobild.de – für nur 98 Cent pro Artikel.