Reden wir nicht drumrum! Wir schwurbeln nicht von Silver Agern, der Goldenen Generation oder Grauen Panthern, denn ein reifer Jahrgang geht mit der Wahrheit ehrlich um: Wir alle werden älter, und das ist auch gut so! Denn mit dem Alter kommt die Erfahrung und damit die Einsicht, welche Autos uns wirklich guttun. Welche das Einsteigen bequemer machen, Sehen und Bedienen erleichtern und einem nicht die Haare vom Kopf fressen. Kurz gesagt: Wir suchen das beste Auto für Ältere.

Im Alter werden bequemer Einstieg und hohes Sitzen wichtig

Nissan Qashqai
Der Nissan Qashqai ist beliebt, aber taugt er auch für die älteren Semester? Unser Test gibt die Antwort.
Dazu hat AUTO BILD insgesamt 18 Autos getestet, vom Dacia Duster bis zum Mercedes GLK. Vom SUV bis zum 3er GT sind alle Klassen dabei, unterteilt in drei Preisklassen: bis 20.000 Euro im ersten Teil, bis 30.000 Euro im zweiten und bis 40.000 Euro im dritten. Alle Autos, jeweils in beliebter Motorisierung, haben wir nach sechs Kriterien verglichen: Am wichtigsten sind Einsteigen und Sitzen (je bis zu 20 Punkte), wobei wir Türgröße, Schweller und Sitzpolster vermessen haben. Die Kapitel Sehen, Bedienen/Beladen bringen jeweils weitere 15 Maximal-Punkte, ermittelt nach Fenstergröße, Instrumenten und Ladekante. Ebenfalls je 15 Punkte bekamen die Kriterien Fahren – hier nach Komfort, Laufruhe – sowie das Thema Geld. Hier haben wir alle 18 Autos nach dem Basispreis für ihren Motor verglichen, was teure Luxusschiffe abwertet. Ach ja, und wir haben uns Expertenrat eingeholt: Unser Kollege Diether Rodatz (71) spricht für alle Rentner, Test-Koordinator Gunnar Heisch (49) für alle Bandscheiben-Geplagten.
Die Details zum ersten Teil des Vergleichs finden Sie in der Bildergalerie, den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.