Autopflege
Acht Polituren im Praxistest

—
18 Autofahrer haben für uns probiert, welche Mittel den Lack strahlen lassen. Das Ergebnis ist nicht immer glänzend.
Strahlender Lack ist die Visitenkarte jedes Autos. Und beim Verkauf bringt ein glänzender Wagen leicht ein paar hundert Euro mehr in die Kasse. Doch vor dem Preis steht der Schweiß. Wer glänzen will, muß polieren. Zwei bis drei Stunden. Wurde der Lack ewig nicht gepflegt oder man erwischt ein Mittel, das sich schwer auspolieren läßt, dauert es noch länger.
Damit Sie nicht zum falschen greifen, haben wir zusammen mit dem ACE (Auto Club Europa) acht Polituren getestet. Aber nicht wie üblich unter Laborbedingungen, sondern in der Praxis: 18 Autofahrer, neun in Stuttgart und neun in Berlin, mußten mit allen acht Mitteln ihr eigenes Auto polieren. Nach dem Auftragen vergaben sie Punkte für Gebrauchsanleitung, Anwendung und Auspolierbarkeit, außerdem beurteilten sie das subjektive Ergebnis und notierten Auffälligkeiten. Damit sich kein Tester von einer Marke oder seinem Lieblingsmittel blenden ließ, wurden die Etiketten abgeklebt.
Ergebnis: Sonax Xtreme Polish und Wax (14,45 Euro) wird dank guter Auspolierbarkeit zum Testsieger. Nigrin Hartwachspolitur, zu unschlagbaren 4,73 Euro, ist unser Preis-Leistungs-Sieger. Als schlechtestes Mittel bewerteten unsere Hobby-Tester Arexons (6,50 Euro), sie waren mit der Auspolierbarkeit und dem subjektiven Ergebnis unzufrieden.
Zum richtigen Mittel kommt natürlich die korrekte Polier-Technik. Hier unsere Profi-Tips: Je nach Lackzustand Hartwachs (neuwertig), Politur (gebraucht) oder Lackreiniger (stark verwittert) verwenden und immer nur Teilflächen bearbeiten. Nicht zu lange warten: Je länger die Mittel antrocknen, desto mühsamer wird das Auspolieren. Für Neuwagen gilt: nach drei Monaten mit Hartwachs schützen.
Damit Sie nicht zum falschen greifen, haben wir zusammen mit dem ACE (Auto Club Europa) acht Polituren getestet. Aber nicht wie üblich unter Laborbedingungen, sondern in der Praxis: 18 Autofahrer, neun in Stuttgart und neun in Berlin, mußten mit allen acht Mitteln ihr eigenes Auto polieren. Nach dem Auftragen vergaben sie Punkte für Gebrauchsanleitung, Anwendung und Auspolierbarkeit, außerdem beurteilten sie das subjektive Ergebnis und notierten Auffälligkeiten. Damit sich kein Tester von einer Marke oder seinem Lieblingsmittel blenden ließ, wurden die Etiketten abgeklebt.
Ergebnis: Sonax Xtreme Polish und Wax (14,45 Euro) wird dank guter Auspolierbarkeit zum Testsieger. Nigrin Hartwachspolitur, zu unschlagbaren 4,73 Euro, ist unser Preis-Leistungs-Sieger. Als schlechtestes Mittel bewerteten unsere Hobby-Tester Arexons (6,50 Euro), sie waren mit der Auspolierbarkeit und dem subjektiven Ergebnis unzufrieden.
Zum richtigen Mittel kommt natürlich die korrekte Polier-Technik. Hier unsere Profi-Tips: Je nach Lackzustand Hartwachs (neuwertig), Politur (gebraucht) oder Lackreiniger (stark verwittert) verwenden und immer nur Teilflächen bearbeiten. Nicht zu lange warten: Je länger die Mittel antrocknen, desto mühsamer wird das Auspolieren. Für Neuwagen gilt: nach drei Monaten mit Hartwachs schützen.
Service-Links