Streusalz verhindert manch gefährliche Rutschpartie auf glatten Straßen. Das Problem: Bis in die kleinsten Ritzen kriecht während der Fahrt die aggressive Suppe aus Wasser, Dreck und Salz. Dabei werden Metall und Kunststoffe und Türdichtungen stark angegriffen. Nur regelmäßiges Waschen hilft dagegen. Einige Punkte sollte man dabei aber beachten: Bei Minusgraden vor dem Waschvorgang die Tür- und Heckklappendichtungen mit Silikonspray einsprühen, damit sie später nicht zufrieren.

Vor dem Reinigen in der Waschanlage die Karosserie von oben nach unten mit dem Dampfstrahl vorbehandeln. Dabei Zierleisten, Stoßstangen und Kennzeichen nicht vergessen. Doch Vorsicht: Der Strahl darf nicht zu dicht an Lack und Leisten kommen, sonst gibt es häßliche Kratzer und Dellen. Dann Radkästen, Unterboden und Felgen absprühen. Hier sammelt sich immer besonders viel Dreck an.

In der Waschanlage ein Programm mit Lackpflege, Unterbodenwäsche und -konservierung auswählen. Das schützt den Wagen wenigstens eine Zeit lang. Wenn Heißwachs aufgetragen wird, nicht vergessen, den Wachsfilm wieder mit einem speziellen Reinigungstuch von der Scheibe zu entfernen. Nach der Wäsche müssen dann noch die Türschlösser mit Graphitpulver oder Spray gepflegt werden, damit sie nicht einfrieren.

Ein Tipp für die Antirost-Vorsorge: Gesäuberte und getrocknete Ecken, Kanten, Falze, Schweißpunkte und -nähte regelmäßig leicht mit Sprühöl behandeln. So wird Feuchtigkeit verdrängt.