Egal, ob das Auto noch einen richtigen Schlüssel hat, der ins Zündschloss gesteckt wird, oder einen modernen Funkschlüssel, der nicht mal mehr aus der Hosentasche geholt werden muss: Wenn er weg ist, macht das Auto keinen Mucks. AUTO BILD sagt, was zu tun ist, wenn der Autoschlüssel verloren ging oder gestohlen wurde und was ein Ersatzschlüssel kostet.

Schlüssel verloren: Wen muss ich informieren?

Egal ob sie den Autoschlüssel verloren haben oder er geklaut wurde: Verständigen Sie auf jeden Fall sofort ihre Versicherung. Schließlich hat im schlimmsten Fall jemand Zugriff auf den Wagen und könnte damit Wegfahren. Neben der telefonischen Meldung an die Versicherung sollten sie den Verlust auf jeden Fall auch noch schriftlich anzeigen. Sind sie sich sicher, dass sie der Schlüssel geklaut wurde – und im schlimmsten Fall auch das Auto –, müssen Sie auch die Polizei informieren. Die nimmt den Fall auf und ermittelt wegen Diebstahls. Achtung: Stellen Sie sich darauf ein, dass die Polizei genau nachfragt, wo Sie zum Zeitpunkt des Diebstahls waren und auch nach Zeugen fragen. Damit versuchen die Beamten Versicherungsbetrug auszuschließen.

Wie komme ich in mein Auto?

Wer zuhause einen Zweit- oder Ersatzschlüssel hat, hat Glück: Er kann damit das Auto öffnen und auch zur Werkstatt fahren. Ist kein weiterer Schlüssel vorhanden, hilft ihnen der Pannendienst beim Öffnen des Autos. Wer Mitglied in einem Automobilclub ist, muss für den Pannendienst in der Regel nichts zahlen.

Wie bekomme ich einen neuen Schlüssel?

Manchmal tauchen verlorene Schlüssel wieder auf und werden beim Fundbüro abgegeben, allerdings haben die wenigsten Autofahrer die Geduld, einige Tage auf den Wagen zu verzichten. Also müssen neue Schlüssel her: Mit den Fahrzeugpapieren und ihrem Ausweis können Sie bei Ihrem Autohändler einen oder mehrere Ersatzschlüssel bestellen. In der Regel haben alle Schlüssel inzwischen eine elektronische Codierung die die Wegfahrsperre steuert: Diese wird im Auto an den neuen Schlüssel angepasst und auch vorhandene Ersatzschlüssel werden neu programmiert. Damit wird ausgeschlossen, dass der alte Schlüssel noch passt, wenn er wieder auftaucht; bei sehr alten Autos ist mitunter aber auch ein Austausch der Schlösser nötig. 
Die Bestellung eines neuen Schlüssels dauert allerdings ein paar Tage. Vor allem wenn der Schlüssel geklaut wurde, sollten Sie ihren Wagen in dieser Zeit extra sichern; entweder – wenn sie noch einen Autoschlüssel haben – in einer abgesperrten Garage, oder aber mit einem Lenkrad- oder Radschloss. Oder sie lassen den Wagen direkt zu ihrer Werkstatt schleppen.  

Was kostet ein Ersatzschlüssel?

Je nach Marke und Modell kosten Ersatzschlüssel unterschiedlich viel. Allerdings sind moderne Funkschlüssel immer relativ teuer: 100 Euro und mehr werden nicht selten für einen Schlüssel fällig, dazu kommen die Kosten für das Codieren. So muss man bei einem VW Schlüssel ohne Fernbedienung mit 120 bis 150 Euro rechnen. Ein neuer VW Funkschlüssel kostet hingegen mehr, zwischen 200 und 250 Euro.

Springt die Kfz-Versicherung ein?

Die schlechte Nachricht: Nein! Wer seinen Schlüssel verliert, muss die Kosten selber tragen. Auch bei einem Diebstahl zahlt die Versicherung nicht, allerdings kann der Dieb, wenn er gefasst wird, haftbar gemacht werden. Klaut jemand nicht nur den Schlüssel, sondern auch den Wagen, kommt die Versicherung in der Regel für den Schaden auf. Allerdings kann sie die Zahlungen kürzen, wenn der Versicherungsnehmer grob fahrlässig gehandelt hat. Wer beispielsweise vor einer Sporthalle parkt und den Schlüssel offen in der Umkleide liegen lässt, muss damit rechnen, nicht den vollen Schaden ersetzt zu bekommen.

Von

Michael Gebhardt