Stolze 327,2 Stundenkilometer schaffte der von Hohenester getunte Audi A4 quattro auf der Teststrecke im niedersächsischen Papenburg – und das ohne einen Tropfen Benzin im Tank! Das 585 PS starke Testfahrzeug fährt mit Biogas, einer umweltfreundlichen Alternative für Ottomotoren. Das Gas ist CO2-neutral, wird komplett aus nachwachsenden Rohstoffen wie Weidegras gewonnen. Es besteht größtenteils aus Methan und ähnelt in seiner chemischen Zusammensetzung konventionellem Erdgas. Die aktuelle Weltrekordmarke für gasbetriebene Fahrzeuge von 344,7 km/h wurde allerdings nicht geknackt. So schnell war 1994 ein Bugatti EB110 – und der war mit Erdgas unterwegs. Der Hohenester-Audi reiht sich damit auf Platz zwei der Liste der schnellsten Gasautos ein. Immerhin: In der Disziplin "Biogasantrieb" darf sich der Hohenester-Audi als weltweit Schnellster bezeichnen.

Biogas – eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Kraftstoffen

Biogas Audi A4 quattro Hohenester
Für die Rekordfahrt wurde der Audi A4 speziell umgerüstet. Der Biturbo-Motor leistet 585 PS.
Initiiert wurde die Rekordfahrt vom "Gaskompetenzzentrum" des TÜV Rheinland. "Wir wollen mit dieser Aktion die Debatte um alternative Kraftstoffe bereichern und zeigen, dass Fahrspaß und Ökologie sich nicht ausschließen. Die Biogas-Technik ist hervorragend geeignet, einen ökologischen Individualverkehr ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen", erklärte Projektleiter Stephan Behrning. Der Biturbo-Motor des Audi A4 wurde auf drei Liter aufgebohrt und speziell für den Betrieb mit hoch konzentriertem Biogas optimiert. Am Umbau waren neben dem TÜV Rheinland und Tuner Hohenester die Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken sowie elf weitere Sponsoren beteiligt.

Von

Jan Kretzmann